Tag: Die

Zirkuläre Positionen 2 Die Konstruktion der Medien


Free Download Zirkuläre Positionen 2: Die Konstruktion der Medien By Theodor M. Bardmann (auth.), Theodor M. Bardmann (eds.)
1998 | 404 Pages | ISBN: 3531132180 | PDF | 11 MB
Dr. Theodor M. Bardmann ist Privatdozent für Soziologie am Institut für Soziologie der RWTH Aachen sowie Professor für Medienkommunikation im Fachbereich Sozialwesen der FH Niederrhein in Mönchengladbach.

(more…)

Wo die Liebe hinfällt Das neue Rollenbild ungleicher Paare – Frauen mit jüngerem Partner


Free Download Wo die Liebe hinfällt: Das neue Rollenbild ungleicher Paare – Frauen mit jüngerem Partner By Brigitte Brandstötter (auth.)
2009 | 194 Pages | ISBN: 3531169904 | PDF | 1 MB
Prominente Paare, aber auch „normale" Paare, bei denen die Frau wesentlich älter ist als der Mann, rücken durch publikumswirksame Medien zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit. „Ungleiche" Paare sind in der Wirklichkeit angekommen. Dennoch zeigt sich das Umfeld im Allgemeinen irritiert und ortet Skandalfähigkeit. Die Sozialwissenschaften machten bisher einen großen Bogen um die Frage, was „ungleiche" Paare zusammenführt und zusammenhält. Brigitte Brandstötter untersucht in ihrer Studie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die „ungleiche" Paarbeziehungen erst möglich machen bzw. sie behindern. Welches neue Rollen- und Sittenbild zeigt sich durch die Verbindung „Frau mit jüngerem Partner"? Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen diese Paarkonstellation? Geben „ungleiche" Paare Stoff für eine neue Variante romantischer Liebe?

(more…)

Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben Für Winfried Schulz


Free Download Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben: Für Winfried Schulz By Christina Holtz-Bacha, Helmut Scherer (auth.), Christina Holtz-Bacha, Helmut Scherer, Norbert Waldmann (eds.)
1998 | 286 Pages | ISBN: 3531131036 | PDF | 4 MB
Verstanden als neutrale, wertfreie Bezeichnung fiir globales Handeln in je dem beliebigen Bereich menschlicher Kommunikation, kann der Begriff Globalismus als ein Pol einer dritten Skala dienen, an deren anderem Ende der Regionalismus (Volksgruppenorientierung oder gar Familienorientie rung) stünde. Im Widerspruch zu seiner internationalen (und somit in ge wisser Weise globalen) Rhetorik, Wirtschaftsorientierung und Politik fußten Kultur und Medien des ‘sozialistischen Staatenbundes’ auf der Philosophie der Ein-Parteien-Regierung, ja sogar auch des Ein-Nationen-Staates. Ein Kommunikationssystem, das dieser Philosophie entspricht, kann man als staats orientiert bezeichnen. Sein Platz auf der O.g. Skala liegt in der Mitte zwischen Globalismus und Regionalismus. Im Gefolge des Scheiterns der sozialistischen Methode zur Herstellung einer politisch-ökonomischen Ordnung in den mittel- und osteuropäischen Ländern wurde der Niedergang von Staat und Partei als Organisatoren des gesellschaftlichen Lebens von einem Wandel der Medienlandschaft begleitet. Letztere wurde einerseits zu einem Terrain, in das ausländische (‘globale’) Anbieter eindringen konnten, und war damit zugleich dem Risiko des Wett bewerbs mit weltweit operierenden Medien ausgesetzt. Andererseits wurden die Medien Mittel-und Osteuropas durch neue Technologien und die neuen ‘globalen’ Informationsquellen (z.B. Datenbanken) gestärkt. Erstmals in der Geschichte gehörten eine Reihe von Zeitungen in Österreich, Bayern, der Tschechischen Republik und Polen demselben Verlag.

