Tag: Die

Medien – Event – Religion Die Mediatisierung des Religiösen


Free Download Medien – Event – Religion: Die Mediatisierung des Religiösen By Andreas Hepp, Veronika Krönert (auth.)
2009 | 296 Pages | ISBN: 353115544X | PDF | 2 MB
Religion und Religiosität sind in den letzten Jahren in Medien und Alltag wieder Thema geworden: Nicht nur, dass in den Medien von einer "neuen Religiosität" berichtet wird. Ebenso ist individualisierte Religion im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder sichtbarer geworden und durch medienvermittelte Inhalte und deren Aneignung geprägt. Doch in welcher Beziehung stehen der aktuelle Religionswandel und die Medien? Wie konkretisiert sich in der Alltagswelt gelebte, medienvermittelte Religiosität? Und wie gehen traditionelle Kirchen damit um? Der Band behandelt diese Fragen exemplarisch anhand des katholischen Weltjugendtags 2005 als Medienereignis in Deutschland und Italien.

(more…)

Marktsozialdemokratie Die Transformation von SPD und Labour Party


Free Download Marktsozialdemokratie: Die Transformation von SPD und Labour Party By Oliver Nachtwey (auth.)
2009 | 335 Pages | ISBN: 3531168053 | PDF | 2 MB
SPD und Labour Party haben sich in der letzten Dekade grundlegend gewandelt. Die klassische Sozialdemokratie erkannte die Märkte an, wollte aber das Soziale vor den Mühlen des Marktes auf Distanz halten. Sie zweifelte an den Fähigkeiten des Marktes, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Ausgleich zu garantieren. Deshalb wollte man seine Macht begrenzen, seine Auswirkungen korrigieren und seine Entwicklung steuern. Die Marktsozialdemokratie verkehrt dieses Verhältnis: Der Markt soll mit den Mitteln des Sozialen gefördert und das Soziale nach Marktprinzipien organisiert werden. Politische Ökonomie und der Leitbegriff der sozialen Gerechtigkeit werden deshalb neu gedeutet, was mitunter zu drastischen Legitimationsproblemen der Marktsozialdemokratie führen kann.

(more…)

Mandantenorientierte Sachbearbeitung Sicher in die mündliche Prüfung für Steuerfachangestellte


Free Download Mandantenorientierte Sachbearbeitung: Sicher in die mündliche Prüfung für Steuerfachangestellte By Peter Wachner (auth.)
1999 | 332 Pages | ISBN: 3409197540 | PDF | 11 MB
In dem Prüfungsfach "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" soll der Prüfling zeigen, dass er seine theoretischen Kenntnisse an Beispielen aus der Praxis darstellen und erläutern kann. Dem Prüfungsgespräch geht ein kurzer Vortrag aus einem Fachgebiet voraus, der frei vorgetragen werden soll und sich an einer Fachaufgabe orientiert. Dieses Buch bereitet auszubildende Steuerfachangestellte in optimaler Weise – in Form eines Trainingsbuches – auf die mündliche Prüfung vor. "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" entspricht im Inhalt genau dem Rahmenlehrplan und der Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten/zur Steuerfachangestellten und umfasst daher das komplette Prüfungsfeld, das von dem Prüfling erwartet wird. Es enthält über 100 Situationsaufgaben – so wie sie in ähnlicher Form den Prüflingen von den Prüfungsausschüssen vorgelegt werden. Den Aufgaben sind ca. 50 Belege aus der Steuerberatungspraxis zugeordnet. Bei der Bearbeitung entsteht daher ein nachhaltiger optischer Eindruck aus der Steuerpraxis, auf den der Prüfling während seines Vortrages und des Prüfungsgespräches zurückgreifen kann. Das Buch enthält weiterhin 600 Fachvokabeln aus dem Rahmenlehrplan, den sogenannten Bausteinen aus dem Fachwissen. Jedem dieser Fachvokabeln sind Prüfungsfragen zugeordnet. Musterlösungen und Antwortmuster zeigen, wie das oft umfangreiche Wissen prüfungsgerecht dargelegt werden kann. Checklisten decken in kürzester Zeit Wissenslücken auf und zeigen, ob die wesentlichen Aspekte des erlernten Wissens in eigenen Worten auf den Punkt gebracht werden können. Das Buch kann sowohl unterrichtsbegleitend als auch zum Selbststudium verwendet werden.

(more…)

Mandantenorientierte Sachbearbeitung Sicher in die mündliche Prüfung für Steuerfachangestellte


