Tag: Die

Systemwechsel 2 Die Institutionalisierung der Demokratie


Free Download Systemwechsel 2: Die Institutionalisierung der Demokratie By Wolfgang Merkel, Eberhard Sandschneider, Dieter Segert (auth.), Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Dr. Eberhard Sandschneider, Dieter Segert (eds.)
1996 | 437 Pages | ISBN: 3663115860 | PDF | 9 MB
InhaltDer Band 2 der Reihe ¶Systemwechsel¶ befaßt sich mitder Konstituierungsphase der Demokratie. Die Etablierung der zentralenpolitischen Institution zu Beginn der Demokratie wird sowohl theoretisch alsauch empirisch in den Regionen Osteuropa, Südeuropa, Lateinamerika, Asien undAfrika in den Blick genommen.

(more…)

Rationalität und Umweltverhalten Die Beispiele Recycling und Verkehrsmittelwahl


Free Download Rationalität und Umweltverhalten: Die Beispiele Recycling und Verkehrsmittelwahl By Christian Lüdemann (auth.)
1997 | 190 Pages | ISBN: 3824442035 | PDF | 5 MB
Inwiefern handelt es sich bei „Umweltverhalten" wie z. B. der Verkehrsmittelwahl (Fahrt in die Innenstadt) und Recycling (Altglas in den Container oder den Hausmüll) um individuell „rationales" Verhalten, das sich an persönlichen Zielen und subjektiv erwarteten Handlungsfolgen (z. B. Bequemlichkeit, schlechtes Gewissen, saubere Umwelt) orientiert? Diese Fragen versucht diese empirische Studie mit Hilfe von Face-to-Face- sowie Telefon-Interviews zu beantworten.

(more…)

Radikaler Organisationswandel Wie die „Volkssolidarität die deutsche Vereinigung überlebte


Free Download Radikaler Organisationswandel: Wie die „Volkssolidarität" die deutsche Vereinigung überlebte By Susanne Angerhausen (auth.)
2003 | 352 Pages | ISBN: 3810036099 | PDF | 16 MB
Weitreichende Reformen setzen Organisationen unter Stress. Das Buch zeigt jedoch, dass Nonprofit-Organisationen über besondere Ressourcen verfügen, um derartige Stresssituationen zu bewältigen: dezentrale Organisationsstrukturen und eine identitätsstiftende Organisationskultur.

(more…)

Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Institutionenlehre


Free Download Programmierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Institutionenlehre By Peter Mertens, Freimut Bodendorf (auth.)
1996 | 368 Pages | ISBN: 3409320865 | PDF | 9 MB
Inhalt- Produktionsfaktoren Typen und Größe der Unternehmungen – Standort, Aufbauorganisation, Rechtsformen – Sozialpartner – Wert und Bewertung – Ziele, Strategie, Ethik und KulturZielgruppeStudenten der WirtschaftswissenschaftenÜber den Autor/HrsgProfessor Dr. Freimut Bodendorf und Professor Dr. Peter Mertens lehren an der Universität Erlangen-Nürnberg Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Zu ihren Arbeitsgebieten zählen neben der betrieblichen Institutionenlehre moderne Formen der Wissensvermittlung, insbesondere auch neuere Varianten des computergestützten Unterrichts.

(more…)

Philosophie und Systemtheorie Die Architektonik der Luhmannschen Theorie


Free Download Philosophie und Systemtheorie: Die Architektonik der Luhmannschen Theorie By Riccarda Pfeiffer (auth.)
1998 | 122 Pages | ISBN: 3824442922 | PDF | 4 MB
Riccarda Pfeiffer geht der Frage nach, in welchem Verhältnis die Luhmannsche Systemtheorie zum zeitgenössischen philosophischen Diskurs steht. Die auf die Architektonik fokussierte Darstellung und Diskussion relevanter Grundbegriffe bietet dabei einen pointierten Einstieg in die Luhmannsche Theorie und ermöglicht eine präzise Auseinandersetzung mit ihren erkenntnistheoretischen Grundlagen. Anhand der entscheidenden architektonischen Momente – dem unterscheidungstheoretischen Vorgehen und der autologischen Konzeption der Theorie – zeigt die Autorin Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Systemtheorie und modernen philosophischen Konzeptionen auf.

