Tag: innovativen

Finanzmarktanalyse und -prognose mit innovativen quantitativen Verfahren Ergebnisse des 5. Karlsruher Ökonometrie-Workshops


Free Download Finanzmarktanalyse und -prognose mit innovativen quantitativen Verfahren: Ergebnisse des 5. Karlsruher Ökonometrie-Workshops By Friedhelm Schwenker (auth.), Professor Dr. Georg Bol, Professor Dr. Gholamreza Nakhaeizadeh, Professor Dr. Karl-Heinz Vollmer (eds.)
1996 | 354 Pages | ISBN: 379080925X | PDF | 12 MB
Mit der Anwendung klassischer ökonometrischer Verfahren und neuronaler Netze auf praktische und theoretische Fragestellungen im Finanzmarkt befaßt sich dieser Band. Die folgenden Themen werden behandelt: Wechselkursprognosen mit ökonometrischen Methoden und künstlichen neuronalen Netzen, Analyse und Prognose von Finanzmarktdaten, Beziehungen zwischen Renten- und Aktienmarkt, Simultane Prognose von Aktienkursen, Zinsen und Währungen mit neuronalen Netzen in einem integrierten Modell, Variablenselektion und Prognose, Wechselkursvolatilitäten und Autokorrelationsfunktion bei operationalen Zeitskalen, Prognosevergleich von verschiedenen Verfahren zur Zinsprognose mit Teilnahme von mehreren Forschern und Fortbildungsinstitutionen, Tutorien zur Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz.

(more…)

Breitband-Perspektiven Schneller Zugang zu innovativen Anwendungen


Free Download Breitband-Perspektiven: Schneller Zugang zu innovativen Anwendungen By Jörg Eberspächer, Hans Albert Aukes, Prof. Dr. Gert Siegle (auth.), Professor Dr. Jörg Eberspächer, Dr. Hans-Peter Quadt (eds.)
2004 | 186 Pages | ISBN: 3540221042 | PDF | 7 MB
National wie international rückt das Thema "Breitband" verstärkt in den Fokus. Weltweit hat man sich zum Ziel gesetzt, breitbandige, schnelle Zugänge zum Internet in den nächsten Jahren flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Der Ausbau der Telekommunikationsnetze zu einer breitbandigen Infrastruktur ist daher in vollem Gange. Die Digital Subscriber Line (DSL-) Techniken erlauben es heute bereits, auf herkömmlichen Telefonleitungen -je nach Technologiestufe – bis zu mehreren Mbitls zu übertragen. Sie sind heute in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, das Rückgrat des schnellen Internetzugangs. Andererseits werden die breitbandigen TV-Kabel zunehmend nicht nur für digitale Fernsehverteilung, sondern auch für die schnelle Datenübertragung genutzt. Und nicht zuletzt bieten verschiedene drahtlose Zugangstechniken ergänzende Lösungen und Alternativen für die mobilen Teilnehmer. Digitale Verteilsysteme wie DAß und DVB werden – im Downlink – zur Übertragung von Inhalten und Daten genutzt; bei den Zellularsystemen der Dritten Generation ebenso wie bei den Wireless LANs stehen die Non-voice-Dienste im Vordergrund. Die früher oft gestellte Frage: Wie nutzen wir denn eigentlich die Riesenbandbreite? stellt sich heute ganz anders. Eine Fülle von Möglichkeiten tut sich auf – im geschäftlichen wie im privaten Bereich, z. B. der Unterhaltung. Interaktivität ist dabei das Schlüsselwort: Spiele übers Netz, Video-on-Demand, Videoconferencing, File Sharing, Telekooperation und viele mehr.

(more…)

Markenexzellenz im innovativen Mittelstand Grundsätze, Arbeitsmethoden, Beispiele – ein Leitfaden für Praktiker


Free Download Markenexzellenz im innovativen Mittelstand: Grundsätze, Arbeitsmethoden, Beispiele – ein Leitfaden für Praktiker By Dr. Michael Casagranda, Mag. Michael Dünser, Dipl.-Ing. Georg Lippitsch, Mag. Rupert Mühlfellner, Mag. Markus Ruf, Mag. Felix Steininger (auth.)
2013 | 229 Pages | ISBN: 365802318X | PDF | 4 MB
Im innovativen Mittelstand, vor allem bei Industrieunternehmen mit B-to-B‐Fokus, wird die Marke bis heute stiefmütterlich behandelt. Darüber wird von Seiten der Berater und Werber gerne geklagt. Allerdings besteht bei vielen Verantwortlichen des Mittelstandes sehr wohl ein Interesse an der Marke, die Literatur bietet aber häufig nicht die richtigen Antworten auf die besonderen Erfordernisse von KMU. Die Autoren wollen diese Lücke mit einem praxisorientierten Ansatz schließen. Sie liefern Marken-Know-how speziell für mittelständische Unternehmen und verbinden Marketingtheorie mit empirischen Umfrageergebnissen. Dabei wird Markenmanagement nicht als Tool des Marketings, sondern als gesamtunternehmerische Führungs- und Steuerungsaufgabe verstanden. Die Umsetzung der in diesem Buch vorgestellten Lösungsansätze ist mit einem überschaubaren Aufwand verbunden und daher für kleinere und mittlere Unternehmen effizient realisierbar. Mit Interviews und zahlreichen Fallbeispielen. ​

(more…)

Kundenbindung in jungen, innovativen Unternehmen Der Erfolgsbeitrag loyalen Kundenverhaltens


Free Download Kundenbindung in jungen, innovativen Unternehmen: Der Erfolgsbeitrag loyalen Kundenverhaltens By Daniela Alexa Brinkmann (auth.)
2009 | 407 Pages | ISBN: 3834912867 | PDF | 5 MB
Kundenbindung und die damit verbundenen Effekte gelten als zentraler Treiber des Unternehmenserfolgs. Im Kontext des Entrepreneurships hat das Thema bisher allerdings vergleichsweise wenig Beachtung gefunden. Einige Aspekte von Kundenbindung, wie z. B. Weiterempfehlungen, könnten aber gerade für junge Firmen enormes Potenzial besitzen. Daniela Alexa Brinkmann analysiert die ökonomische Bedeutung von Kundenbindung für junge, innovative Unternehmen. Sie untersucht das Wiederkauf-, Weiterempfehlungs-, und Feedbackverhalten von Kunden der Zielgruppe als Ausprägungsformen von Loyalität. In einem integrierten Ansatz modelliert die Autorin die Erfolgswirkung und Beeinflussungsmöglichkeiten der genannten Verhaltensweisen aus Unternehmenssicht. Anhand der Ergebnisse einer empirischen Studie zeigt sie auf, dass insbesondere die unterstützenden Verhaltensweisen Weiterempfehlung und Kundenfeedback für junge, innovative Unternehmen erfolgsrelevant sind, und was Führungskräfte tun können, um dieses Verhalten ihrer Kunden zu fördern.

(more…)