Tag: Die

Entwicklungszeiten Forschungsperspektiven für die Grundschule


Free Download Entwicklungszeiten: Forschungsperspektiven für die Grundschule By Prof. Dr. Ursula Carle, Anne Unckel M.A. (auth.), Ursula Carle, Anne Unckel (eds.)
2004 | 244 Pages | ISBN: 3531143034 | PDF | 6 MB
Die 12. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft fand unter dem Titel "Entwicklungszeiten" an der Universität Bremen statt. Der achte Band des Jahrbuchs Grundschulforschung stellt aus dem Spektrum der fast 100 Vorträge der Tagung eine Auswahl aktueller Forschungsergebnisse zur Grundschulpädagogik und Didaktik der Primarstufe vor. Er gibt damit einen Überblick über zentrale grundschulpädagogische Trends.

(more…)

Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik


Free Download Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik By Andreas Wernet (auth.)
2000 | 100 Pages | ISBN: 3810026603 | PDF | 2 MB
InhaltMethodologische Stichworte Textinterpretation als Wirklichkeitswissenschaft Der Text als regelerzeugtes Gebilde Fall-Struktur-Rekonstruktion Fallrekonstruktion als Sequenzanalyse Latente Sinnstruktur Fallstruktur-Generalisierung Die Prinzipien der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation Kontextfreiheit Wörtlichkeit Sequentialität Extensivität Sparsamkeit Geschichten – Lesarten – Fallstrukturhypothese Beispiel 1: Möchst dein Brot selbst machen…? Beispiel 2: Mein Freund ist Ausländer Beispiel 3: Wann geben Sie uns die Klassenarbeiten wieder? Eine Fallrekonstruktion am Beispiel eines Lehrerinterviews Vor der Textinterpretation

(more…)

Economic Diplomacy Die Ökonomisierung der amerikanischen Außenpolitik unter Präsident Clinton 1993-1996


Free Download Economic Diplomacy: Die Ökonomisierung der amerikanischen Außenpolitik unter Präsident Clinton 1993-1996 By Thomas Paulsen (auth.)
1999 | 216 Pages | ISBN: 3810022357 | PDF | 7 MB
"It’s the economy, stupid!" – das war der innenpolitische Slogan, mit dem Bill Clinton 1992 die Wähler für sich gewinnen konnte. Auch in der Außenpolitik erhob der neue Präsident den Anspruch, das Verhältnis zwischen sicherheits- und wirtschaftpolitischen Prioritäten neu zu ordnen. Ökonomische Ziele sollten von nun an den Kern des außenpolitischen Interessenkalküls der USA bilden. "Economic Diplomacy" wurde zum Leitbild einer neuen Außenpolitik erhoben, nationale Sicherheit als ökonomische Sicherheit neu definiert. Das Buch untersucht, ob hinter dem Label "Economic Diplomacy" tatsächlich ein solch fundamentaler Wandel der amerikanischen Außenpolitik steht. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt: Welches waren die Grundzüge der außenpolitischen Agenda Clintons? Was waren die Ideen und Wahrnehmungsmuster hinter dem Konzept der "Economic Diplomacy"? Inwieweit konnte Clinton seine Vorstellungen im außenpolitischen Entscheidungsprozeß und in der operativen Außenpolitik in die Praxis umsetzen?

(more…)

Die subjektive Seite der Stadt Neue politische Herausforderungen und die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich


Free Download Die subjektive Seite der Stadt: Neue politische Herausforderungen und die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich By Dr. Jens Aderhold, Katrin Harm (auth.), Katrin Harm, Jens Aderhold (eds.)
2013 | 402 Pages | ISBN: 3531188054 | PDF | 4 MB
Die wissenschaftliche Thematisierung städtischer Entwicklung bzw. lokalen Wandels vernachlässigt häufig die Eigenlogik und Eigendynamik der lokalen Ebene und die Gestaltungswirkung lokaler Akteure. Problematisch daran ist, dass einerseits komplexe und variable Akteurs-Institutionen-Geflechte und die auf sie einwirkenden, sich verändernden Einflussfaktoren, andererseits die hiermit einhergehenden Responses lokaler Eliten übersehen werden. Zudem bedarf es einer Betrachtung der Städte, die sowohl ihrer Gestaltbarkeit, „Eigensinnigkeit" und Pfadabhängigkeit als auch ihrer Bedeutung als kreativer und innovativer Ausgangspunkt für gesellschaftliche Entwicklungen gerecht wird.

