Tag: Die

Offene Innovationsprozesse Die kommerzielle Entwicklung von Open-Source-Software


Free Download Offene Innovationsprozesse: Die kommerzielle Entwicklung von Open-Source-Software By Joachim Henkel (auth.)
2008 | 271 Pages | ISBN: 3835009788 | PDF | 2 MB
Die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) ist in Unternehmen inzwischen weit verbreitet. Auch im Innovationsprozess spielen OSS und der Open-Source-Ansatz eine immer größere Rolle. Viele Unternehmen entwickeln OSS-Programme weiter und machen ihre Entwicklungen sogar gratis und öffentlich verfügbar – insbesondere ihren Wettbewerbern und Kunden. Joachim Henkel zeigt am Beispiel von „embedded Linux" auf, dass eine selektive Freigabe von Entwicklungen offene, kollektive Innovationsprozesse ermöglicht, von denen unter geeigneten Bedingungen alle Beteiligten profitieren. Kostspielige Parallelarbeiten können vermieden werden und die Unternehmen ihre Ressourcen auf Entwicklungen konzentrieren, die für ihre Kunden einen wirklichen Wert schaffen. Offene Innovationsprozesse dieser Art erfordern ein Umdenken gegenüber der überkommenen Haltung, geistiges Eigentum so umfassend wie möglich zu schützen. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Technologie- und Innovationsmanagement sowie Industrieökonomik. Praktiker in der Softwareentwicklung, die Open-Source-Software nutzen oder entwickeln, erhalten wertvolle Hinweise.

(more…)

Die Wirkung von Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren Eine experimentelle Untersuchung


Free Download Die Wirkung von Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren: Eine experimentelle Untersuchung By Sebastian Waldforst (auth.)
2008 | 239 Pages | ISBN: 3835006746 | PDF | 2 MB
Die positive Wirkung von Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren ist unbestritten. Bisherige Ansätze der Zielforschung befassen sich allerdings ausschließlich mit absoluten Zielen in stabilen Kontexten, obwohl relative Ziele in der Praxis ebenso Verbreitung gefunden haben. Sebastian Waldforst untersucht die unterschiedliche Wirkung von relativen und absoluten Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren in drei umfangreichen Laborexperimenten. Die Daten des Experiments wertet er mit Hilfe von Kovarianzanalysen, Regressionsanalysen und Mehrgruppen-Strukturgleichungsmodellen aus. Er zeigt, dass relative Ziele in Kontexten mit gemeinsamer Unsicherheit und/oder Kontextveränderungen Akteure zu einer höheren Arbeitsleistung motivieren als absolute Ziele, während die Wahl der Zielart in stabilen Kontexten sowie in Kontexten mit individueller Unsicherheit und/oder Kontextveränderungen keinen nennenswerten Einfluss hat.

(more…)

Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie


Free Download Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie By Alexandra Matthes (auth.)
2008 | 233 Pages | ISBN: 3835006525 | PDF | 2 MB
Die Transaktionskostentheorie hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Zweige der Ökonomie entwickelt. Ihr Ziel ist die Identifikation und Analyse von Institutionen, die eine kostenminimale Transaktion erlauben. Vertrauen gilt dabei als ein wichtiger Faktor zur Senkung der Transaktionskosten. Diese These überprüft Alexandra Matthes mithilfe einer umfassenden empirischen Untersuchung. Im Vordergrund steht dabei der Vergleich der Wirkung von Vertrauen in unterschiedlichen Governance-Strukturen. Die Autorin zeigt, in welchem Ausmaß Vertrauen Einfluss auf die Qualität der Zusammenarbeit und damit die Transaktionskosten hat.

(more…)

Die Rolle des Verwenders im Buying-Center Das Beispiel der Beschaffung und Vermarktung biotechnologischer Verbrauchsprodukte


Free Download Die Rolle des Verwenders im Buying-Center: Das Beispiel der Beschaffung und Vermarktung biotechnologischer Verbrauchsprodukte By Ludger Rolfes (auth.)
2008 | 357 Pages | ISBN: 3835009079 | PDF | 4 MB
Die Analyse des Buying-Centers, der gedanklichen Zusammenfassung aller an Kaufentscheidungen in Organisationen beteiligten Akteure, stellt im B2B-Marketing einen wichtigen Baustein zur zielgerichteten Ableitung von Marketingmaßnahmen dar. In entsprechenden wissenschaftlichen Untersuchungen wurde dabei bisher zumeist der Einkäufer fokussiert, während in der Marketingpraxis in vielen Fällen auch Verwendern von Beschaffungsobjekten eine hohe Bedeutung beigemessen wird. Ludger Rolfes analysiert das Verhalten von Verwendern in Beschaffungsentscheidungen am Beispiel der Biotechnologiebranche. Anhand einer empirischen Untersuchung zeigt er, dass Verwender in Beschaffungsentscheidungen unterschiedliche Rollen ausüben, die bei der zielgerichteten Ableitung von Marketingmaßnahmen Berücksichtigung finden sollten. Der Autor gibt Hinweise für die Gestaltung von Maßnahmen im Marketingmanagement eines Anbieters biotechnologischer Verbrauchsprodukte und leitet Implikationen für die Marketing-Forschung ab.

