Tag: Die

Die eigene Wurstherstellung


Free Download Die eigene Wurstherstellung: Wurst selber machen mit 111 Rezepten für Bratwürste,
Aufschnitte und Co inklusive Tipps zum Pökeln, Räuchern und Wursten

Deutsch | 2020 | ASIN: B08BY3VT4H | 158 Seiten | EPUB) | 2 MB

(more…)

Rosenberg, A. Die Tagebücher von 1934 bis 1944


Free Download Jürgen Matthäus, "Rosenberg, A. Die Tagebücher von 1934 bis 1944"
Deutsch | 2015 | ISBN: 3100023870 | EPUB | pages: 544 | 2.5 mb
+++Die lange verschwundenen Tageb;cher von Alfred Rosenberg, dem Chef-Ideologen der NSDAP, erstmals in einer Gesamtausgabe – ein Schl;sseldokument zur Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust+++ Seit 1946 verschollen, wurden die Tageb;cher des NSDAP-Reichsleiters Alfred Rosenberg erst 2013 aufgefunden. Hier liegen sie erstmals als Gesamtausgabe vor, ausf;hrlich kommentiert von den renommierten Historikern Frank Bajohr(Zentrum f;r Holocaust-Studien, M;nchen) und J;rgen Matth;us (US Holocaust Memorial Museum, Washington). Rosenbergs Aufzeichnungen zeigen, dass seine Rolle bei der Vorbereitung und Umsetzung des Holocaust lange untersch;tzt wurde. Schon fr;h einer der radikalsten Antisemiten, unterst;tzte er bis zuletzt die deutsche Vernichtungspolitik. Seine Notizen verdeutlichen neben seiner unbedingten Ergebenheit gegen;ber Hitler die erbitterte Konkurrenz innerhalb der Funktionselite um den F;hrer, insbesondere die intime Feindschaft zwischen Rosenberg und Joseph Goebbels. Aus der Perspektive eines der Hauptverantwortlichen er;ffnet dieses Schl;sseldokument neue, wichtige Einblicke in die vom NS-Regime erzeugte Gewaltdynamik.

(more…)

Gewalt durch Sprache die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen


Free Download Gewalt durch Sprache: die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen By Trömel-Plötz, Senta
1997 | 405 Pages | ISBN: 3596237459 | EPUB | 5 MB
mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Dies ist ein kompromißloses Buch, dasdie tägliche Unterdrückung von Frauen in Gesprächen aufzeigt. Der Band enthältArbeiten amerikanischer und deutscher Forscherinnen über die krasseBenachteiligung von Frauen in unterschiedlichen Gesprächssituationen, aber auchüber die Möglichkeit, Abwehr- und Verteidigungsstrategien zu entwickeln.mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Leserinnen schrieben zu dem in dieserReihe erschienenen Buch Frauensprache: Sprache der Veränderung von SentaTrömel-Plötz:mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Mit großer Begeisterung undZustimmung habe ich nun Ihr Buch gelesen.E. S., Schriftstellerinmso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Was ich selber schon lange gespürthabe, ist nun von ihnen systematisch erarbeitet worden. Vielen Dank!E.mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’> C.,Diplompsychologinmso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>In vielen Ihrer klaren feministischenAussagen haben Sie mir aus dem Herzen gesprochen.A. M.,Diplompsychologin"Palatino Linotype"’>Fischer"Palatino Linotype"’>Die Frau in der Gesellschaft"Palatino Linotype"’>Originalausgabe"Palatino Linotype"’>ISB N 3-596-23745-911.0pt;line-height:115%;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-bidi-font-family:Calibri;mso-ansi-language:#0007">11.0pt;line-height:115%;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-bidi-font-family:Calibri;mso-ansi-language:#0007">Über dieses Buchmso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’> mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Dies ist ein kompromißloses Buch, dasdie tagtägliche Unterdrückung von Frauen in gemischtgeschlechtlichen Gesprächenaufzeigt: Vom Unterrichtsgespräch in der Schule oder an der Universität bis zumArzt-Patientinnen-Gespräch und zu Radio- und Fernsehdiskussionen – in allenGesprächen, die ja einen Großteil unseres Lebens ausmachen, erfahren wir FrauenBenachteiligung: Unsere Beiträge werden weniger ernstgenommen, abgewertet odergar ignoriert, unser Rederecht wird beschnitten, unsere Anliegen und Interessenwerden trivialisiert und lächerlich gemacht, Entscheidungen werden über unsereKöpfe hinweg getroffen, wir können inhaltlich keinen Einfluß nehmen, wir sindohnmächtig. Das Ausmaß unserer Unterdrückung gerade in lebenswichtigenGesprächen aufzuzeigen ist eine schwierige Aufgabe. Unser Widerstand ist groß,das automatische Gesprächsverhalten zwischen Frauen und Männern im Alltag zuanalysieren, wo es sich immer wieder zeigt, daß Männer dominieren, die wahreund objektive Sicht der Dinge besitzen, die Situation definieren und wirzurückstehen, nachgeben, die Männer dominieren lassen.mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Um diesen Widerstand zu durchbrechen,sind hier erste Arbeiten von amerikanischen und deutschen Forscherinnenversammelt, die die Benachteiligung und Vergewaltigung von Frauen inunterschiedlichen Gesprächssituationen aufzeigen, die aber auch am Beispiel vonFrauengesprächen weibliche Kompetenzen, weibliche Gesprächsleistung darstellenund Abwehr- und Verteidigungsstrategien entwickeln.Die Herausgeberinmso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’> mso-bidi-font-family:"Palatino Linotype"’>Senta Trömel-Plötz, geboren 1939 inMünchen; Studium der Anglistik und Germanistik in München; Studium derLinguistik in den USA; Promotion 1969 an der University of Pennsylvania,Philadelphia, Pa.; psychotherapeutische Ausbildung; Habilitation 1978 überSprache und Psychotherapie. Professorin am Fachbereich Sprachwissenschaft derUniversität Konstanz. Forschung und zahlreiche Veröffentlichungen auf demGebiet der formalen Linguistik, der Psycholinguistik und der feministischenLinguistik. Verheiratet, drei Kinder. Im Fischer Taschenbuch Verlag erschienihr Buch Frauensprache: Sprache der Veränderung (Band 3725), eine Sammlungvon einführenden Vorträgen, Artikeln und Interviews, mit denen sie das Thema inDeutschland vorstellte.11.0pt;line-height:115%;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-bidi-font-family:Calibri;mso-ansi-language:#0007">

