Tag: Die

Werkzeuge für die moderatorlose Gruppenarbeit Konzeption – Realisierung – Einsatzpotentiale


Free Download Werkzeuge für die moderatorlose Gruppenarbeit: Konzeption – Realisierung – Einsatzpotentiale By Volker Barent (auth.)
1997 | 273 Pages | ISBN: 3824466090 | PDF | 10 MB
Flexibel agierende, selbstbestimmende und projektbezogene Gruppen sind beim Wandel von hierarchieorientierten zu teambasierten Organisationsformen von großer Bedeutung. Computergestützte Gruppenarbeit nimmt einen immer größeren Anteil im modernen Arbeitsumfeld ein. Volker Barent entwickelt auf Basis des Computer Aided Team (CATeam) ein Konzept, mit dem Gruppen computergestützte Sitzungsarbeit ohne einen Moderator durchführen können und setzt dieses Konzept in die objektorientierte Programmiersprache Smalltalk um. Auf der Basis von durchgeführten Experimentsitzungen arbeitet der Autor wichtige Effekte bei dieser Art von Gruppenarbeit heraus. Schwerpunkte der Analyse stellen die Flexibilisierung der Moderation in Sitzungen, die Verwendung von Rollen in Sitzungen und die Entwicklung allgemeiner Rahmenbedingungen für den Einsatz von moderatorlosen Sitzungsunterstützungssystemen dar.

(more…)

The Dead Do Not Die Exterminate All the Brutes and Terra Nullius


Free Download The Dead Do Not Die: "Exterminate All the Brutes" and Terra Nullius by Sven Lindqvist, translated by Joan Tate, Sarah Death
English | June 3, 2014 | ISBN: 1595589899 | True EPUB/PDF | 432 pages | 4.3/24 MB
Sven Lindqvist is one of our most original writers on race, colonialism, and genocide, and his signature approach―uniting travelogues with powerful acts of historical excavation―renders his books devastating and unforgettable.

(more…)

Prozeßmanagement für die öffentliche Verwaltung


Free Download Prozeßmanagement für die öffentliche Verwaltung By Klaus Seifert (auth.)
1998 | 340 Pages | ISBN: 3824466678 | PDF | 10 MB
In die öffentlichen Verwaltungen Deutschlands ist Bewegung gekommen: Mehr Markt- und Serviceorientierung sowie die Beseitigung von Management- und Steuerungsdefiziten durch den Einsatz privatwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente werden intensiv diskutiert und zunehmend in die Praxis umgesetzt. Dr. Klaus Seifert untersucht die Eignung von Prozeßmanagement für öffentliche Verwaltungen, die im Sinne des Neuen Steuerungsmodells reformiert werden. Den Schwerpunkt bildet hierbei das Kostenmanagement. Der Autor setzt sich sowohl theoretisch als auch empirisch mit den Funktionen der Kostenrechnung in öffentlichen Verwaltungen auseinander und argumentiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der auf der Prozeßkostenrechnung basiert und neben der Kosten- auch die Leistungskomponente, d. h. Qualitäts- und Zeitaspekte einbezieht. Abschließend werden Vorschläge zur instrumentellen Ausgestaltung von Prozeßmanagement für Kommunalverwaltungen unterbreitet, die u. a. eine prozeßorientierte Generierung von Produkt- und Bereichsbudgets vorsehen.

(more…)

Privatsphäre durch die Delegation von Rechten


Free Download Privatsphäre durch die Delegation von Rechten By Sven Wohlgemuth (auth.)
2009 | 190 Pages | ISBN: 3834807214 | PDF | 4 MB
Personalisierte Dienstleistungen, wie sie u.a. von Bonusprogrammen des Customer Relationship Management (CRM) angeboten werden, setzen die Weitergabe persönlicher Daten zwischen den Dienstleistern voraus. Die gegenwärtige Praxis zur Einhaltung der Datenschutzvereinbarungen realisiert ein Vertrauensmodell, in dem Nutzer den Dienstleistern eine Vollmacht über die Weitergabe ihrer persönlichen Daten ausstellen und ihnen vertrauen müssen, dass sie die Datenschutzvereinbarungen einhalten. Sven Wohlgemuth schlägt mit der Delegation von Rechten eine Verbesserung des Vertrauensmodells zu Gunsten der Nutzer vor. Er stellt ein Identitätsmanagementsystem vor, mit dem Nutzer die vereinbarten Regeln zur Datenerhebung und Weitergabe durchsetzen und kontrollieren können. So wird eine kontrollierte Datenweitergabe realisiert und der Nutzer muss ausschließlich dem Anbieter seiner Daten nicht aber den Datenkonsumenten vertrauen. Das vorgestellte System wird nach den rechtlichen und funktionalen Anforderungen des CRM untersucht und die Funktionsweise und Schutzwirkung der Protokolle gezeigt.

(more…)

Im Wirken schauen Die Einheit von Vita activa und Vita contemplativa bei Meister Eckhart und Johannes Tauler


Free Download Im Wirken schauen: Die Einheit von Vita activa und Vita contemplativa bei Meister Eckhart und Johannes Tauler von Dietmar Mieth
Deutsch | 20. November 2018 | ISBN: 3534400992 | True PDF | 424 Seiten | 2.6 MB
Die Begegnung Jesu mit Maria und Martha (vgl. Lk 10,38-42) hat in der spirituellen Geschichte der christlichen Lebensführung eine wichtige Rolle gespielt. Wenn man dieses Modell von Aktion und Kontemplation, von Wirken und Schauen, nachzeichnet, stößt man auf Meister Eckharts berühmte Predigt über Maria und Martha und auf ihre Wirkung über Johannes Tauler und Martin Luther zur Entwicklung eines weltlichen Berufsethos. Bei Eckhart und Tauler bleibt aber die Beziehung von „vita activa" und Schauen als Einheit erhalten. Denn das Wirken bildet die „Wirklichkeit" Gottes in der Welt ab. „Mitten im Wirken schauen" ist daher das hier in seiner Entwicklung dargestellte spirituelle Projekt.