Free Download Mandantenorientierte Sachbearbeitung: Sicher in die mündliche Prüfung für Steuerfachangestellte By Peter Wachner (auth.)
1999 | 332 Pages | ISBN: 3409197540 | PDF | 11 MB
In dem Prüfungsfach "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" soll der Prüfling zeigen, dass er seine theoretischen Kenntnisse an Beispielen aus der Praxis darstellen und erläutern kann. Dem Prüfungsgespräch geht ein kurzer Vortrag aus einem Fachgebiet voraus, der frei vorgetragen werden soll und sich an einer Fachaufgabe orientiert. Dieses Buch bereitet auszubildende Steuerfachangestellte in optimaler Weise – in Form eines Trainingsbuches – auf die mündliche Prüfung vor. "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" entspricht im Inhalt genau dem Rahmenlehrplan und der Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten/zur Steuerfachangestellten und umfasst daher das komplette Prüfungsfeld, das von dem Prüfling erwartet wird. Es enthält über 100 Situationsaufgaben – so wie sie in ähnlicher Form den Prüflingen von den Prüfungsausschüssen vorgelegt werden. Den Aufgaben sind ca. 50 Belege aus der Steuerberatungspraxis zugeordnet. Bei der Bearbeitung entsteht daher ein nachhaltiger optischer Eindruck aus der Steuerpraxis, auf den der Prüfling während seines Vortrages und des Prüfungsgespräches zurückgreifen kann. Das Buch enthält weiterhin 600 Fachvokabeln aus dem Rahmenlehrplan, den sogenannten Bausteinen aus dem Fachwissen. Jedem dieser Fachvokabeln sind Prüfungsfragen zugeordnet. Musterlösungen und Antwortmuster zeigen, wie das oft umfangreiche Wissen prüfungsgerecht dargelegt werden kann. Checklisten decken in kürzester Zeit Wissenslücken auf und zeigen, ob die wesentlichen Aspekte des erlernten Wissens in eigenen Worten auf den Punkt gebracht werden können. Das Buch kann sowohl unterrichtsbegleitend als auch zum Selbststudium verwendet werden.

(more…)

Lokales Sozialkapital für die „soziale Stadt Politische Geographien sozialer Quartiersentwicklung am Beispiel Berlin-Moabit


Free Download Lokales Sozialkapital für die „soziale Stadt": Politische Geographien sozialer Quartiersentwicklung am Beispiel Berlin-Moabit By Olaf Schnur (auth.)
2003 | 416 Pages | ISBN: 3810038466 | PDF | 25 MB
Das alte Berliner Arbeiterquartier Moabit ist von Arbeitslosigkeit und Immigration geprägt. Die Probleme nehmen zu – doch was kann man tun? Die Darstellung mündet in ein stadtentwicklungspolitisches Leitbild auf der Basis des „lokalen Sozialkapitals" und zeigt damit mögliche Wege einer fundierten sozialen Stadtentwicklungspolitik auf.

(more…)

Krankheitslehre Lehrbuch für die Pflegeberufe


Free Download Krankheitslehre: Lehrbuch für die Pflegeberufe By Dr. Hans-Jürgen von Bose (auth.)
1998 | 408 Pages | ISBN: 3540645330 | PDF | 27 MB
Der "Bose" ist ein echter Bestseller des Krankenpflegeprogrammes. Seine gute didaktische Gestaltung und prägnante Sprache machen ihn für den Unterricht in der Alten- und Krankenpflegeausbildung gleichermaßen gut geeignet: Die 6. Auflage vermittelt – in enger Anlehnung an den Gegenstandskatalog – dem Lernenden die auf den neuesten Stand gebrachten theoretischen Grundlagen. Damit trägt die Krankheitslehre den Anforderungen an ein modernen Lehrbuch Rechnung.

(more…)

Futureshedging auf Ölmärkten Die Öl-Geschäftsstrategie der Metallgesellschaft


Free Download Futureshedging auf Ölmärkten: Die Öl-Geschäftsstrategie der Metallgesellschaft By Georg Kniese (auth.)
1997 | 145 Pages | ISBN: 3824466155 | PDF | 5 MB
Die Metallgesellschaft geriet Ende 1993 durch Öltermingeschäfte in eine existenzbedrohende Liquiditätskrise. In den USA waren kontinuierlich kurzfristige Futures zum Hedging langfristiger Öl-Lieferverbindlichkeiten gegenüber Kunden eingesetzt worden. Georg Kniese faßt die seitdem geführte Diskussion um den "Fall Metallgesellschaft" kritisch zusammen und gibt einen chronologischen Überblick der Krise. Der Autor analysiert detailliert die Geschäftsstrategie und diskutiert Alternativen, wobei die bisher veröffentlichen akademischen Beiträge zum Thema einbezogen werden.

(more…)

Futureshedging auf Ölmärkten Die Öl-Geschäftsstrategie der Metallgesellschaft


Free Download Futureshedging auf Ölmärkten: Die Öl-Geschäftsstrategie der Metallgesellschaft By Georg Kniese (auth.)
1997 | 145 Pages | ISBN: 3824466155 | PDF | 5 MB
Die Metallgesellschaft geriet Ende 1993 durch Öltermingeschäfte in eine existenzbedrohende Liquiditätskrise. In den USA waren kontinuierlich kurzfristige Futures zum Hedging langfristiger Öl-Lieferverbindlichkeiten gegenüber Kunden eingesetzt worden. Georg Kniese faßt die seitdem geführte Diskussion um den "Fall Metallgesellschaft" kritisch zusammen und gibt einen chronologischen Überblick der Krise. Der Autor analysiert detailliert die Geschäftsstrategie und diskutiert Alternativen, wobei die bisher veröffentlichen akademischen Beiträge zum Thema einbezogen werden.

(more…)