Tag: Die

Die Kommentarlage Profilbildung und Polyphonie in medienöffentlichen Diskursen


Free Download Die Kommentarlage: Profilbildung und Polyphonie in medienöffentlichen Diskursen By Albrecht Lüter (auth.)
2008 | 274 Pages | ISBN: 3531159062 | PDF | 2 MB
Der aktuelle Wandel repräsentativer Demokratien berührt insbesondere das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Politik und schlägt sich in der Verwendung von Begriffen wie „Medialisierung" und „Mediendemokratie" nieder. Umstritten sind bisher allerdings Reichweite und empirischer Gehalt solcher sozialwissenschaftlicher Diagnosen. Auf der Grundlage umfassender Analysen der politischen Kommentare bundesdeutscher Leitmedien untersucht „Die Kommentarlage" die Rolle von Medien als politischen Akteuren. Im Mittelpunkt steht dabei der deutende Meinungsjournalismus als Schnittstelle zwischen Medien und Politik. Die entscheidende Funktion des Qualitätsjournalismus liegt neben der Bewertung politischer Ereignisse und Akteure und der Profilierung redaktioneller Linien vor allem in der Strukturierung des politischen Diskurses innerhalb unübersichtlicher medialer Verhältnisse. Indem Meinungsjournalisten aus komplexen Nachrichten- und Ereignislagen ‘diskursive Landkarten’ für Politik und Publikum erzeugen, tragen sie zur Orientierung der politischen Öffentlichkeit bei.

(more…)

Die Integration von Individuum und Organisation


Free Download Die Integration von Individuum und Organisation By Jürgen Deeg, Jürgen Weibler (auth.)
2008 | 192 Pages | ISBN: 3531157795 | PDF | 1 MB
Der konfliktträchtige Gegensatz zwischen Individuellem und Kollektivem ist eine Grundkonstante jeder Form von Organisation. Das Buch rekonstruiert vier traditionelle, grundsätzliche Formen der Beziehung bzw. „Integration" von Individuum und Organisation, die anhand einzelner, bestimmter organisationstheoretischer Positionen exemplarisch beleuchtet werden. Diese Rekonstruktion dient dazu, verstehen zu lernen, wie in bisherigen organisationswissenschaftlichen Ansätzen und Orientierungen das Verhältnis beider zueinander gedacht und konzipiert wurde, aber auch, welche je spezifischen Vor- und Nachteile damit einhergehen. Die Herausarbeitung generischer, zeitlos aktueller Prinzipien der Integration ermöglicht es dabei, immer wieder neue Balancen zu erzielen und angemessene Gestaltungsoptionen zu entwickeln.

(more…)

Die Informationsrevolution im Vertrieb Mit Computer Aided Selling zum totalen Verkaufserfolg


Free Download Die Informationsrevolution im Vertrieb: Mit Computer Aided Selling zum totalen Verkaufserfolg By Thomas M. Siebel, Michael S. Malone (auth.)
1998 | 205 Pages | ISBN: 3322890341 | PDF | 8 MB
Thomas M. Siebel ist Chairman und CEO von Siebel Systems, einem in den USA führenden Beratungsunternehmen, das sich auf CAS, Vertriebsinformationssysteme und Vertriebsautomatisierung spezialisiert hat. Michael S. Malone ist Herausgeber der Zeitschriften "Upside" und "ASAP" (Forbes) sowie Kolumnist der "New York Times".

(more…)

Die Haftung im Telefon-Banking-Verkehr


Free Download Die Haftung im Telefon-Banking-Verkehr By Udo Zietsch (auth.)
1997 | 239 Pages | ISBN: 3824466473 | PDF | 6 MB
Die Sicherheit der Telefon-Banking-Systeme ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Zentrale Probleme für Geldinstitute und Kunden sind die Gefahren durch Mißbrauch und Störungen sowie die Haftung für daraus entstehende Schäden. Udo Zietsch untersucht die technischen Details der in der Praxis eingesetzten Formen des Telefon-Banking und die Möglichkeiten von Mißbrauch und Systemfehlerstörungen. Ziel ist, im Rahmen des geltenden Rechts eine für alle Beteiligten interessengerechte Risiko- und Haftungsverteilung vornehmen zu können. Wichtige Gesichtspunkte hierbei sind die Aufklärungspflicht der Geldinstitute und die Frage, ob ein Haftungsausschluß durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zulässig ist.

