Tag: Dynamik

Technische Mechanik 3 Dynamik


Free Download Technische Mechanik 3: Dynamik
Deutsch | 2024 | ISBN: 3662696819 | 249 Pages | PDF (True) | 3.4 MB
Das vorliegende Buch folgt der klassischen Aufteilung der technischen Mechanik, so wie sie an Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland gelehrt wird, und widmet sich der Dynamik, d.h. der Betrachtung von Bewegungen von Körpern unter Kräften. Es ist das Ziel dieses Buchs, Studierenden den Einstieg in die Dynamik auf anschauliche Art und Weise zu ermöglichen und sie in die Lage zu versetzen, ingenieurstechnische Aufgabenstellungen eigenständig zu formulieren und zu lösen. Hierzu hält das Buch eine Reihe von Beispielen bereit. Dieses Buch wendet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten des Maschinenbaus, des Bauingenieurwesens, der Mechanik, aber auch aller anderen Studiengänge, in denen die Dynamik eine Rolle spielt.

(more…)

Funktion und Dynamik von Finanzinnovationen Internationale Finanzmärkte im Wandel


Free Download Funktion und Dynamik von Finanzinnovationen: Internationale Finanzmärkte im Wandel By Axel Besser (auth.)
1996 | 246 Pages | ISBN: 3824463423 | PDF | 6 MB
Finanzinnovationen werden in der öffentlichen Diskussion kontrovers beurteilt. Einerseits füllen sie viele Lücken im Spektrum verfügbarer Finanzinstrumente, andererseits wird befürchtet, daß Finanzinnovationen die Wirksamkeit der Geldpolitik beeinträchtigen und die Stabilität der Finanzmärkte gefährden könnten. Die Brisanz des Handels mit Derivaten hat sich in jüngster Zeit an den Beispielen der Metallgesellschaft und der Barings-Bank gezeigt. Theoriegrundlagen. Aufgrund der Diversität der Analysen bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die komplexen Beziehungen auf den internationalen Finanzmärkten.

(more…)

Dynamik der Gewalt Eine mikrosoziologische Theorie


Free Download Randall Collins, "Dynamik der Gewalt: Eine mikrosoziologische Theorie"
Deutsch | 2011 | ISBN: 3868542302, 3868543899 | PDF | pages: 730 | 4.6 mb
In the popular misconception fostered by blockbuster action movies and best-selling thrillers-not to mention conventional explanations by social scientists-violence is easy under certain conditions, like poverty, racial or ideological hatreds, or family pathologies. Randall Collins challenges this view in Violence , arguing that violent confrontation goes against human physiological hardwiring. It is the exception, not the rule-regardless of the underlying conditions or motivations. Collins gives a comprehensive explanation of violence and its dynamics, drawing upon video footage, cutting-edge forensics, and ethnography to examine violent situations up close as they actually happen-and his conclusions will surprise you. Violence comes neither easily nor automatically. Antagonists are by nature tense and fearful, and their confrontational anxieties put up a powerful emotional barrier against violence. Collins guides readers into the very real and disturbing worlds of human discord-from domestic abuse and schoolyard bullying to muggings, violent sports, and armed conflicts. He reveals how the fog of war pervades all violent encounters, limiting people mostly to bluster and bluff, and making violence, when it does occur, largely incompetent, often injuring someone other than its intended target. Collins shows how violence can be triggered only when pathways around this emotional barrier are presented. He explains why violence typically comes in the form of atrocities against the weak, ritualized exhibitions before audiences, or clandestine acts of terrorism and murder-and why a small number of individuals are competent at violence. Violence overturns standard views about the root causes of violence and offers solutions for confronting it in the future.

(more…)

Technische Mechanik 3 – Dynamik


Free Download Technische Mechanik 3 – Dynamik
Deutsch | 2024 | ISBN: 3662686651 | 552 Pages | PDF (True) | 20 MB
Der dritte Band dieser Buchreihe beschäftigt sich mit der Dynamik, nachdem in den ersten beiden Bänden die Strukturmechanik behandelt wurde. Zunächst beschäftigt man sich mit den grundlegenden Bewegungsformen (Kinematik) bis man im Anschluss auf die Bewegungsursache und Kräfte (Kinetik) eingeht. Im Anschluss wird die Allgemeine Schwingungslehre behandelt, wodurch die Dynamik auf Grundlage der Technischen Mechanik abgeschlossen wäre. Dieses Buch zeichnet jedoch aus, dass auch noch auf die Grundlagen der Getriebelehre und Maschinendynamik sowie der Robotik eingegangen wird, denn auch diesen Kapiteln sind im Maschinenbau eng mit der Dynamik verbunden und erweitern die Dynamik um wichtige Gleichungen. Im letzten Abschnitt geht man spezifisch auf die FEM-Berechnung (nicht lineare- und lineare Dynamik) ein.