(more…)

Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis


Free Download Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis By apl. Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Reichling, Prof. Dr. med. vet. Rosa Gachnian-Mirtscheva, Dr. phil. II Marijke Frater-Schröder, Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Prof. Dr. med. vet. Moisei Isaakovich Rabinovich, Dr. rer. nat. Wolfgang Widmaier (auth.)
2008 | 331 Pages | ISBN: 3540725458 | PDF | 7 MB
Das bewährte Handbuch für die Veterinärpraxis wurde vollständig überarbeitet und ergänzt:mit 18 neu aufgenommenen Pflanzen werden jetzt über 90 Heilpflanzen für die Veterinärpraxis beschriebenvierfarbige Abbildungen sämtlicher Pflanzennach Indikationsgebieten geordnet bietet der Inhalt schnellen Informationszugriffkonkrete Behandlungsvorschläge geben rasche Hilfe bei der Therapiewahlalle Angaben zu Dosierungen, Rezepturen, unerwünschten Wirkungen und Wechselwirkungen befinden sich auf dem aktuellen pharmakologischen WissensstandHinweise zum EU-Recht beim Einsatz von Phytopharmaka bei lebensmittelliefernden Tieren sind eine wichtige Hilfestellung für mit Nutztieren arbeitende AnwenderÜber die Autoren:Die Autoren – eine Tierärztin und ein Tierarzt, ein Pharmakognost, eine Chemikerin, ein Apotheker und ein Arzt – haben in bewährter Form ihr Wissen für die 2. Auflage dieses aktuellen Nachschlagewerkes zusammengetragen. Sie alle sind seit Jahren auf dem Gebiet der Heilpflanzenkunde tätig und exzellente Kenner dieses komplexen Themenkreises.

(more…)

Von Rom nach Amsterdam Die Metamorphosen des Geschlechts in der Europäischen Union


Free Download Von Rom nach Amsterdam: Die Metamorphosen des Geschlechts in der Europäischen Union By Theresa Wobbe, Ingrid Biermann (auth.)
2009 | 212 Pages | ISBN: 3531153234 | PDF | 1 MB
Als am 25. März 1957 die „Europäische Wirtschaftsgemeinschaft" (EWG) gegründet wurde, verpflichteten sich die Mitgliedstaaten auf das Prinzip der Lohngleichheit für Frauen und Männer. In diesem Buch wird gezeigt, wie diese Vorgabe trotz der geschlechterpolitischen Stille der Nachkriegszeit verankert werden konnte und auf dem Weg von Rom nach Amsterdam verschiedene Metamorphosen erfahren hat. In einer institutionalistischen Sicht wird herausgearbeitet, dass die supranationale Gleichheitsidee in einem System, das selbst ständig im Wachstum begriffen ist, ebenfalls wächst und dass mit dem Vertrag von Amsterdam (1997) der Gleichheitsanspruch erheblich ausgeweitet wird. Dieser Wandel des Geschlechts ist Teil einer supranationalen Umcodierung der Gleichheit, die in eine übergreifende globale Struktur eingebettet ist.

(more…)

Variationen über die vielen Frieden Band 1 Deutungen


Free Download Variationen über die vielen Frieden: Band 1: Deutungen By Wolfgang Dietrich (auth.)
2008 | 430 Pages | ISBN: 3531162535 | PDF | 2 MB
Wolfgang Dietrich legt in diesem Buch systematische und umfangreiche Deutungen des Begriffs Frieden in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten vor. Er klassifiziert 5 Großfamilien von Friedensbegriffen: die energetischen, die moralischen, die modernen, die postmodernen und die transrationalen. Neben der methodisch neuartigen und spannenden Zusammenschau unterschiedlicher Interpretationen der vielen Frieden stellt vor allem der transrationale Ansatz eine Innovation in der Disziplin der Friedensforschung dar. Er bildet die Grundlage für die Methode der ‘elizitiven Konflikttransformation’, wie sie im Innsbrucker Universitätslehrgang für Friedensstudien entwickelt wurde. Dieses Buch empfiehlt sich wegen seines breiten Forschungsansatzes und seiner innovativen Methode für Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung ganz besonders, richtet sich aber darüber hinaus an ein breiteres Publikum der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

