Tag: Ein

Wissensgesellschaft und soziale Ungleichheit Ein Zeit- und Ländervergleich


Free Download Wissensgesellschaft und soziale Ungleichheit: Ein Zeit- und Ländervergleich By Daniela Rohrbach (auth.)
2008 | 262 Pages | ISBN: 3531162292 | PDF | 2 MB
Die quantitativen Sekundäranalysen von volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungsdaten, anderen Aggregatdaten und Individualdaten aus 20 OECD-Ländern über den Zeitraum 1970 bis 2002 erbringen Folgendes: Erstens zeigt sich, dass die Entwicklung hin zu einer Wissensgesellschaft im Gange, aber nicht bereits abgeschlossen ist, zweitens wird deutlich, dass der Ausbau der Wissensgesellschaft durchschnittlich mit einem Bedeutungsverlust von Bildung, aber mit Einkommensgewinnen von Hochqualifizierten einhergeht und drittens wird klar, dass mit der ökonomischen Bedeutung des Wissenssektors die Einkommensungleichheit zunimmt. Weder ist also davon auszugehen, dass Ungleichheit mit fortschreitender ökonomischer Entwicklung zwangsläufig und kontinuierlich abnimmt, noch zeichnen sich moderne Gesellschaften durch eine immer stärker werdende Bedeutung von Bildung für sozialen Erfolg oder gar eine reine meritokratische Schließung aus.

(more…)

Vergleichende Politikwissenschaft Ein einführendes Studienhandbuch


Free Download Vergleichende Politikwissenschaft: Ein einführendes Studienhandbuch By Dirk Berg-Schlosser, Ferdinand Miller Rommel (auth.), Prof. Dr. Dirk Berg-Schlosser Ph.D., Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (eds.)
1997 | 344 Pages | ISBN: 332297393X | PDF | 11 MB
Entwicklung und Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft Die Vergleichende Politikwissenschaft ist häufig als "Königsweg" des Faches insgesamt bezeichnet worden (z. B. Massing 1969: 286). Zum einen, weil sie auf eine altehrwürdige Tradition, die zumindest bis zu Autoren wie Thukydides und Aristoteles reicht, zurückblicken kann und sich komparative Aussagen in Werken nahezu aller klassischen Autoren des Faches finden. Zum andem, weil die ihr innewohnende methodische Perspektive in die Lage versetzt, die jeweils eigenen politischen Verhältnisse kritisch am Beispiel anderer zu überprüfen und potentiell zu universal gültigen Aussagen zu gelangen. Auf diese Weise kann sie auch zur Überwindung der jeweiligen Subjektivität und Ethnozentriertheit beitragen (Dogan und Pelassy 1984: 5ff. ). Der Vergleich wird oft auch als "Quasi-Experiment" herangezogen, das Erkenntnisfortschritte unter ähnlich kontrollierbaren Bedingungen wie in den Naturwissenschaften ermöglichen soll. Im folgenden soll auf einige Etappen dieses Weges, aber auch auf weiter bestehende Pro bleme und Grenzen des Ansatzes kurz eingegangen werden. Der ak tuelle Stand und konkrete Perspektiven in zentralen Bereichen der Vergleichenden Politikwissenschaft werden dann in den Einzelbeiträ gen dieses Bandes verdeutlicht. Eine gewisse Konfusion besteht bereits in den jeweils verwendeten Begriffen. Der im angelsächsischen Raum lange Zeit vorherrschende Terminus "comparative govemment" wird im Deutschen meist als "vergleichende Regierungslehre" übersetzt (vgl. z. B. Stammen 1976). Er steht aber auch in enger Beziehung zur älteren deutschen "Staats lehre" und ,,Polizeywissenschaft" (Maier 1966).

(more…)

Sensorische Aktivierung Ein ganzheitliches Förderkonzept für hochbetagte und demente Menschen


