Tag: Ein

Planungslexikon Ein Leitfaden durch das Labyrinth der Planersprache


Free Download Planungslexikon: Ein Leitfaden durch das Labyrinth der Planersprache By Institut Wohnen und Umwelt (eds.)
2000 | 381 Pages | ISBN: 3531514628 | PDF | 13 MB
Das Lexikon "Planungsbegriffe" erklärt 280 Begriffe aus den wichtigsten Handlungsfeldern der Kommunalpolitik und -planung und erläutert sie mit Hinweisen auf gegenseitige Wechselwirkungen und Abhängigkeiten. Die Begriffe gehören den wichtigsten inhaltlichen Bereichen kommunalen Handelns an: Rechtlich-administrative Rahmenbedingungen, Stadtentwicklung, Stadtplanung und Stadterneuerung, Stadt und Ökologie sowie die drei Infrastrukturbereiche "Wohnen", "Verkehr" und "Energie". Weitere 700 Stichworte sind über das Register erschlossen. Damit bietet das Lexikon eine wertvolle Hilfestellung zu ausgewählten kommunalpolitischen Themen und bei der sachlich fundierten Einwirkung und Mitwirkung in den Kommunen. Das Lexikon unterstützt vor allem diejenigen, die auf den verschiedenen Ebenen der Verwaltung tätig sind und sich einen Überblick über die vielfältigen und inhaltlich sehr differenzierten Fachgebiete verschaffen wollen. Es richtet sich bevorzugt an kommunale Handlungsträger und Akteure, an kommunalpolitisch Interessierte und Kommunalpolitiker, an Verbandsvertretungen, Bürgergruppen und Bürgerinitiativen sowie an die Bevölkerung insgesamt – als von Planungsentscheidungen bzw. -wirkungen Betroffene.

(more…)

Partizipation als Entscheidungshilfe Pardizipp – ein Verfahren der (Langfrist-)Planung und Zukunftsforschung


Free Download Partizipation als Entscheidungshilfe: Pardizipp – ein Verfahren der (Langfrist-)Planung und Zukunftsforschung By Peter H. Mettler, Thomas Baumgartner (auth.)
1997 | 404 Pages | ISBN: 3531130226 | PDF | 17 MB
Dr. Peter H. Mettler ist Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Fachhochschule Wiesbaden. Thomas Baumgartner ist Leiter von "creato", Netzwerk für Kreative Umweltplanung in Zürich.

(more…)

Palliativpflege bei Demenz Ein Handbuch für die Praxis


Free Download Palliativpflege bei Demenz: Ein Handbuch für die Praxis By Mag. DDr. Monique Weissenberger-Leduc Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester (auth.)
2009 | 257 Pages | ISBN: 3211893512 | PDF | 2 MB
Das Krankheitsbild Demenz ist nicht neu. Aufgrund der kontinuierlich ansteigenden Lebenserwartung betrifft es jedoch nicht mehr nur die anderen. Demenz passt exakt in die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2002 über Krankheiten, die Palliativpflege bedürftig sind: chronisch, fortschreitend, unheilbar, den Tod beschleunigend. Die Angst selbst befallen zu werden, löst massive Abwehrreaktionen aus und ethische Distanz. Wir wissen im Grunde nur sehr wenig über die subjektive Lebensqualität, das facettenreiche Gefühlsleben, die hohe Sensibilität der Person mit Demenz. Viele Missverständnisse und gegenseitige Verletzungen sind oft die Folgen. Fachwissen soll die Betreuenden in die Lage versetzen Schmerzen, Wünsche, Bedürfnisse und Ressourcen zu erkennen und Nähe zu schenken. Fachwissen allein wird vergeblich sein, wenn Betreuende nicht eine behutsame, respektvolle, aufrichtige und einfühlsame Beziehungsbrücke zur Person mit Demenz schlagen können. Beide Aspekte werden eng miteinander in diesem Buch verknüpft.

(more…)

Objektorientierte Systemgestaltung Ein kommunikationsbasierter Ansatz zwischen Kognition und Konstruktion


Free Download Objektorientierte Systemgestaltung: Ein kommunikationsbasierter Ansatz zwischen Kognition und Konstruktion By Michael Ricken (auth.)
2002 | 236 Pages | ISBN: 382442147X | PDF | 4 MB
Objektorientierte Methoden und Technologien haben sich in den letzten Jahren in Wissenschaft und Praxis etabliert. Sie sind jedoch keine Garantie für qualitativ hochwertige, mehrfach verwendbare und ökonomisch wirksame Systeme. Ausgehend von den technischen und kognitiven Ursprüngen der Objektorientierung begründet Michael Ricken in einer ganzheitlichen Sichtweise auf der wissenschaftlichen Basis des radikalen Konstruktivismus eine kommunikationsbasierte Gestaltungssicht der objektorientierten Modellierung. Auf der Basis des fachunabhängigen objektorientierten Denkens und fachbezogener Leitbilder werden kommunizierte objektorientierte Modelle zur Harmonisierung der individuellen Sicht der an einem Gestaltungsvorhaben Beteiligten eingesetzt. Anschließend erarbeitet der Autor ein objektorientiertes Analysemuster, das die Divergenz von kognitiven und konstruktionsökonomisch orientierten Strukturen berücksichtigt.