(more…)

Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben


Free Download Paul Watzlawick, "Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?"
Deutsch | 2002 | ISBN: 3492203736 | PDF | pages: 340 | 23.0 mb
Neun namhafte Wissenschaftler fragen, wie wir wissen, was wir wissen, und beschreiben in so verschiedenen Gebieten wie Psychiatrie, Philosophie, Mathematik und Neurophysiologie die Rolle selbst erfüllender Prophezeiungen und idealistischer Annahmen beim Erschaffen der Wirklichkeit. Eine lohnende Lektüre, zudem amüsant und voller Überraschungen – seit über zwei Jahrzehnten ein Dauerseller.- Der Konstruktivismus erschafft oder ›erklärt‹ keine Wirklichkeit ›da draußen‹, sondern enthüllt, dass es kein Innen und Außen gibt, keine Welt der dem Subjekt gegenüberstehenden Subjekte (Paul Watzlawick).

(more…)

Die Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren Eine Analyse der Decision Usefulness der IAS 12 und SFAS 109


Free Download Die Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren: Eine Analyse der Decision Usefulness der IAS 12 und SFAS 109 By Wilhelm Schmundt (auth.)
2008 | 282 Pages | ISBN: 3834910228 | PDF | 2 MB
Investoren verfolgen das Ziel der Marktwertmaximierung des Eigenkapitals und stellen beim Vergleich von Investitionsalternativen den Marktwert von Unternehmen dem ihrer Ansicht nach angemessenen Grenzpreis gegenüber. Da die Ermittlung dieses Grenzpreises meist auf der Basis von Discounted Cash Flows erfolgt und diese durch die Steuerbelastung von Unternehmen und Anteilseignern erheblich beeinflusst werden, müssen Investoren zukünftige Ertragsteuerzahlungsströme prognostizieren. Sie sind dabei auf entscheidungsnützliche Informationen angewiesen, deren Vermittlung das erklärte Ziel der nach IFRS und US-GAAP erstellten Jahresabschlüsse ist. Wilhelm Schmundt untersucht, in welchem Maß die internationalen Standardsetter diesem Ziel im Bereich der Ertragsteuerbilanzierung nach IAS 12 bzw. SFAS 109 gerecht werden. Der Autor präsentiert eine Systematisierung der vom Investor zu berücksichtigenden Ertragsteuerzahlungsströme und stellt in einer umfassenden Analyse dar, inwieweit diese aus Jahresabschlussinformationen abgeleitet und in Discounted Cash Flow-Modelle integriert werden können. Abschließend gibt er Empfehlungen für eine Modifikation der IAS 12 bzw. SFAS 109.

(more…)

Die Gesellschaft der Singularitäten – Zum Strukturwandel der Moderne


Free Download Andreas Reckwitz, "Die Gesellschaft der Singularitäten – Zum Strukturwandel der Moderne"
Deutsch | 2017 | ISBN: 3518587064, 3518587420 | PDF | pages: 480 | 31.8 mb
Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre.

