Tag: Die

Die Rolle der Aktionäre in Publikumsgesellschaften


Free Download Die Rolle der Aktionäre in Publikumsgesellschaften By Torsten Adam Jansch (auth.)
1999 | 287 Pages | ISBN: 3824470632 | PDF | 6 MB
Durch die Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht in den Publikumsgesellschaften werden auch die klassischen Eigentümerfunktionen geteilt. Die Unternehmen werden von Managern geleitet, die nicht mehr identisch sind mit den Eigentümern. Eine Zielkongruenz von Eigentümern und Management ist daher nicht mehr gewährleistet. Torsten Adam Jansch untersucht, auf welchen Zielen der vom Gesetzgeber geschaffene Ordnungsrahmen zur Regelung des Miteinanders von Unternehmen und Anteilseigner basiert und effektiv ist. Vor dem Hintergrund der Principal Agent Theory und der Managerialismustheorie wird die Rolle des Aktionärs reflektiert und die Frage diskutiert, inwieweit die Publikumsgesellschaften ihrer demokratischen Responsivität nachkommen.

(more…)

Die Organisation der Zeitungsredaktion Wie sich journalistische Arbeit effizient koordinieren läßt


Free Download Die Organisation der Zeitungsredaktion: Wie sich journalistische Arbeit effizient koordinieren läßt By Christoph Moss (auth.)
1998 | 322 Pages | ISBN: 3531131273 | PDF | 14 MB
Dr. Christoph Moss, Dipl.-Kfm., ist verantwortlicher Wirtschaftsredakteur bei den Ruhr-Nachrichten Dortmund und promovierte bei Professor Dr. Jürgen Heinrich am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.

(more…)

Die Massenmedien im Wahlkampf Das Wahljahr 2009


Free Download Die Massenmedien im Wahlkampf: Das Wahljahr 2009 By Christina Holtz-Bacha (auth.), Christina Holtz-Bacha (eds.)
2010 | 375 Pages | ISBN: 3531174142 | PDF | 3 MB
Wieder einmal war ein Jahr zum Superwahljahr ausgerufen: Neben mehreren Landtags- und Kommunalwahlen fanden mit Europawahl und Bundestagswahl 2009 im Abstand von nur wenigen Wochen zwei nationale Wahlen statt. Die Beiträge in diesem Buch untersuchen die Kommunikationsbeziehungen zwischen Politik, Wählerschaft und Medien in den Wahlkämpfen unter den Bedingungen dieser besonderen politischen Konstellation und der Großen Koalition, die Entwicklung des modernen Wahlkampfmanagements sowie der Herausforderungen durch neue Kanäle der Kampagnenkommunikation

(more…)

Die Macht der Identität Teil 2 der Trilogie Das Informationszeitalter


Free Download Die Macht der Identität: Teil 2 der Trilogie Das Informationszeitalter By Manuel Castells (auth.)
2002 | 451 Pages | ISBN: 3322975371 | PDF | 33 MB
Im zweiten Band seines Werkes ,Das Informationszeitalter’ zeigt Castells die beiden großen einander entgegen gesetzten Trends in unserer Welt: Globalisierung und Identität. Die Revolution der Informationstechnologie und die Erneuerung des Kapitalismus haben die Netzwerkgesellschaft begründet, gekennzeichnet durch die global agierende Wirtschaft, durch Flexibilisierung und Unsicherheit von Arbeit und durch eine Kultur der ,realen Virtualität’.Aber daneben schafft sich kollektive Identität machtvoll Ausdruck. Sie stemmt sich gegen die Globalisierung und beharrt auf kultureller Eigenständigkeit, auf Selbstbestimmung über Leben und Umwelt. Castells beschreibt und analysiert Ursprünge, Ziele und Wirkungen übergreifender Bewegungen wie Feminismus und Ökologie ebenso wie begrenzter Bewegungen, die sich auf Religion, Nation, Ethnie oder Familie beziehen.

(more…)

Die Macht der Identität Teil 2 der Trilogie Das Informationszeitalter


Free Download Die Macht der Identität: Teil 2 der Trilogie Das Informationszeitalter By Manuel Castells (auth.)
2002 | 451 Pages | ISBN: 3322975371 | PDF | 33 MB
Im zweiten Band seines Werkes ,Das Informationszeitalter’ zeigt Castells die beiden großen einander entgegen gesetzten Trends in unserer Welt: Globalisierung und Identität. Die Revolution der Informationstechnologie und die Erneuerung des Kapitalismus haben die Netzwerkgesellschaft begründet, gekennzeichnet durch die global agierende Wirtschaft, durch Flexibilisierung und Unsicherheit von Arbeit und durch eine Kultur der ,realen Virtualität’.Aber daneben schafft sich kollektive Identität machtvoll Ausdruck. Sie stemmt sich gegen die Globalisierung und beharrt auf kultureller Eigenständigkeit, auf Selbstbestimmung über Leben und Umwelt. Castells beschreibt und analysiert Ursprünge, Ziele und Wirkungen übergreifender Bewegungen wie Feminismus und Ökologie ebenso wie begrenzter Bewegungen, die sich auf Religion, Nation, Ethnie oder Familie beziehen.

