Tag: Die

Die Familie in der Sozialberichterstattung Ein europäischer Vergleich


Free Download Die Familie in der Sozialberichterstattung: Ein europäischer Vergleich By Walter Bien, Richard Rathgeber (auth.), Dr. Walter Bien, Richard Rathgeber (eds.)
2000 | 257 Pages | ISBN: 3810025321 | PDF | 6 MB
Das Buch soll zur wissenschaftlichen und politischen Diskussion über die amtliche Sozialberichterstattung beitragen. Wie kann sie verbessert werden? Wie kann die Wissenschaft dazu beitragen? Die Aufgaben der Sozialberichterstattung haben sich in den 90er Jahren grundlegend verändert: Transformationsprozesse zwischen Ost und West, Globalisierung und die damit verbundene Internationalisierung der Sozialberichterstattung machen es notwendig, deren Leistungen zu bilanzieren und neue Perspektiven für sie zu entwickeln.

(more…)

Die Evaluation von Beratungsleistungen Prozesse der Wahrnehmung und Bewertung


Free Download Die Evaluation von Beratungsleistungen: Prozesse der Wahrnehmung und Bewertung By Berit Ernst (auth.)
2002 | 245 Pages | ISBN: 3824406837 | PDF | 6 MB
Die Beratungsbranche hat in den vergangenen Jahrzehnten einen immensen Bedeutungszuwachs erfahren. Nicht nur Manager, sondern auch Politiker nehmen immer häufiger den professionellen Rat von Unternehmensberatungen in Anspruch. Berit Ernst geht der zentralen und in der Forschung bisher kaum thematisierten Frage nach, wie Bewertungen über die Leistungen von Unternehmensberatungen zustande kommen. In einer qualitativen empirischen Untersuchung werden in Interviews mit Managern und Beratern Beratungsprojekte rekonstruiert und die komplexen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren wie der Berater-Klienten-Beziehung, der Motivation sowie den Erfahrungen der Beteiligten und den über die Beratungsleistung gebildeten Urteilen aufgezeigt. Diese Faktoren entziehen sich einer auf technisch-instrumentelle Aspekte fokussierten Evaluation, beeinflussen aber maßgeblich die Wahrnehmung von Erfolg bzw. Misserfolg und sind daher besonders wichtig für die Zusammenarbeit zwischen Beratern und Klienten. Eine objektive Evaluation scheint infolgedessen nicht möglich und wird in der Praxis auch kaum angestrebt.

(more…)

Die Ethisierung des Unternehmens Ein Beitrag zum wirtschaftsethischen Diskurs


Free Download Die Ethisierung des Unternehmens: Ein Beitrag zum wirtschaftsethischen Diskurs By Sonja Grabner-Kräuter (auth.)
1998 | 261 Pages | ISBN: 3409128638 | PDF | 6 MB
Meine ursprüngliche Absicht war es eigentlich, eine Arbeit zum Thema "Marketing und Ethik" zu schreiben und in diesem Zusammenhang auch den Beitrag bestehender unternehmensethischer Konzepte zur Handhabung moralischer Probleme im Marketing zu untersuchen. Bei der Auseinandersetzung mit den zahlreichen, mittler weile praktisch unüberschaubar gewordenen Publikationen zum Themenbereich Wirt schafts- und Unternehmensethik wurde allerdings sehr bald deutlich, daß die Diskussion sehr heterogen und unübersichtlich verläuft und es keine Unternehmens ethik-Konzepte gibt, die instrumentell zur Lösung moralischer Probleme im Marketing herangezogen werden könnten. Die Beiträge gehen von ganz unterschiedlichen theoretischen oder praktischen Forschungsperspektiven aus – philosophische Argu mentationen, unternehmenspraktische Detailprobleme und mehr oder weniger konkrete Handlungsempfehlungen stehen in der Diskussion oft beziehungslos neben einander. Gerade diese Unübersichtlichkeit und Vielfalt an Problemstellungen habe ich nun als Ansatzpunkt für meine Habilitationsschrift gewählt. Ein wesentliches Ziel der Arbeit besteht darin, die komplexen Problemfelder und unterschiedlichen Frage stellungen zu strukturieren und in einen systematischen Zusammenhang zu bringen. Auf der Grundlage einer kritischen Würdigung theoretisch fundierter Konzepte der Unternehmensethik habe ich versucht, die unternehmensethische Problemsituation zu klären und konzeptionelle und pragmatische Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung des Forschungsbereiches herauszuarbeiten. Dabei geht die Argumentation explizit von einer Unternehmensperspektive aus und bleibt in bezug auf eine gesellschafts theoretische Rekonstruktion offen. Die vorliegende Arbeit wurde im Oktober 1997 abgeschlossen und von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Klagenfurt im April 1998 als Habilitationsschrift für "Betriebswirtschaftslehre" angenommen. Für die Veröffentlichung wurden noch einige Korrekturen und Kürzungen am Manuskript vorgenommen.

(more…)

Die Erschließung von Kundenpotentialen durch Cross-Selling Erfolgsfaktoren für ein produkt übergreifendes Beziehungsmanagement


Free Download Die Erschließung von Kundenpotentialen durch Cross-Selling: Erfolgsfaktoren für ein produkt übergreifendes Beziehungsmanagement By Heiko Schäfer (auth.)
2002 | 235 Pages | ISBN: 3824476010 | PDF | 6 MB
Seit Jahren prägen die Themen Kundenorientierung und Kundenbindung die Diskussion in Marketingforschung und -praxis. Die Frage, wie Kundenpotentiale produktübergreifend erschlossen werden können, fand allerdings kaum Beachtung, obwohl Cross-Selling, d.h. der Verkauf zusätzlicher Produkte an bestehende Kunden, in vielen Branchen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Heiko Schäfer untersucht das Cross-Selling von 372 Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Er analysiert, welche Faktoren das Cross-Selling-Potential eines Kunden beeinflussen und von welchen Umständen der Cross-Selling-Erfolg eines Anbieters abhängt. Es wird deutlich, dass die kundenorientierte Gestaltung der Führungssysteme, bestimmte kundenbezogene Verhaltensweisen der Mitarbeiter, das Leistungsspektrum des Anbieters sowie dessen Unternehmenskultur wesentliche Erfolgsfaktoren sind. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme der Praxis zeigt der Autor zahlreiche Instrumente auf, die zur Förderung des Cross-Selling genutzt werden.