(more…)

Hilflose Helfer Über die seelische Problematik der helfenden Berufe


Free Download Hilflose Helfer: Über die seelische Problematik der helfenden Berufe von Wolfgang Schmidbauer
Deutsch | 1. September 1992 | ISBN: 3499191962 | True EPUB | 256 Seiten | 0.8 MB
Die Hilflosigkeit von Helfern entspringt ihrem überstrengen altruistischen Ideal der sozialen Hilfe. Was rigide Ideale im Leben des Einzelnen und im Zusammenleben von Gruppen und Völkern anrichten können, ist das Thema dieses erfolgreichen Klassikers.

(more…)

Einführung in die Technische Chemie


Free Download Einführung in die Technische Chemie By Prof. Dr. Arno Behr, Prof. Dr. David W. Agar, Prof. Dr. Jakob Jörissen (auth.)
2010 | 278 Pages | ISBN: 3827420733 | PDF | 7 MB
Technische Chemie für Einsteiger …Dieses kompakte Einführungslehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Technischen Chemie. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie des Chemie- und des Bioingenieurwesens und setzt lediglich Grundkenntnisse in Organischer, Anorganischer und Physikalischer Chemie voraus. Der Stoff ist in vier große Teile gegliedert:I. Grundlagen: Allgemeine Definitionen – Der Weg von der Laborchemie über den Technikums- bis zum Produktionsmaßstab – Prozessverbund der chemischen Industrie – Produktstammbäume – Physikalisch-chemische GrundlagenII. Reaktions- und Trenntechnik: Der Reaktionsteil chemischer Prozesse – Ideale und reale Reaktortypen – Thermische und mechanische Grundoperationen – Vorbereitung von Edukten – Nachbereitung von Prozessströmen – Chemische FließschemataIII. Verfahrensentwicklung: Auswahl chemischer Verfahren für die industrielle Chemie – Optimale Rohstoffe – Koppelprodukte – Nutzung von Energieströmen – Sicherheitsauflagen – Umweltaspekte – Heterogene Katalyse – Homogene KatalyseIV. Chemische Prozesse: Wichtigste Produktgruppen der industriellen Chemie – Erdölverarbeitung – Organische und anorganische Basis- und Zwischenchemikalien – Endprodukte – Polymere – Organische Feinchemikalien – Moderne Trends in der Technischen Chemie – Von fossilen zu nachwachsenden RohstoffenJedes Kapitel ist kompakt aufgebaut und mit Abbildungen, Gleichungen, Fließschemata, Tabellen, Apparatezeichnungen und Fotos anschaulich gestaltet. Alle Kapitel enden mit einer kurzen Zusammenfassung, den "Take Home Messages"; diese rekapitulieren noch einmal die wesentlichen Aussagen des Kapitels und ermöglichen eine zügige Wiederholung des Lernstoffes. Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sogenannten "Quickies", die sich nach sorgfältigem Durcharbeiten des Textes schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Dort findet man ferner zu allen Kapiteln die Literaturangaben, die sich auf wesentliche Nachschlagewerke und Lehrbücher konzentrieren…. komprimiert, klar, lernbar

(more…)

Einführung in die Funktionentheorie


Free Download Einführung in die Funktionentheorie By Hermann Weyl (auth.)
2008 | 266 Pages | ISBN: 3764388455 | PDF | 3 MB
Dieser Text ist die Transkription einer Vorlesung zur Funktionentheorie, die Hermann Weyl im Wintersemester 1910-11 an der Universität Göttingen gehalten hat, kurz vor der Entstehung seines einflussreichen Buches über Riemannsche Flächen, das auf der Fortsetzung dieser Vorlesung im Sommersemester 1911 beruht. Weyl betont in dieser Vorlesung die kinematische Deutung gebrochen-linearer Transformationen und die Beziehungen zwischen konformen Abbildungen und Strömungstheorie. Höhepunkt der Vorlesung ist der Vergleich der Riemannschen und Weierstraßschen Behandlung mehrdeutiger analytischer Funktionen durch Riemannsche Flächen beziehungsweise analytische Fortsetzung.

(more…)

Einführung in Die Informations Und Codierungstheorie, 2. Auflage


Free Download Einführung in Die Informations Und Codierungstheorie
Deutsch | 2023 | ISBN: 366268523X | 654 Seiten | PDF (True) | 81 MB
Gegenstand dieses Lehrbuches sind die Grundlagen der Informations- und Codierungstheorie, wie sie in den Fächern Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik an vielen Hochschulen und Universitäten unterrichtet werden. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Facetten der digitalen Datenübertragung. Das Gebiet wird aus informationstheoretischer Sicht aufgearbeitet und zusammen mit den wichtigsten Konzepten und Algorithmen der Quellen-, Kanal- und Leitungscodierung vorgestellt. Um eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen, wurden zahlreiche historische Notizen in das Buch eingearbeitet und die theoretischen Kapitel an vielen Stellen mit Anwendungsbeispielen und Querbezügen versehen. Die neue Auflage wurde um eine Darstellung der ANS-Codierung ergänzt.

(more…)