(more…)

Die Balance im Management Werte, Sinn und Effizienz in ein Gleichgewicht bringen


Free Download Die Balance im Management: Werte, Sinn und Effizienz in ein Gleichgewicht bringen By Jean-Marcel Kobi (auth.)
2008 | 162 Pages | ISBN: 3834905836 | PDF | 1 MB
Unser Denken ist auf Gegensätze ausgerichtet. Ein Handeln im Gleichgewicht ist jedoch erfolgreicher. Drei Aspekte werden im Management an Bedeutung gewinnen: – Lösungen sind immer weniger im Entweder-oder und immer mehr im Sowohl-als-auch zu suchen. – Die Überlebensfähigkeit sozialer Organisationen hängt in hohem Maße davon ab, wie es gelingt, das richtige Gleichgewicht zwischen harten und weichen Faktoren zu finden. – Werte, Sinn und Effizienz müssen in einer Balance stehen. Dieses Buch zeigt die Bedeutung der Ausgewogenheit am Beispiel verschiedener Spannungsfelder in der Führung und im Personalmanagement. Der Autor beschreibt sehr anschaulich, wie es gelingt, die Balance zu finden zwischen Vernunft und Emotionen, Business- und Mitarbeiterorientierung, Bewahren und Verändern. Originalaussagen aus Interviews mit Unternehmens- und Personalleitern verdeutlichen das breite Meinungsspektrum und die Spannungsfelder. Fragen laden ein zur kritischen Selbstreflexion. – Von der Weisheit der Balance – Harte und weiche Faktoren – Kurzfristiges und langfristiges Denken und Handeln – Business- und Mitarbeiterorientierung – Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen – Strategie, Struktur und Kultur – Bewahren und Verändern – Fordern und Fördern – Balance im Human Resources Management

(more…)

Contradictio est regula veri. Die Grundsätze des Denkens in der formalen, transzendentalen und spekulativen Logik


Free Download Stefan Schick, "Contradictio est regula veri. Die Grundsätze des Denkens in der formalen, transzendentalen und spekulativen Logik"
Deutsch | 2010 | ISBN: 3787319735 | PDF | pages: 506 | 2.9 mb
Ziel dieser grundlegenden Untersuchung ist eine Bestimmung dessen, was Logik ist und prinzipiell zu leisten vermag. Der Autor konfrontiert in seiner Arbeit drei Typen von Logik die moderne formale Logik, die transzendentale Logik Fichtes und die spekulative Logik Hegels. Im Mittelpunkt der Analyse steht dabei jeweils als zentrales Anliegen der untersuchten Systeme die Vermeidung des Widerspruchs. Dieser für jede Logik selbstverständliche und unumgängliche Gedanke dient als methodisches Kriterium für die Frage, wie sich die betrachteten Logiken zu ihren eigenen Grundlagen verhalten. Dem Autor geht es nicht darum, nach Art einer Doxographie unterschiedliche Widerspruchskonzeptionen bzw. Strategien der Widerspruchsvermeidung einfach nebeneinanderzustellen. Durch die Konzentration auf die Art und Weise des operationalen Umgangs der verschiedenen Typen von Logik mit dem Widerspruchs- bzw. Identitätskonzept wird vielmehr versucht, ein philosophisches Richtmaß für das Reflexionsniveau bereitzustellen, auf dem sich eine bestimmte Form von Logik auf das Problem des Widerspruchs einlässt. Damit ist nicht eine besonders gelungene Definition des Widerspruchs bzw. des Widerspruchsprinzips die für eine philosophische Einschätzung relevante Kategorie, sondern das Problembewusstsein, mit dem sich eine Logik der Frage nach dem Widerspruch stellt.

(more…)

Nix wie weg! Europa Die schönsten Ziele für spontane Kurzreisen, Brückentage und Resturlaub


Free Download Nix wie weg! Europa: Die schönsten Ziele für spontane Kurzreisen, Brückentage und Resturlaub by
German | 2021 | ISBN: 3734323401 | 240 pages | MOBI | 91 Mb
Was tun mit ein paar freien Tagen? Wie wäre es mit entspannten Herbsttagen an der Ostsee oder stimmungsvollen Weihnachten in den Alpen? Tauschen Sie den Winterblues gegen ein Bio-Resort im Elsass oder genießen Sie die Frühlingssonne in Budapest. Ob schön shoppen in Paris oder Loslass-Trip ins Allgäu: Dieser Reiseführer inspiriert zu perfekten Kurzreisen in Deutschland und Europa. Besondere Tipps für lange Wochenenden mit kurzer Anreise.

(more…)