(more…)

Rumänisch-deutsch Für Die Pflege Zu Hause, 3. Auflage


Free Download Rumänisch-deutsch Für Die Pflege Zu Hause/ Româna-germana Pentru Îngrijirea La Domiciliu
Deutsch | 2023 | ISBN: 366267601X | 277 Seiten | PDF (True) | 7 MB
Dieses übersichtliche Wörterbuch ist ein unverzichtbarer Helfer im Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen aufgeführt und erleichtern die Verständigung im Alltag. Einfache Dialoge zu Alltagsthemen wie z.B. Wohlbefinden, Krankheit, Arztbesuch, Haushalt, und Ernährung. Neu in der dritten Auflage sind Podcasts zum Anhören und Lernen! Aber auch wichtige Fachbegriffe aus der Pflege werden erläutert. Zahlreiche Abbildungen unterstützen das Gespräch und hilfreiche Vokabellisten erleichtern das Lernen neuer Wörter.

(more…)

Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche


Free Download Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums: Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche By Sven Heidenreich, Frank Huber, Johannes Vogel (auth.)
2008 | 194 Pages | ISBN: 3834910937 | PDF | 1 MB
Immer mehr Branchen bieten neben der mengenbezogenen Preisdifferenzierung auch so genannte Flatrates an. Empirische Studien zeigen, dass sich Konsumenten häufig nicht für den günstigsten Tarif entscheiden, sondern Pauschaltarife anderen Tarifen vorziehen. Viele Konsumenten scheinen somit bei der Tarifwahl einem kognitiven Fehler, der in der Literatur als Flatrate-Bias bezeichnet wird, zu unterliegen. Die Autoren überprüfen anhand von Befragungsdaten zu optionalen Mobilfunktarifen die Existenz und die Konsequenzen des Flatrate-Bias. Anschließend identifizieren und analysieren sie umfassend dessen Determinanten in Gestalt von motivations-, emotions- und kognitionsbedingten Tarifwahl-Anomalien. Die Autoren zeigen, dass bei über 75% der befragten Personen ein Flatrate-Bias vorliegt und dass der Rechnungsbetrag im Falle eines Flatrate-Bias um 35% höher ausfällt als im eigentlich günstigsten Tarif.

(more…)

Die Weisheit des Herzens Wie wir werden, was wir sein wollen


Free Download Die Weisheit des Herzens: Wie wir werden, was wir sein wollen
Deutsch | 2023 | ISBN: 3990016776 | 261 Seiten | EPUB (True) | 1.1 MB
Es kann uns stark und erfolgreich machen, denn wenn wir es richtig nutzen, sagt es uns immer, was zu tun ist. Das Herz kann unser bester Wegweiser durchs Leben sein. Der Neurowissenschaftler und Psychiater Raphael Bonelli zeigt in diesem Buch, wie wir es aktivieren und warum wir aufhören sollten, uns immer nur über unsere Gefühle oder unseren Kopf zu definieren.

(more…)

Die Erfolgswirkung globaler Marken Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung kaufentscheidungsbezogener und individu


Free Download Die Erfolgswirkung globaler Marken: Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung kaufentscheidungsbezogener und individueller Einflussfaktoren By Stefanie Exler (auth.)
2008 | 250 Pages | ISBN: 3834912433 | PDF | 2 MB
Globale Marken haben im Zuge der Globalisierung erheblich an Bedeutung gewonnen. Vorrangig aus Kostengründen werden sie häufig als Königsweg der internationalen Marktbearbeitung betrachtet. Welche Wirkung globale Marken auf das Konsumentenverhalten haben, wurde jedoch bisher kaum untersucht. Stefanie Exler ermittelt anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung die Effekte globaler Marken auf zentrale potenzialbezogene, konsumentenorientierte Erfolgsgrößen. Zudem analysiert sie, welche kaufentscheidungsbezogenen und individuellen Einflussfaktoren die Effektivität globaler Markenstrategien mitbestimmen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf internationale Marken-, Positionierungs- und Segmentierungsstrategien.

(more…)