(more…)

Die Gynäkologie


Free Download Die Gynäkologie By Prof. Dr. med., Dr. h. c. M. Kaufmann, Dr. med. A. Zimpelmann (auth.), Prof. Dr. med., Dr. h. c. Manfred Kaufmann, Prof. Dr. med., Dr. h. c. Serban D. Costa, Prof. Dr. med. Anton Scharl (eds.)
2013 | 1252 Pages | ISBN: 364220922X | PDF | 41 MB
Herausgeber und Autoren haben die 3. Auflage grundlegend aktualisiert, inhaltlich fundiert ausgestattet sowie einige Kapitel neu konzipiert. Wesentliche Entwicklungen werden aufgezeigt und in einen praktischen Zusammenhang gestellt. Das komplette Spektrum des Fachgebiets wird umfassend abgedeckt unter Berücksichtigung aller praxisrelevanten Themen von der Anatomie über gynäkologische Urologie, Onkologie, Palliativmedizin bis hin zu juristischen Aspekten, Qualitätsmanagement und Karriereplanung.NEUE Kapitel: Früherkennung und Prävention: Zytologie, HPV-Impfung, Mammographie-Screening und medikamentöse Prävention und Kinder- und JugendgynäkologieNEUES Konzept: Sexualmedizin und Psychosomatik NEUE Inhalte: Cervix uteri und HPV-Impfung, Adnexe und Chemotherapie, Mammakarzinom und Screeningverfahren und Rechtsvorschriften und Embryonenschutzgesetz

(more…)

Die Gruppendiskussion in der Marktforschung Grundlagen – Moderation – Auswertung Ein Praxisleitfaden


Free Download Die Gruppendiskussion in der Marktforschung: Grundlagen – Moderation – Auswertung Ein Praxisleitfaden By Ingo Dammer, Frank Szymkowiak (auth.)
1998 | 161 Pages | ISBN: 3531133179 | PDF | 3 MB
Dipl.-Psych. Ingo Dammer ist einer der Geschäftsführer der Kölner Akademie für Markt- und Medienpsychologie. Dipl.-Psych. Frank Szymkowiak ist Unit-Leiter im Rheingold-Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen Köln.

(more…)

Die Große Koalition Regierung – Politik – Parteien 2005-2009


Free Download Die Große Koalition: Regierung – Politik – Parteien 2005-2009 By Wenke Seemann, Sebastian Bukow (auth.), Sebastian Bukow, Wenke Seemann (eds.)
2010 | 391 Pages | ISBN: 3531161997 | PDF | 3 MB
Welche Bedeutung hat eine Große Koalition für das Regieren im politischen System Deutschlands? War die Große Koalition 2005-2009 eine Koalition der Reformen oder steht sie für eine Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners zwischen CDU, CSU und SPD? Wie haben sich die Parteien und das Parteiensystem unter der Bedingung der Großen Koalition verändert? Dieses Buch liefert eine umfassende wissenschaftliche Bilanz der Großen Koalition 2005-2009. Der Band bietet damit mehr als eine umfassende Darstellung zentraler Ereignisse und Entscheidungen der Regierung Merkel. Er beantwortet die Frage, wie sehr die Große Koalition das politische System der BRD und die Politik im Land geprägt hat. Zudem liefert er eine politikwissenschaftlich fundierte Gesamtanalyse über das Potential, aber auch die Probleme einer Großen Koalition für das Regieren im deutschen Föderalismus.

(more…)

Die Gegenwart der Vergangenheit Der „Historikerstreit und die deutsche Geschichtspolitik


Free Download Die Gegenwart der Vergangenheit: Der „Historikerstreit" und die deutsche Geschichtspolitik By PD Dr. habil. Steffen Kailitz (auth.), Steffen Kailitz (eds.)
2008 | 150 Pages | ISBN: 3531161326 | PDF | 1 MB
Dieser Band zum "Historikerstreit" ist als ein Beitrag zur Erforschung der Geschichtspolitik in Deutschland anzusehen. Dabei ist die Geschichtspolitik (oder Erinnerungspolitik) als ein für die Herausbildung gemeinsamer Vorstellungen in einem politischen System, sprich der "nationalen Identität", sehr bedeutsames Politikfeld anzusehen, auf dem Deutungen der Vergangenheit und Gegenwart um Anerkennung im Gemeinwesen ringen. Der "Historikerstreit" lässt sich dabei mit Fug und Recht als das bedeutendste Kapitel im Buch der Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland bezeichnen.

(more…)

Die Europäische Kommission als lernende Organisation Die Umsetzung des umweltpolitischen Integrationsprinzips in ausgewählten


Free Download Die Europäische Kommission als lernende Organisation?: Die Umsetzung des umweltpolitischen Integrationsprinzips in ausgewählten Generaldirektionen der Europäischen Kommission By Tanja Kopp-Malek, Martin Koch, Alexandra Lindenthal (auth.)
2009 | 172 Pages | ISBN: 3531161210 | PDF | 2 MB
Die Europäische Kommission stellt einen zentralen Akteur der Europäischen Union dar. Sie wird mit zunehmend umfangreicheren und sich wandelnden Aufgaben konfrontiert, auf die die Europäische Kommission reagieren muss. Dieses Buch untersucht am Beispiel der Umsetzung des umweltpolitischen Integrationsprinzips innerhalb der Europäischen Kommission, inwiefern diese vor dem Hintergrund sich verändernder Umweltanforderungen in der Lage ist zu lernen. Dazu fußt die Untersuchung auf einer systematischen Beschäftigung mit Ansätzen organisationalen Lernens, die zur Anleitung der empirischen Untersuchung herangezogen werden.

(more…)