Tag: Akzeptanz

Akzeptanz von technologischen Innovationen Nutzungsentscheidungen von Konsumenten dargestellt am Beispiel von mobilen Internet


Free Download Akzeptanz von technologischen Innovationen: Nutzungsentscheidungen von Konsumenten dargestellt am Beispiel von mobilen Internetdiensten By Jörg Königstorfer (auth.)
2008 | 302 Pages | ISBN: 3834912409 | PDF | 3 MB
Unternehmen stehen bei der Entwicklung neuer Produkte bzw. Dienstleistungen immer wieder vor der Frage, ob diese von den Konsumenten angenommen werden. Insbesondere der Erfolg von technologischen Innovationen ist nur schwer zu prognostizieren. Jörg Königstorfer betrachtet den Entscheidungsprozess für bzw. gegen technologische Innovationen am Beispiel mobiler Internetdienste aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive. Auf der Basis mehrerer empirischer Studien entwickelt der Autor Lösungsansätze für die drei Hauptprobleme der Akzeptanzforschung: Die Beachtung von Emotionen im Entscheidungsprozess, die Berücksichtigung des Pro-Veränderungsbias und die Zuschreibung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen bei der Adoption von Innovationen. Anbieter können so aus einer konsumentenorientierten Sichtweise relevante Marketing-Maßnahmen ableiten und Fehlprognosen in der strategischen Marketingplanung vermeiden.

(more…)

Nutzung und Akzeptanz von E-Government-Fachanwendungen in der öffentlichen Verwaltung Eine empirische Analyse am Beispiel des


Free Download Nutzung und Akzeptanz von E-Government-Fachanwendungen in der öffentlichen Verwaltung: Eine empirische Analyse am Beispiel des europäischen Binnenmarkt-Informationssystem By Olof Leps
2016 | 106 Pages | ISBN: 3832542728 | PDF | 4 MB
Die Verwaltungsmodernisierung durch E-Government-Anwendungen soll tiefgreifende Veränderungen in Arbeit und Prozessen öffentlicher Verwaltungen ermöglichen. Ziel ist es, staatliche Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen zu verbessern. Dennoch scheitert der erfolgreiche Einsatz der Software oftmals an fehlender Technologieakzeptanz und Nutzung, auch auf Seiten der Verwaltung. Verwaltungsseitige Widerstände der Verwendung von E-Government-Anwendungen sind nicht immer leicht zu entdecken und schwierig zu beheben. In diesem Buch werden Akzeptanzfaktoren von E-Government-Anwendungen in der Verwaltung am Beispiel einer Government-to-Government-Fachanwendung qualitativ erforscht sowie Implikationen für Praxis und Forschung herausgearbeitet. In diesem Zusammenhang wird auch die Anwendbarkeit von existierenden Theorien und Modellen der Akzeptanzforschung, wie beispielsweise das Technologieakzeptanzmodell (TAM), auf öffentliche Verwaltungen überprüft.

(more…)

Marktchancen des digitalen Fernsehens Akzeptanz und Nutzung von Pay-TV und neuen Diensten


Free Download Marktchancen des digitalen Fernsehens: Akzeptanz und Nutzung von Pay-TV und neuen Diensten By Michael Schenk, Thomas Döbler, Birgit Stark (auth.)
2002 | 292 Pages | ISBN: 3531137891 | PDF | 5 MB
Fernsehen in Deutschland befindet sich im Umbruch. Nicht nur Programmangebote, auch Darstellungs- sowie Finanzierungsformen verändern sich durch die Digitalisierung. Digitales Pay-TV hat sich jedoch bislang in Deutschland bei der Masse der Fernsehzuschauer nicht durchsetzen können. Die vorliegende Studie liefert eine Bestandsaufnahme der aktuellen Gegebenheiten des digitalen Fernsehmarktes und ermittelt die Gründe für bestehende Akzeptanzbarrieren. Hierzu wurde bundesweit eine Befragung unter Fernsehzuschauern durchgeführt, die die Nutzungsstrukturen und Präferenzen von digitalen Pay-TV Usern bzw. Nicht-Nutzern untersucht. Mögliche Adoptionsentscheidungen wurden u.a. mit Hilfe einer Conjoint-Analyse überprüft.

(more…)