Free Download Sensorische Aktivierung: Ein ganzheitliches Förderkonzept für hochbetagte und demente Menschen By Lore Wehner, Ylva Schwinghammer (auth.)
2009 | 168 Pages | ISBN: 3211890335 | PDF | 10 MB
Sensorische Aktivierung ist ein neuartiges ganzheitliches Förderkonzept für hochaltrige und demente Menschen, das die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung wichtiger Alltagskompetenzen unterstützt. Durch gezielte Lebensraumgestaltung, Kurzaktivierung im Pflegealltag und zusätzliche Förderangebote werden Lebensqualität und Gesundheit positiv beeinflusst und das pflegende Personal entlastet. Dies trägt wesentlich zu einer optimalen Nutzung von Ressourcen und zu einer Verbesserung der Betreuungsstandards im Sinne einer qualitativ hochwertigen Pflege bei, in deren Mittelpunkt der Mensch steht.Kernstück des Buches ist der umfangreiche Praxisteil, der einen Fundus an bereits im Berufsalltag erprobten Stundenbildern zur Gestaltung von Förder- und Aktivierungseinheiten bietet, die als 1:1 Anleitungen oder als Impulsgeber zur Entwicklung eigener Gruppen- und Einzelstunden genutzt werden können. Im anschließenden Materialteil finden sich Erhebungsbögen und Informationsblätter als Kopiervorlagen.

(more…)

Schizophrenien Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige


Free Download Schizophrenien: Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige By Prof. Dr.med. Daniel Hell, Dr.med. Daniel Schüpbach (auth.)
2008 | 161 Pages | ISBN: 3540752579 | PDF | 2 MB
Was will dieses Buch? – 2 Wie und für wen entstand dieses Buch? – 3 Was bleibt offen? – 3 2 Kapitel 1 · Einleitung Was will dieses Buch? 1 In der Zusammenarbeit mit Schizophreniekranken und ihren Angehörigen haben wir die Erfahrung gemacht, dass ein großes Informationsbedürfnis über Entstehung, Behandlung und Verlauf schizophrener Erkrankungen besteht. Viele Betroffene stehen einem Geschehen gegenüber, das sie verwirrt, unsicher und ängstlich macht. Sie suchen nach Klarheit, größerer Sicherheit und mö- ten verstehen, was geschieht. Nicht selten erleben sie diese Suche als eine Art Odyssee: Wen können sie fragen, wer kann ihnen Auskunft geben, wer hat genügend Zeit, die Probleme anzuhören, und wer kann ihnen Lösungsm- lichkeiten aufzeigen? So haben uns Schizophreniekranke und ihre Angehörigen in früheren Jahren immer wieder berichtet, dass sie aus ihrem Informationsnotstand – raus Lexika konsultiert haben, in der Hoffnung, etwas mehr über ihre Prob- matik zu erfahren. Viele Ratsuchende sind durch die allzu knappen Hinweise in Lexika oder Schriften eher verunsichert oder sogar in ihren schlimmsten Befürchtungenbestätigt worden unddadurch noch mehrinPanik geraten.

(more…)

Scham – ein menschliches Gefühl Kulturelle, psychologische und philosophische Perspektiven


Free Download Scham – ein menschliches Gefühl: Kulturelle, psychologische und philosophische Perspektiven By Léon Wurmser (auth.), Univ.-Doz. Dr. phil. Rolf Kühn, Dr. phil. Michael Raub, Dipl.-Psych. Dr. rer. soc. Michael Titze (eds.)
1997 | 224 Pages | ISBN: 3531129511 | PDF | 5 MB
Das Thema Scham erscheint in einer Zeit, in der Wertmaßstäbe immer unverbindlicher werden, weitgehend überholt. Andererseits wenden sich Vertreter verschiedener Humanwissenschaften seit neuestem zunehmend diesem Thema zu, mit dem sich zuvor fast ausschließlich Theologen und Philosophen auseinandergesetzt haben. Psychoanalytiker registrieren vermehrt narzißtische Persönlichkeitsstörungen, die im wesentlichen Ausdruck von spezifischen Schamproblemen sind. Sozialwissenschaftler und Juristen ziehen Scham zur Erklärung gesellschaftlicher Phänomene mit heran. Die Beiträge dieses Bandes vermitteln jeweils aus der Perspektive von Psychoanalyse, Psychiatrie, Philosophie, Sozialwissenschaft, Jurisprudenz und Theologie fundierte Einblicke in die aktuelle Diskussion.

(more…)

Psychiatrische Untersuchung Ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen in Praxis und Klinik


Free Download Psychiatrische Untersuchung: Ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen in Praxis und Klinik By Prof. Dr. med. Hans-Joachim Haug, Prof. Dr. med. Hans Kind (auth.)
2008 | 181 Pages | ISBN: 3540748601 | PDF | 2 MB
"Psychiatrische Untersuchung" – ein praxistauglicher Leitfaden für Ihre Kitteltasche.Zwischen dem ersten Patientenkontakt und dem Erstellen einer korrekten Diagnose liegen in der Psychiatrie die ausfühliche Anamnese und psychopathologische Befunderhebung. Ganz ohne apparative Diagnostik geht es heute zwar auch nicht, aber das wesentliche Rüstzeug eines Psychiaters oder Psychologen besteht in der sorgfältigen psychiatrischen Untersuchung. Keine Röntgenaufnahme und keine Laboruntersuchung kann diese adäquat ersetzen. Studierende, Ärzte und Psychologen bekommen eine handliche Anleitung, die für die tägliche praktische Arbeit mit Patienten gedacht ist – kein wissenschaftliches Grundlagenwerk, sondern ein praxistauglicher Leitfaden.