(more…)

Nutzenorientierte Marktsegmentierung Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich


Free Download Nutzenorientierte Marktsegmentierung: Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich By Jesko Perrey (auth.)
1998 | 313 Pages | ISBN: 3409136983 | PDF | 9 MB
Dr. Jesko Perrey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Meffert der Universität Münster.

(more…)

Medienpädagogik Ein Studienbuch zur Einführung


Free Download Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung By Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine W. Wijnen (auth.)
2013 | 264 Pages | ISBN: 353118430X | PDF | 5 MB
Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, welche empirischen Studien und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Verbindung gebracht. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Online-Quellen. Für die zweite Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert; dabei wurden alte Beispiele durch aktuellere ergänzt, sämtliche Literaturnagaben und Links geprüft und aktualisiert. Darüber hinaus wurde im Anhang mit der Einführung der Rubrik "Blogs" den Entwicklungen im Social Web Rechnung getragen.

(more…)

Marktorientiertes Entwicklungsmanagement in der Automobilindustrie Ein kundennutzenorientierter Ansatz zur Steuerung des Entwi


Free Download Marktorientiertes Entwicklungsmanagement in der Automobilindustrie: Ein kundennutzenorientierter Ansatz zur Steuerung des Entwicklungsprozesses By Andreas Thomas Schaaf (auth.)
1999 | 243 Pages | ISBN: 3824468468 | PDF | 6 MB
Die zunehmenden ökonomischen Restriktionen bei der Produktentwicklung erfordern eine konsequente Berücksichtigung von Kundenanforderungen im Entwicklungsprozeß komplexer Produkte. Aufgrund eines verstärkten Kostendrucks wird die Suche nach einer für den Kunden noch akzeptablen Basisausprägung diverser Produktumfänge zu einer der zentralen Aktivitäten der Produktgestaltung. Hierdurch können kostenseitige Freiräume geschaffen werden, die anschließend zur eigentlichen Produktdifferenzierung zur Verfügung stehen. Andreas Schaaf zeigt ein Konzept für ein durchgängiges marktorientiertes Entwicklungsmanagement auf, das unter dem Aspekt der Kostenverträglichkeit unmittelbar an der Produktgestaltung ansetzt. Durch die gesamthafte Betrachtung des Entwicklungsprozesses von der Vorentwicklung auf der Komponentenebene bis zur Markteinführung des Produktes ist sichergestellt, daß sämtliche Gewinnpotentiale ausgeschöpft werden können.

(more…)

Leistungsrechnung Ein prozessorientierter Ansatz


Free Download Leistungsrechnung: Ein prozessorientierter Ansatz By Anja Wieding (auth.)
2000 | 220 Pages | ISBN: 3824470810 | PDF | 6 MB
Fixkostenimmanente und absatzmarktbedingte Unternehmensrisiken erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit den Leistungen eines Unternehmens. Im Gegensatz zur Kostenrechnung wurde die Leistungsrechnung innerhalb des Rechnungswesens bisher aber nur peripher diskutiert. Die Folge ist, dass das Kostendenken dominiert, Art, Umfang und Struktur von Leistungen und Leistungsbeziehungen hingegen wenig transparent sind. Anja Wieding entwickelt eine eigenständige Konzeption der dem internen Rechnungswesen zugehörigen Leistungsrechnung, in der sämtliche Leistungen und die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen mengen- und wertmäßig erfasst werden. Auf der Basis eines prozessorientierten Ansatzes erarbeitet die Autorin ein Rechnungskonzept, das die Leistungsseite betrieblicher Transformationsprozesse erfasst und für verschiedene Rechnungszwecke bereitstellt.

(more…)

Leistungselektronik Ein Handbuch Band 1 Band 2


Free Download Leistungselektronik: Ein Handbuch Band 1 / Band 2 By Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Zach (auth.)
2010 | 2787 Pages | ISBN: 3211892133 | PDF | 61 MB
Die Methoden der Leistungselektronik gewinnen ständig an Bedeutung, insbesondere für die Entwicklung neuer Motorkonzepte wie Hybridantriebe. In dieser komplett überarbeiteten und wesentlich erweiterten Ausgabe des Standardwerks von Professor Zach werden Aufbau, Wirkungsweise und Analyse der Schaltungsprinzipien und der elektrischen Vorgänge anhand von Funktionsabläufen, Zeitdiagrammen und Schnittzeichnungen grundlegend dargestellt. Besonders wichtige und repräsentative Strukturen und Methoden werden mit Hilfe von schematischen Darstellungen erklärt. Neben den konventionellen starkstromtechnischen Aspekten der Leistungskreise und der Schaltungstechnik werden auch die Steuerungskreise und die Rückwirkungen auf die elektrischen Netze sowie die Beeinflussungen von Nachrichtensystemen eingehend behandelt. Während in den ersten Ausgaben vor allem die mehr energietechnischen Komponenten im Vordergrund standen, berücksichtigt die Neuauflage auch neuere Bauelemente der Leistungselektronik. Erstmals werden diese Elemente ausführlich beschrieben sowie einige zukunftsträchtige Konzepte dargelegt. Ein detailliertes Inhalts- und Stichwortverzeichnis ermöglicht das gezielte Nachschlagen und schnelle Auffinden spezieller Themen.

(more…)