(more…)

Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationale


Free Download Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit: Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich By Sven Jochem (auth.)
1998 | 253 Pages | ISBN: 381002175X | PDF | 6 MB
Arbeitslosigkeit ist eines der dringlichsten Probleme in marktwirtschaftlich verfaßten Demokratien am Ende des 20. Jahrhunderts. Nur wenigen Ländern gelang es in den vergangenen Jahren, die Arbeitslosigkeit zu senken. Sehr viele andere Staaten hatten hingegen mit steigenden Arbeitslosenraten zu kämpfen. Zu diesen gehören bis 1994 die skandinavischen Länder. Noch in den achtziger Jahren wurden sie als Beispiele für einen von der Sozialdemo kratie geprägten Weg zur Vollbeschäftigung gepriesen. Weshalb diese Er folgsgeschichte in den frühen neunziger Jahren so jäh zu Ende ging, ist Thema dieses Buches. Der Fokus ist damit eindeutig auf die nordischen Län der gerichtet, es kann jedoch durch die strikt komparatistische Anlage dieser Studie deutlich gemacht werden, daß die Bestimmungsgründe für sinkende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit in Skandinavien die Entwick lungen in den übrigen OECD-Staaten mit erklären helfen. Dieses Buch ist die geringfugig überarbeitete Fassung meiner Disserta tion, die im Sommersemester 1997 von der Philosophisch-Historischen Fa kultät der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg angenommen wurde. Während dieser Arbeit habe ich von verschiedenen Seiten Unterstützung und kritische Anteilnahme erhalten, für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte- ohne dabei die Verantwortung für verbliebene Fehler von mir zu weisen. An erster Stelle sind hier meine beiden Doktorväter zu nennen: Prof. Dr. Manfred G. Schmidt hat den Entstehungsprozeß dieser Arbeit nicht nur aufinerksam und kritisch begleitet.

(more…)

Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung


Free Download Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?: Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung By Martin Baethge, Ingrid Wilkens (auth.), Prof. Dr. Martin Baethge, Dr. Ingrid Wilkens (eds.)
2001 | 431 Pages | ISBN: 3663097188 | PDF | 9 MB
InhaltDas Thema ¶Dienstleistungen¶ hat sich in den letztenJahren zu einem wesentlichen Element in der Diskussion um die Zukunft derdeutschen Wirtschaft und vor allem um die Stabilisierung der Beschäftigungentwickelt. Unklarheit herrscht jedoch über die Dynamik und die Potentialeder Dienstleistungsbeschäftigung und über die Qualität der in Zukunftentstehenden Arbeitsverhältnisse. Da dieses Wissen unabdingbare Voraussetzungfür die Gestaltung und die politische Förderung vonDienstleistungsbeschäftigung ist, hat der vom BMFT geförderte hochrangigeExpertenkreis ¶Dienstleistungsbeschäftigung im 21. Jahrhundert¶ aufBasis der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis Perspektiven und Anregungenfür die Dienstleistungsbeschäftigung entwickelt. Der Band bietet einenÜberblick über die aktuelle Dienstleistungsdiskussion in Deutschland. Die Presse: ¶Fazit: Eine ausgezeichnete Trendananlyse, dievielschichtig die Dienstleistungsgesellschaft ausleuchtet.¶VER.DI-NEWS Aus dem Inhalt:Martin Baethge/Ingrid Wilkens, ¶Goldenes Zeitalter¶ -¶Tertiäre Krise¶: Perspektiven von Dienstleistungsbeschäftigung zuBeginn des 21. Jahrhunderts Entwicklungen und Probleme der Dienstleistungsbeschäftigung imÜbergang zum 21. JahrhundertMartin Baethge, Abschied vom IndustrialismusWerner Dostal, Quantitative Entwicklungen und neueBeschäftigungformen im DienstleistungsbereichHerbert Oberbeck, Zum Verhältnis von Dienstleistungsqualität undDienstleistungsbeschäftigungMartin Baethge, Qualifikationsentwicklung imDienstleistungssektor Die Zukunft der Dienstleistungsarbeit: innovativeBeschäftigungsformen im tertiären SektorRalf Reichwald/Michael Hermann/Florian Bieberbach,Telekooperatives Arbeiten in SOHOs – Vernetzung von Dienstleistungen überInformations- und KommunikationstechnologienOlav Strawe, Beschäftigung in Call Centern – Organisationsprobleme,Möglichkeiten der Serviceverbesserung und Perspektiven der QualifizierungManfred Bobke, Neue Entwicklungen im Bereich der Telearbeit -Innovationen am Beispiel der Deutsch

(more…)

Die doppelte Vereinigung Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen des Zusammenschlusses von Grünen und Bündnis 90