(more…)

Prozessorientiertes Umweltmanagement Ein Modell zur Integration von Umweltschutz, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit


Free Download Prozessorientiertes Umweltmanagement: Ein Modell zur Integration von Umweltschutz, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit By Stefan Vorbach (auth.)
2000 | 300 Pages | ISBN: 3824471442 | PDF | 6 MB
Um die zunehmende Umweltdynamik und -komplexität bewältigen zu können, müssen Unternehmen geeignete Managementsysteme aufbauen und die Einteilung in Umweltschutz, Qualitätssicherung sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aufheben. Vor diesem Hintergrund entwickelt Stefan Vorbach das Konzept eines umfassenden Managementsystems, in dem die bislang getrennten Bereiche zusammengeführt werden. Der Autor zeigt – empirisch untermauert – Vorteile in rechtlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht auf und präsentiert verschiedene Integrationsmodelle, die auf die jeweilige betriebliche Ausgangssituation, die Integrationstiefe und den Integrationsumfang abgestimmt sind.

(more…)

Programmieren in Java 1.5 Ein kompaktes, interaktives Tutorial


Free Download Programmieren in Java 1.5: Ein kompaktes, interaktives Tutorial By Gregor Fischer, Jürgen Wolff von Gudenberg (auth.)
2005 | 327 Pages | ISBN: 354023134X | PDF | 4 MB
Die Autoren geben eine kompakte und fundierte Einführung in die objektorientierte Programmierung mittels Java. Im Zentrum stehen dabei die Vermittlung grundlegender Programmierfertigkeiten, also der Entwurf von Algorithmen und Datenstrukturen, und ein effizienter, praxisbezogener Umgang mit den objektorientierten Sprachmitteln von Java. Insbesondere werden auch die wesentlichen Neuerungen der Java-Version 1.5 vorgestellt.Die Lösungen zu den im Buch gestellten Multiple-Choice- und Programmieraufgaben können von der mitgelieferten Software JEEE interaktiv und mit hoher Präzision ausgewertet werden und ermöglichen somit eine sehr effiziente Aneignung der Sprachkonstrukte von Java. Dabei wird insbesondere Wert auf hohe Qualität des Quelltextes und die Erfüllung struktureller und funktioneller Anforderungen gelegt. Die beiliegende CD-ROM enthält zudem eine HTML-Version des Buches, das Java-System J2SDK, die Java-Entwicklungsumgebung Eclipse und den WWW-Browser Mozilla.Das Konzept des Buches beruht auf den langjährigen Erfahrungen der Autoren im Java-Umfeld und ist in der Praxis umfassend erprobt worden.

(more…)

Privatisierung der Arbeitslosenversicherung Ein Konzept für Deutschland


Free Download Privatisierung der Arbeitslosenversicherung: Ein Konzept für Deutschland By Dr. Hans H. Glismann, Dr. Klaus Schrader (auth.)
2005 | 334 Pages | ISBN: 3540242392 | PDF | 5 MB
In dem Buch wird ein System privater Arbeitslosenversicherungen entwickelt, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen Anreize zur Verminderung von Arbeitslosigkeit gibt. Der Übergang zu diesem anreizkompatiblen System wird Arbeitnehmer oder Arbeitgeber nicht schlechter stellen als zuvor. Für Arbeitnehmer wird ein Modell zur Bestimmungdes individuellen Risikos und der darauf basierenden individuellen Prämien bei alternativen Leistungen privater Arbeitslosenversicherungen entworfen. Für die Arbeitgeberseite wird eine modifizierte Form des amerikanischen "experience rating" vorgeschlagen: Die Höhe des Arbeitgeberbeitrags wird an das Entlassungsverhalten gekoppelt, um über Rückkopplungseffekte Beschäftigungsanreize zu geben. Simulationsanalysen für Deutschland zeigen, dass das im Buch entwickelte System die Arbeitslosigkeit auf Dauer verringern hilft sowie die Kosten der Arbeitslosenversicherung und damit die Versicherungsbeiträge senken wird.

(more…)