(more…)

Performancemessung und die Steuerung von Investitionsentscheidungen


Free Download Performancemessung und die Steuerung von Investitionsentscheidungen By Alwine Mohnen (auth.)
2002 | 294 Pages | ISBN: 3824490935 | PDF | 6 MB
Die Steuerung von Entscheidungen über Anreizmechanismen ist ein theoretisch viel beachtetes und praktisch relevantes Thema. Der Fokus lag bisher auf der Vertragsform. Die Frage, von welcher Erfolgsgröße der Vertrag abhängen sollte, wurde hingegen vernachlässigt. Erst in jüngster Zeit rückt die Performancemessung ins Zentrum des Interesses. Auf der Basis einer Analyse des aktuellen Forschungsstands sucht Alwine Mohnen nach einer zur Steuerung von Investitionsentscheidungen geeigneten Bemessungsgrundlage von Prämienzahlungen. Sie geht detailliert auf offene realitätsnahe Probleme, z.B. negative Cash Flows im Zeitablauf oder beschränkte Investitionsbudgets, ein und leitet Lösungen für die wesentlichen Kritikpunkte ab. Auch die Grenzen der Lösungskonzepte, z.B. bei beschränkter Vertragslaufzeit, werden berücksichtigt. Das Werk wurde 2002 mit dem Kölner Universitätspreis ausgezeichnet.

(more…)

Kampf um die Moderne Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland


Free Download Jürgen Kocka, "Kampf um die Moderne: Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland"
Deutsch | 2021 | ISBN: 3608984992 | EPUB | pages: 379 | 4.0 mb
Das lange 19. Jahrhundert dauerte vom späten 18. Jahrhundert, also von der Französischen Revolution und dem Zeitalter Goethes, bis zum Ersten Weltkrieg 1917. Die USA traten in den Weltkrieg ein und stiegen zur Weltmacht auf, zusammen mit der Sowjetunion nach der Oktoberrevolution. Das kurze 20. Jahrhundert begann.Das lange 19. Jahrhundert erlebte die Geburt der klassischen Moderne. Geprägt von Industrialisierung, Kapitalismus, Nationalismus, Klassenkonflikten und tiefer Ungleichheit der Geschlechter, war es die bürgerlichste Epoche der deutschen Geschichte, deren Grundkonflikte bis heute nachwirken. Große Migrationen wühlten das 19. Jahrhundert ebenso auf wie die entstehende Zivilgesellschaft, die sich Freiheit und Demokratie erhoffte. Aber die 1848er Revolution scheiterte, der Nationalstaat entstand, die Konkurrenz der Mächte spitzte sich zu. Im Ersten Weltkrieg, der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, gingen drei Kaiserreiche und das alte Europa unter. Das 19. Jahrhundert, dessen Glanz und Schatten bis ins 21. Jahrhundert hineinreichen, endete zwar abrupt, sein Bild aber wandelt sich von Grund auf, wie der fulminante historische Essay von Jürgen Kocka, einem der besten Kenner dieses Zeitalters, beeindruckend nachweist.

(more…)

Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West


Free Download Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen?: Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West By Götz Lechner (auth.)
2003 | 323 Pages | ISBN: 3810033979 | PDF | 7 MB
Worauf gründen fortbestehende Missverständnisse zwischen Ost- und Westdeutschen? Basierend auf der erfolgreichen "Erlebnisgesellschaft" von Gerhard Schulze zeigt das Buch Übereinstimmungen und Differenzen in der Lebenswelt Ost und West und leistet so einen Beitrag zur Erklärung des noch immer augenfälligen Grabens zwischen neuen und alten Bundesländern.

(more…)

Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West


Free Download Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen?: Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West By Götz Lechner (auth.)
2003 | 323 Pages | ISBN: 3810033979 | PDF | 7 MB
Worauf gründen fortbestehende Missverständnisse zwischen Ost- und Westdeutschen? Basierend auf der erfolgreichen "Erlebnisgesellschaft" von Gerhard Schulze zeigt das Buch Übereinstimmungen und Differenzen in der Lebenswelt Ost und West und leistet so einen Beitrag zur Erklärung des noch immer augenfälligen Grabens zwischen neuen und alten Bundesländern.

(more…)

High-Yield-Anleihen Perspektiven für die Risikofinanzierung deutscher Unternehmen


Free Download High-Yield-Anleihen: Perspektiven für die Risikofinanzierung deutscher Unternehmen By Jobst Müller-Trimbusch (auth.)
1999 | 333 Pages | ISBN: 382440477X | PDF | 10 MB
In Deutschland erfolgte die Ausstattung junger Wachstumsunternehmen mit Risikokapital bisher primär über das Bankensystem. Eine direkte Kapitalaufnahme über Anleihen spielte eine untergeordnete Rolle. Im Vergleich mit dem US-amerikanischen Finanzsystem zeigt Jobst Müller-Trimbusch, dass High-Yield Anleihen für junge Unternehmen ein effizienteres Finanzierungsinstrument als kurzfristige Bankkredite darstellen. Der Autor untersucht die Entwicklungsfaktoren des US-High-Yield Marktes und prognostiziert einen ähnlichen Verlauf für Deutschland. Gründe sind die zunehmend restriktive Kreditvergabe des Bankensystems sowie der sich wandelnde Wettbewerb unter institutionellen Anlegern im Anschluss an die Europäische Währungsunion.

(more…)