(more…)

Die EU lesen Diskursive Knotenpunkte in der britischen Europadebatte


Free Download Die EU lesen: Diskursive Knotenpunkte in der britischen Europadebatte By Thomas Diez (auth.)
1999 | 374 Pages | ISBN: 3810024627 | PDF | 8 MB
Die britische Europapolitik ist eines der am häufigsten untersuchten Themen der Außenpolitikforschung. Dabei konzentrieren sich die meisten Arbeiten auf die Erklärung eines vorherrschenden Euroskeptizismus. Das Buch betont demgegenüber, daß die britische Europadebatte zumindest seit den sechziger Jahren von einer Vielzahl von Konstruktionen des Regierens in Europa geprägt ist, die sich in ihren zugrundeliegenden Legitimationskriterien unterscheiden. Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedene Ausprägungen des Leitbilds einer "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft", die sich vor allem über ihre ökonomische Leistungsfähigkeit legitimiert. Die Studie verortet diese unterschiedlichen Lesarten der EU in einem diskursiven Geflecht von Metanarrativen, die den jeweiligen Legitimationskriterien einen Sinn verleihen und ganz unterschiedliche Konzeptualisierungen der traditionellen Erklärungsfaktoren für Euroskeptizismus ermöglichen. Daraus resultiert ein Bild der britischen Europadebatte, das weitaus differenzierter ist, als es landläufig erscheint.

(more…)

Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay


Free Download Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika: Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay By Harald Barrios (auth.)
1999 | 443 Pages | ISBN: 3810019755 | PDF | 11 MB
Führte der Übergang von autoritären Militärregimen zur Demokratie in Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay zu einem Wandel ihrer Außenpolitiken? In einem diachronen und synchronen Vergleich wird der Einfluß des Regimes der Bedeutung des internationalen Kontextes sowie der marktwirtschaftlichen Transformationsprozesse gegenübergestellt.

(more…)

Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay


Free Download Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika: Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay By Harald Barrios (auth.)
1999 | 443 Pages | ISBN: 3810019755 | PDF | 11 MB
Führte der Übergang von autoritären Militärregimen zur Demokratie in Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay zu einem Wandel ihrer Außenpolitiken? In einem diachronen und synchronen Vergleich wird der Einfluß des Regimes der Bedeutung des internationalen Kontextes sowie der marktwirtschaftlichen Transformationsprozesse gegenübergestellt.

(more…)

Demokratische Konsolidierung im postsozialistischen Europa Die Rolle der politischen Institutionen


Free Download Demokratische Konsolidierung im postsozialistischen Europa: Die Rolle der politischen Institutionen By Timm Beichelt (auth.)
2001 | 365 Pages | ISBN: 3810028576 | PDF | 11 MB
Das Buch behandelt die Etablierung und Verfestigung der neuen Demokratien in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Untersucht wird der Einfluss von Regierungs- und Parteiensystemen auf die Stabilität der Demokratie. In die Analyse einbezogen sind Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Makedonien, Moldova, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine und Ungarn.

(more…)

American Studies oder Amerikanistik Die deutsche Amerikawissenschaft und die Hoffnung auf Erneuerung der Hochschulen und der


Free Download American Studies oder Amerikanistik?: Die deutsche Amerikawissenschaft und die Hoffnung auf Erneuerung der Hochschulen und der politischen Kultur nach 1945 By Gisela Strunz (auth.)
1999 | 330 Pages | ISBN: 3810023698 | PDF | 9 MB
Das Buch geht der Frage nach, welche Hoffnungen die amerikanischen Militärbehörden mit der Einführung der American Studies an den westdeutschen Universitäten verbanden und wie die konkrete Umsetzung dieses Experiments auf amerikanischer und deutscher Seite aussah. Im Kontext des amerikanischen Re-education-Programmes und den damit verbundenen Bemühungen um eine inhaltliche und institutionelle Neuausrichtung der Universitäten entstand nach 1945 eine neue Art der "Amerikakunde". In ihrer Orientierung am Modell "Amerika" erschien sie neben der Soziologie und Politikwissenschaft als ein besonders geeignetes Instrument zur Erneuerung der Hochschulen und der politischen Kultur im Nachkriegsdeutschland. Während die amerikanischen Militärbehörden noch bis Anfang der 50er Jahre weitreichende Erwartungen in die Etablierung der American Studies als einer "Demokratiewissenschaft" setzten, wurde die Diskussion über Amerikastudien auf deutscher Seite von Anfang an kontrovers geführt. Ein Verständnis der inneruniversitären Reformbestrebungen dieser Zeit ist nur möglich, wenn man die Gründungsgeschichte der Amerikawissenschaft an Universitäten der damaligen US-Besatzungszone nachzeichnet und in ihrer jeweils besonderen konzeptionellen und organisatorischen Ausprägung erfaßt. Das Buch zeichnet die Geschichte und Kontroversen nach und zeigt, wie hier die Weichen in der Begegnung zwischen Deutschland und Amerikagestellt wurden.

(more…)