Tag: Aufs

Soziologie und Gesellschaftsentwicklung Aufsätze 1966-1996


Free Download Soziologie und Gesellschaftsentwicklung: Aufsätze 1966-1996 By Prof. Dr. Bernhard Schäfers (auth.)
1996 | 438 Pages | ISBN: 3663114414 | PDF | 16 MB
Die hier vorgelegte Sammlung von Arbeiten aus nunmehr dreißig Jahren bedarf angesichts der Fülle dessen, was an soziologischen Publikationen erscheint, einer Rechtfertigung. Sie liegt vor allem darin, an wichtigen Arbeitsfeldern der Soziologie zu demonstrieren, wie eng diese Wissenschaft mit der Gesellschaftsentwicklung verknüpft ist und wie groß ihre Hoffnungen in den 60er und 70er Jahren waren, auf diese Entwicklung im Sinne einer ,,angewandten Aufklärung" Einfluß zu nehmen. Der Titel Soziologie und Gesellschaftsentwicklung ist anspruchsvoll, aber er spiegelt den Impetus wider, mit dem ich 1960 in Münster/Westfalen mein Soziologie-Studium begann; und er signalisiert, was weiterhin das erkenntnisleitende Ziel dieser Wissenschaft aus dem Geist bürgerlicher Revolutionen und der Aufklärung sein sollte: der Entwicklung der Gesellschaft in ihren immer komplexeren Strukturen kritisch auf der Spur zu bleiben. Die Einführung in die insgesamt 20 Arbeiten soll Etappen der Soziologieentwicklung in der Bundesrepublik nachzeichnen. In dieser Hinsicht versteht sich diese Sammlung auch als eine mögliche Form, Zusammenhänge zwischen Soziologie- und Gesellschaftsgeschichte in wichtigen Bereichen zu dokumentieren. Der Entstehungsprozeß dieser Aufsatzsammlung war schwieriger als geahnt. Für sehr engagierte Unterstützung im Institut für Soziologie der Universität Karlsruhe (TH) danke ich an erster Stelle Frau Sabina Misoch; ihr oblag die Gesamtredaktion des Bandes. Weiterhin danke ich Frau Simone Farys, M. A., Frau Nicole Hägele, M. A. und Herrn Morio Taneda.

(more…)

Aufsätze schreiben – fit in 30 Minuten


Free Download Aufsätze schreiben – fit in 30 Minuten By Daniela Theurer
2009 | 62 Pages | ISBN: 3897498111 | PDF | 1 MB
Erlebniserzählung, Nacherzählung, Inhaltsangabe, Bericht, Beschreibung und viele weitere Aufsatzarten müssen Schüler von einander unterscheiden und selbst verfassen können. Dieses Buch bringt Klarheit in den manchmal undurchschaubaren Begriffs- und Regel-Dschungel, indem es die wichtigsten Aufsatzarten bis zum Ende der Mittelstufe einfach und überschaubar erklärt. Durch zahlreiche Übungen zu den verschiedenen Aufsatzformen können die Schüler ihr Wissen vertiefen. Zusätzlich beinhaltet das Buch ein umfangreiches Glossar zum Nachschlagen rund um alle bekannten Textarten und TextsortenErlebniserzählung, Nacherzählung, Inhaltsangabe, Bericht, Beschreibung und viele weitere Aufsatzarten müssen Schüler von einander unterscheiden und selbst verfassen können. Dieses Buch bringt Klarheit in den manchmal undurchschaubaren Begriffs- und Regel- Dschungel , indem es die wichtigsten Aufsatzarten bis zum Ende der Mittelstufe einfach und überschaubar erklärt. Durch zahlreiche Übungen zu den verschiedenen Aufsatzformen können die Schüler ihr Wissen vertiefen. Zusätzlich beinhaltet das Buch ein umfangreiches Glossar zum Nachschlagen rund um alle bekannten Textarten und Textsorten

(more…)

Kleist Geschichte, Politik, Sprache Aufsätze zu Leben und Werk Heinrich von Kleists


Free Download Kleist: Geschichte, Politik, Sprache: Aufsätze zu Leben und Werk Heinrich von Kleists By Dirk Grathoff (auth.)
2000 | 250 Pages | ISBN: 3531332473 | PDF | 11 MB
Geschichte, Politik, Sprache: konzentriert auf diese zentralen Themenbereiche legt der Autor hier eine Bilanz langjähriger Kleist-Forschungen vor. Der Band enthält 16 Studien zu Kleists Leben, Werk und Sterben. Eine "erweiterte Rekonstruktion" von Kleists legendenumwobener Würzburger Reise ist seinen literarischen Anfängen gewidmet. Das Ende bildet Kleists Tod als "inszeniertes Sterben". Behandelt werden Der Zerbrochne Krug, die Penthesilea, Das Käthchen von Heilbronn, der Prinz von Homburg sowie in einer übergreifenden Studie zu verschiedenen Werken "Antike und Moderne" bei Kleist. Drei Untersuchungen befassen sich mit den Erzählungen Michael Kohlhaas, Die Marquise von O… und dem Erdbeben in Chili. Biographisch-literarischen Gesichtspunkten wird an Kleists Beziehungen zu Napoleon, Goethe und Hegel nachgegangen.

(more…)

Die Wiener Zeit Aufsätze, Beiträge, Rezensionen 1926-1936


Free Download Die Wiener Zeit: Aufsätze, Beiträge, Rezensionen 1926-1936 By Moritz Schlick (auth.)
2008 | 900 Pages | ISBN: 321133114X | PDF | 4 MB
Mit dem Wechsel nach Wien begann für Schlick eine Phase der Neuorientierung, die erstmals 1926 publizierten Niederschlag fand. Neuen Einflüssen (hier ist vor allem Wittgenstein zu nennen) stehen die Kontroversen gegenüber, die Schlick bei der Ausgestaltung eines konsequent empiristischen Standpunktes mit anderen nahestehenden Denkern führte. Gegenüber dem lange vorherrschenden Zerrbild des Wiener Kreises als einheitlicher und philosophisch naiver Schule werden hier durch Erhellung des Kontextes der einzelnen Arbeiten und das Aufzeigen von internen wie externen Beziehungen sowohl die Eigentümlichkeit als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Schlicks Denken deutlich.

(more…)