(more…)

Systemtransformation Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung


Free Download Systemtransformation: Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung By Wolfgang Merkel (auth.)
1999 | 572 Pages | ISBN: 3322866858 | PDF | 12 MB
Das Buch bietet zweierlei: erstens eine systematisch-theoretische Einführung in die Transformationsforschung politischer Systeme; zweitens in vier großen Kapiteln die empirische Analyse der Demokratisierung nach 1945 sowie der Systemwechsel in Südeuropa, Ostasien und Osteuropa. Das Buch bietet die erste systematische Einführung in die politikwissenschaftliche Transformationsforschung. Es werden in einem ersten theoretischen Teil Kriterien entwickelt, die eine klare begriffliche Fassung und Abgrenzung von politischen Herrschaftssystemen erlauben. Dies gilt für die Demokratie und Autokratie, autoritäre und totalitäre Systeme ebenso, wie für Regierung, Regime, Staat und System. Auf dem Hintergrund dieser Ordnungsbegriffe werden die großen Phasen der Transformation von autokratischen zu demokratischen politischen Systemen konzipiert und in der Dynamik ihrer Strukturen und Akteure theoretisch-systematisch aufeinander bezogen. Die im ersten Teil entwickelten theoretischen Konzepte werden im zweiten Teil, der empirischen Analyse von vier großen regionalenTransformationswellen eingesetzt: der Demokratisierung der einstigen faschistisch und militaristischen Diktaturen Italiens, Deutschlands und Japans nach 1945; der Rechtsdiktaturen Südeuropas (Portugal, Griechenland,Spanien) nach 1974; der kapitalistischen Autokratien Ostasiens (Philippinen,Taiwan, Südkorea, Thailand) Mitte der achtziger Jahre sowie der kommunistischen Systeme Osteuropas nach 1989.

(more…)

Strömungslehre Einführung in die Theorie der Strömungen


Free Download Strömungslehre: Einführung in die Theorie der Strömungen By Joseph Spurk, Nuri Aksel (auth.)
2010 | 574 Pages | ISBN: 3642131425 | PDF | 7 MB
Das erfolgreiche Lehrbuch entwickelt die Einzeldisziplinen der modernen Strömungslehre aus den allgemein gültigen Prinzipien der Kontinuumsmechanik nach dem Grundsatz „vom Allgemeinen zum Besonderen". Diese Vorgehensweise fördert das Bewußtsein und die Fähigkeit, komplexe strömungsmechanische Vorgänge auf diese allgemein gültigen Prinzipien zurückzuführen. Sie fördert die Abstraktionsfähigkeit und verleiht Sicherheit im Umgang mit den Vereinfachungen, aus denen schließlich die verwirrend vielen Einzeldisziplinen der modernen Strömungslehre erwachsen. Daher werden zunächst die Grundlagen der Kontinuumsmechanik besprochen. Dieser Teil des Lehrbuches enthält eine strenge, aber anschauliche Einführung in die Kinematik, die kontinuumstheoretische Formulierung der mechanischen und thermodynamischen Bilanzsätze und eine Einführung in die Theorie der Materialgleichungen. Schließlich werden die Bewegungsgleichungen für spezielle Materialgleichungen vorgestellt. Der zweite Teil ist eine konsequente Anwendung dieser Prinzipien auf eine Vielzahl von Einzeldisziplinen der technischen Strömungslehre. Das Buch wendet sich an Ingenieure und Studenten der Ingenieurwissenschaften, Physiker und anwendungsorientierte Mathematiker. Die beiliegende CD-ROM „Aufgaben zur Strömungsmechanik" ergänzt dieses Lehrbuch durch eine Sammlung von Übungsaufgaben mit detailliert ausgearbeiteten Lösungen und festigt den Lehrstoff durch Beispiele.