(more…)

Technische Mechanik 3 – Dynamik


Free Download Technische Mechanik 3 – Dynamik
Deutsch | 2024 | ISBN: 3662686651 | 552 Pages | PDF (True) | 20 MB
Der dritte Band dieser Buchreihe beschäftigt sich mit der Dynamik, nachdem in den ersten beiden Bänden die Strukturmechanik behandelt wurde. Zunächst beschäftigt man sich mit den grundlegenden Bewegungsformen (Kinematik) bis man im Anschluss auf die Bewegungsursache und Kräfte (Kinetik) eingeht. Im Anschluss wird die Allgemeine Schwingungslehre behandelt, wodurch die Dynamik auf Grundlage der Technischen Mechanik abgeschlossen wäre. Dieses Buch zeichnet jedoch aus, dass auch noch auf die Grundlagen der Getriebelehre und Maschinendynamik sowie der Robotik eingegangen wird, denn auch diesen Kapiteln sind im Maschinenbau eng mit der Dynamik verbunden und erweitern die Dynamik um wichtige Gleichungen. Im letzten Abschnitt geht man spezifisch auf die FEM-Berechnung (nicht lineare- und lineare Dynamik) ein.

(more…)

Prozesse und Dynamik des Netzwerkwandels


Free Download Prozesse und Dynamik des Netzwerkwandels By Victor Tiberius (auth.)
2008 | 280 Pages | ISBN: 383490967X | PDF | 2 MB
Unternehmensnetzwerke können dazu beitragen, auf die Umweltdynamik flexibel reagieren zu können. Allerdings sind Netzwerke nicht nur Mittel zur Bewältigung des Umweltwandels, sondern auch dessen Opfer, da sie aufgrund ihrer hohen Eigendynamik Gegenstand permanenter Veränderung sind. Die Forschung hat sich bislang jedoch kaum mit dem Komplex Netzwerkwandel auseinandergesetzt. Victor Tiberius untersucht die Einflussfaktoren und internen Prozesse bei der Veränderung von Netzwerken. Er analysiert die Bedeutung von Determinismus, Voluntarismus und Zufall und sichtet zehn theoretische Zugänge, aus deren kritischer Reflexion er ein verhaltenswissenschaftlich orientiertes, integratives Prozessmodell des Netzwerkwandels ableitet, das kollektive kognitive und aktive Bausteine unterscheidet. Das Modell wird abschließend anhand von drei Fallstudien illustriert.

(more…)

Dynamik sozialer Praktiken Simulation gemeinsamer Unternehmungen von Frauengruppen


Free Download Dynamik sozialer Praktiken: Simulation gemeinsamer Unternehmungen von Frauengruppen By Solveig Hofmann (auth.)
2009 | 228 Pages | ISBN: 3531163493 | PDF | 2 MB
Soziale Praktiken bilden die Grundlage vieler sozialer, komplexer Systeme, wie Gemeinschaften, Gesellschaften, Institutionen oder Staaten. Solveig Hofmann versteht sie als wiederholte gemeinsame Aktivitäten, die auf gemeinsamen Einstellungen wie Intentionen und Überzeugungen beruhen und in Abhängigkeit von ihrem Erfolg aufrechterhalten, erneuert oder verändert werden. Sie untersucht die Dynamik sozialer Praktiken mit der Methode der Computersimulation. Vor einem theoretischen Hintergrund aus Philosophie, Logik und künstlicher Intelligenz werden am Beispiel gemeinsamer Unternehmungen von Frauengruppen Bedingungen identifiziert, die eine Gruppe von Agentinnen veranlassen, gemeinsam zu handeln. Diese werden in umfangreichen Simulationsexperimenten untersucht. Die Visualisierung einzelner Simulationsläufe vermittelt einen Einblick in die „innere Welt" der künstlichen Agentinnen, auf deren Grundlage abschließend präsentierte Muster der Gruppenentwicklung nachvollzogen werden können.

(more…)

Die Dynamik der Selbststeuerung Beiträge zur angewandten Gruppendynamik


Free Download Die Dynamik der Selbststeuerung: Beiträge zur angewandten Gruppendynamik By Karl Schattenhofer, Wolfgang Weigand (auth.), Dr. Karl Schattenhofer, Prof. Dr. Wolfgang Weigand (eds.)
1998 | 267 Pages | ISBN: 3531129791 | PDF | 8 MB
Was bedeutet es, wenn MitarbeiterInnen in Organisationen, die TeilnehmerInnen an Fortbildungen oder die Mitglieder von Arbeitsteams in paradoxer Weise aufgefordert werden, sich selbst zu steuern? Steuern alle oder keiner? Müssen alle gleich sein oder sind Unterschiede zulässig? Das Thema der Selbststeuerung in sozialen Systemen wird in diesem Buch von zwei Seiten her beleuchtet, nämlich in Auseinandersetzung mit dem systemtheoretischen Konzept der Selbststeuerung und der angewandten Gruppendynamik, in der die Gruppe als reflexives und selbststeuerndes Sozialsystem eingesetzt wird. Die Beiträge in diesem Band gehen folgenden Fragen nach: Wie passen systemische Theorie und gruppendynamische Praxis zusammen? Wo gibt es Widersprüche? Wie kann man Selbststeuerung als Individuum, Gruppe oder Organisation lernen? Gemeinsamer Bezugspunkt der Beiträge ist das Verstehen und die Begleitung von Veränderungsprozessen von einzelnen Menschen und sozialen Systemen mit gruppendynamischen Interventionen und Methoden. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Konzepts der Selbststeuerung auf die Rolle der Trainer- und BeraterInnen beschrieben und Umsetzungsbeispiele aus der Erwachsenenbildung, der Ausbildung von Führungskräften und der Organisationsberatung dargestellt.

(more…)