Free Download Die doppelte Vereinigung: Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen des Zusammenschlusses von Grünen und Bündnis 90 By Jürgen Hoffmann (auth.)
1998 | 404 Pages | ISBN: 3663096904 | PDF | 9 MB
Dieses Buch ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 1997/98 von der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz angenommen wurde. Ich danke Herrn Prof. Dr. Eckhard Jesse, der das Projekt von Anfang an unterstützt und stets wohlwollend begleitet hat, für seinen Rat und sein großes Interesse an dem Thema. Ebenfalls zu Dank verpflichtet bin ich den Zweitgutachtern Frau Prof. Dr. Beate Neuss, TU Chemnitz, und Herrn Prof. Dr. Winand Gellner, Universität Passau. Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Veen, Leiter des Bereichs Forschung und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin, danke ich für die Bereitstellung von Daten aus dem kumulierten Datenfile. Dem Leiter des Archiv Grünes Gedächtnis, Bornheim-Widdig, Herrn Dr. Christoph Becker Schaum, danke ich für die Unterstützung bei der Sichtung der Materialien zum Assoziationsprozeß zwischen den Grünen und dem Bündnis 90. Besonders danken möchte ich meinen Eltern, Hans und Martha Hoffmann, ohne deren Unterstützung mein Studium nicht möglich gewesen wäre. Mein größter Dank gilt Myriam, die ein besonders hohes Maß an Geduld und Verständnis aufbrachte. Ihr widme ich dieses Buch.

(more…)

Die doppelte Vereinigung Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen des Zusammenschlusses von Grünen und Bündnis 90


Free Download Die doppelte Vereinigung: Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen des Zusammenschlusses von Grünen und Bündnis 90 By Jürgen Hoffmann (auth.)
1998 | 404 Pages | ISBN: 3663096904 | PDF | 9 MB
Dieses Buch ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 1997/98 von der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz angenommen wurde. Ich danke Herrn Prof. Dr. Eckhard Jesse, der das Projekt von Anfang an unterstützt und stets wohlwollend begleitet hat, für seinen Rat und sein großes Interesse an dem Thema. Ebenfalls zu Dank verpflichtet bin ich den Zweitgutachtern Frau Prof. Dr. Beate Neuss, TU Chemnitz, und Herrn Prof. Dr. Winand Gellner, Universität Passau. Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Veen, Leiter des Bereichs Forschung und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin, danke ich für die Bereitstellung von Daten aus dem kumulierten Datenfile. Dem Leiter des Archiv Grünes Gedächtnis, Bornheim-Widdig, Herrn Dr. Christoph Becker Schaum, danke ich für die Unterstützung bei der Sichtung der Materialien zum Assoziationsprozeß zwischen den Grünen und dem Bündnis 90. Besonders danken möchte ich meinen Eltern, Hans und Martha Hoffmann, ohne deren Unterstützung mein Studium nicht möglich gewesen wäre. Mein größter Dank gilt Myriam, die ein besonders hohes Maß an Geduld und Verständnis aufbrachte. Ihr widme ich dieses Buch.

(more…)

Die deutsche UMTS-Auktion Eine spieltheoretische Analyse


Free Download Die deutsche UMTS-Auktion: Eine spieltheoretische Analyse By Stefan Niemeier (auth.)
2002 | 236 Pages | ISBN: 3824476967 | PDF | 5 MB
Im August 2000 wurden in der spektakulärsten Auktion der deutschen Wirtschaftsgeschichte für etwa 100 Milliarden DM sechs UMTS-Lizenzen versteigert. Sie berechtigen zum Betrieb eines Mobilfunknetzes der dritten Generation. Wie kam es zu diesem Ergebnis? War das Konzept der Auktion richtig gewählt? Welche Strategien verfolgten die Bieter und welche Fehler machten sie? Stefan Niemeier legt eine ganzheitliche Betrachtung vor, die spieltheoretische Überlegungen zu Auktionen mit der Praxis der UMTS-Auktion verbindet. Er analysiert die Festlegung des Regelwerks und das Verhalten der Bieter während der Auktion und ordnet das Auktionsergebnis in den europäischen Kontext ein. Der Autor zeigt auf, welche Gestaltungselemente der Auktion richtig, welche falsch waren, und erarbeitet Indikatoren für rationales bzw. nicht-rationales Verhalten der einzelnen Bieter.

(more…)

Die deutsche UMTS-Auktion Eine spieltheoretische Analyse


Free Download Die deutsche UMTS-Auktion: Eine spieltheoretische Analyse By Stefan Niemeier (auth.)
2002 | 236 Pages | ISBN: 3824476967 | PDF | 5 MB
Im August 2000 wurden in der spektakulärsten Auktion der deutschen Wirtschaftsgeschichte für etwa 100 Milliarden DM sechs UMTS-Lizenzen versteigert. Sie berechtigen zum Betrieb eines Mobilfunknetzes der dritten Generation. Wie kam es zu diesem Ergebnis? War das Konzept der Auktion richtig gewählt? Welche Strategien verfolgten die Bieter und welche Fehler machten sie? Stefan Niemeier legt eine ganzheitliche Betrachtung vor, die spieltheoretische Überlegungen zu Auktionen mit der Praxis der UMTS-Auktion verbindet. Er analysiert die Festlegung des Regelwerks und das Verhalten der Bieter während der Auktion und ordnet das Auktionsergebnis in den europäischen Kontext ein. Der Autor zeigt auf, welche Gestaltungselemente der Auktion richtig, welche falsch waren, und erarbeitet Indikatoren für rationales bzw. nicht-rationales Verhalten der einzelnen Bieter.

(more…)