(more…)

Schulleistungen von Abiturienten Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand


Free Download Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand By Ulrich Trautwein, Marko Neumann, Gabriel Nagy (auth.), Ulrich Trautwein, Marko Neumann, Gabriel Nagy, Oliver Lüdtke, Kai Maaz (eds.)
2010 | 306 Pages | ISBN: 3531175866 | PDF | 3 MB
Viele Bundesländer haben zu Beginn des 21. Jahrhunderts einschneidende Reformen der gymnasialen Oberstufe vorgenommen, die u.a. die Unterscheidung von Grund- und Leistungskursen nivellieren, die Zahl der Prüfungsfächer im Abitur heraufsetzen und die Wahlfreiheiten der Oberstufenschülerinnen und -schüler beschneiden. Diese Veränderungen sind nicht unumstritten. Während sich Befürworter eine stärkere Standardisierung, höhere Schülerleistungen und eine Verringerung von Leistungsunterschieden erhoffen, sprechen Kritiker von einer Restauration der alten Gymnasialtypen und bezweifeln, dass die Reformen die gewünschten Ergebnisse erbringen werden. Baden-Württemberg spielte eine Vorreiterrolle bei der Neuordnung des Abiturs. Im vorliegenden Band werden die Konsequenzen der Reform in diesem Bundesland systematisch analysiert. Die Autoren konnten sich dabei auf Daten der Schulleistungsstudie TOSCA-Repeat des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung mit insgesamt fast 10.000 Abiturienten stützen, die vor bzw. nach der Neuordnung des Abiturs untersucht wurden. Die Befunde sind von großer Bedeutung für Wissenschaft, Politik und interessierte Öffentlichkeit in allen 16 Bundesländern.

(more…)

Schulerfolg von Migrationskindern Die Bedeutung familienergänzender Betreuung im Vorschulalter


Free Download Schulerfolg von Migrationskindern: Die Bedeutung familienergänzender Betreuung im Vorschulalter By Andrea Lanfranchi (auth.)
2002 | 389 Pages | ISBN: 3810034711 | PDF | 9 MB
In unseren Schulen gibt es immer mehr Kinder mit unterschiedlichstem sprachlich-kulturellen Hintergrund. Darauf haben die europäischen Bildungssysteme überwiegend mit Stütz- und Sondermassnahmen reagiert. Trotz grosser Anstrengungen zeigen die Massnahmen aber wenig Wirkung. Im Gegenteil: Migrationskinder sind in separierten und separierenden Schultypen nach wie vor übervertreten, oder sie verlassen die Schule mit geringerwertigen Abschlüssen – mit steigender Tendenz. Da die ersten Weichen für den Schulerfolg im Vorschulalter gestellt werden, müssen heute Investitionen zur Verbesserung des Schulerfolgs altersmäßig nach unten ausgedehnt werden – in den Bereich des Kindergartens und der Zeit davor. Dies betrifft vor allem die Förderung in familienunterstützenden und -begleitenden Institutionen. Erstmals liegt im deutschsprachigen Raum eine empirische Untersuchung vor, in der auf der Grundlage expliziter Qualitätskonzepte Fragen der Verbindung zwischen den unterschiedlich strukturierten Lebenswelten von Familie und Schule systematisch behandelt werden. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Kinder, die im Vorschulalter ergänzend zur Familie in Krippen, Tagesfamilien, Spielgruppen oder Kindergarten ab dem dritten Lebensjahr betreut und gefördert wurden, von ihren Lehrpersonen in ihren kognitiven, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten durchschnittlich besser beurteilt werden als Kinder, die ausschließlich im Kreise der eigenen Familie aufgewachsen sind. Daraus lässt sich eine Reihe von praxisbezogenen Vorschlägen ableiten, die insbesondere für Kinder in Migrationsverhältnissen wichtig sind. Der Autor stellt sie in Form von Empfehlungen zur Prävention schulischer Lernprobleme dar.

(more…)