(more…)

Die Macht der Banken Politische Positionen zur Neuregelung der gesetzlichen Grundlagen


Free Download Die Macht der Banken: Politische Positionen zur Neuregelung der gesetzlichen Grundlagen By Gerold F. Engenhardt (auth.)
1995 | 374 Pages | ISBN: 382446229X | PDF | 13 MB
Mit dem Thema "Macht der Banken", das sich seit Jahren in einer kontroversen Diskussion befindet, greift der Verfasser eine aktuelle, wie auch wirtschaftspolitisch bedeutsame Problematik auf. Die exponierte und verantwortungsvolle Stellung der Großbanken, und hier vor allen Dingen der Deutschen Bank AG, Dresdner Bank AG und Commerzbank AG, bei denen sich die einzelnen Machtinstrumente in besonde rem Maße bündeln und zur sogenannten Kumulationstheorie führen, wird kritisch durchleuchtet. Begrüßenswert ist in diesem Zusammenhang die Differenzierung zwischen Machtpotential und Machtmißbrauch, die bereits in der Einleitung erfolgt. In den Mittelpunkt der Arbeit stellt der Verfasser die oftmals ideologisch gefarbten Positionen der einzelnen Parteien zur "Macht der Banken". Die diesen zugrundelie genden Partei- oder Einzelinteressen, die den wissenschaftlichen Ansatz verwässern würden, treten hierbei in den Hintergrund. Die kritische Kommentierung der diver gierenden Positionen macht es möglich zu erkennen, wie unterschiedlich stark der Lösungswille in den einzelnen Parteien ausgeprägt ist. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Überpüfung der von den Parteien erarbeiteten Vorschläge zur Begrenzung der "Macht der Banken" auf ihre Realisierbarkeit. Der Verfasser reflektiert vor allem die praktischen Auswirkungen, die sich bei der Um setzung der Maßnahmen ergeben, zeigt die Umgehungsmöglichkeiten von machtbe schränkenden Eingriffen auf und nennt sinnvolle Lösungsmöglichkeiten. Die vorliegende Arbeit mündet in dem Ergebnis, daß unter der Prämisse "Ordnungs politik als Vorsorgepolitik" nur durch die Erarbeitung einer sinnvollen Gesamtkon zeption die Problematik der "Macht der Banken" in den Griff zu bekommen ist. Insellösungen, realitätsferne Vorschläge oder der Appell an die Selbstbeschränkung der Banken reichen nicht aus.

(more…)

Die Lohnansprüche deutscher Arbeitsloser Determinanten und Auswirkungen von Reservationslöhnen


Free Download Die Lohnansprüche deutscher Arbeitsloser: Determinanten und Auswirkungen von Reservationslöhnen By Dr. Björn Christensen (auth.)
2005 | 212 Pages | ISBN: 3540256474 | PDF | 3 MB
Liegt eine Ursache der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland in der Höhe der Lohnansprüche der Arbeitslosen? Dieser Frage geht die Studie anhand empirischer Untersuchungen nach. Sie zeigt, dass die Lohnansprüche in Deutschland – auch im internationalen Vergleich – insgesamt hoch sind. Dies trifft insbesondere auf Personen mit geringer Ausbildung zu. Ursächlich hierfür ist der zum Teil geringe Abstand zwischen Löhnen und Sozialleistungen. Die Analysen belegen, dass die hohen Lohnansprüche in der Tat die Arbeitslosigkeitsdauer verlängern und dass die Hartz-IV-Reformen die Lohnansprüche nur unwesentlich absenken und somit kaum zur Verringerung der Arbeitslosigkeit beitragen werden.

(more…)

Die Lehre neu verstehen – die Wissenschaft neu denken Qualitätsentwicklung in der germanistischen Hochschullehre


Free Download Die Lehre neu verstehen – die Wissenschaft neu denken: Qualitätsentwicklung in der germanistischen Hochschullehre By Ulrich Welbers (auth.)
1998 | 359 Pages | ISBN: 3531132377 | PDF | 5 MB
Ulrich Welbers ist Leiter des Studienreformprojektes und des Studienreformbüros Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

(more…)

Die Lebenswelt Auslegungen der vorgegebenen welt und ihrer konstitution


Free Download Die Lebenswelt: Auslegungen der vorgegebenen welt und ihrer konstitution By Rochus Sowa (eds.)
2008 | 962 Pages | ISBN: 1402064764 | PDF | 7 MB
In den im vorliegenden Band versammelten Forschungsmanuskripten erhält Husserls in der Krisis-Abhandlung skizziertes Projekt einer Wissenschaft von der Lebenswelt die Gestalt ausführender Arbeit. In detaillierten deskriptiven Analysen werden wesentliche Dimensionen und Strukturen der Lebenswelt zur Sprache gebracht sowie die sinnbildenden aktiven und passiven Leistungen untersucht, in denen sich das Sinngebilde einer jeweils geltenden Lebenswelt als Totalerwerb einzelsubjektiver und intersubjektiver Erfahrung und Praxis konstituiert. Schwerpunkte von Husserls Analysen sind die Horizontstruktur der Welterfahrung, die Vorgegebenheit als primäre Gegebenheitsweise der Lebenswelt, ihre Orientierungsstruktur, die Lebenswelt als personale Welt der Praxis, Struktur und Genesis der Weltapperzeption, die eigentümliche Apodiktizität des Seins der Welt, die Bedeutung der Normalität für die Konstitution einer intersubjektiven Welt sowie das Verhältnis der vielen subjektiv-relativen Umwelten zu der einen als an sich seiend vermeinten Welt.Mit seinen zahlreichen aus zwei Jahrzehnten stammenden, nach sachlichen Gesichtspunkten angeordneten Texten bietet der vorliegende Band eine notwendige Ergänzung zu den überwiegend programmatischen und methodologischen Äußerungen Husserls zur Lebenswelt in der Krisis-Abhandlung (Husserliana VI) und zu dem auf diese Abhandlung bezogenen, werkgeschichtlich orientierten Ergänzungsband (Husserliana XXIX).

(more…)