Tag: Lekt

Lektüreschlüssel. Louis Malle Au revoir, les enfants Reclam Lektüreschlüssel


Free Download Louis Malle, "Lektüreschlüssel. Louis Malle: Au revoir, les enfants: Reclam Lektüreschlüssel"
Deutsch | 2007 | pages: 78 | ISBN: 3150153824 | PDF | 0,3 mb
Reclams "Fremdsprachen-Lektüreschlüssel. Louis Malle: Au revoir, les enfants" bezieht sich auf den fremdsprachigen Originaltext (in Reclams Roter Reihe), ist aber auf Deutsch verfasst und unterstützt ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine "Checkliste" enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Der Band enthält: Erstinformationen zum Werk – Inhaltsangabe – Personen (Konstellationen) – Werk-Aufbau (Strukturskizze) – Wortkommentar – Interpretation – Autor und Zeit – Rezeption – Checkliste zur Verständniskontrolle – Lektüretipps mit Filmempfehlungen.

(more…)

In der Sprache der Täter Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur


Free Download In der Sprache der Täter: Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur By Stephan Braese (auth.), Stephan Braese (eds.)
1998 | 257 Pages | ISBN: 3531131761 | PDF | 6 MB
Die Tatsache, daß es die deutsche Sprache war, in der die nationalsozialistische Vernichtungspolitik erdacht, propagiert und mit beispielloser Effizienz durchgeführt wurde, hat – nicht nur unter Überlebenden – nachhaltigen Zweifel daran geweckt, ob sie fortan noch als Medium poetischer Arbeit zu gebrauchen sei. Wenn das zentrale Moment poetischer Anstrengung darin bestand, "einer großen humanen Sache zu dienen" (W. Hildesheimer) – konnte dies möglich bleiben in einer Sprache, der jetzt die "Endlösung" unabtrennbar zugehörte? Wie deutschsprachige Autoren auf diese Herausforderung reagiert haben, steht im Mittelpunkt der in diesem Band versammelten Untersuchungen von Wissenschaftlern aus Israel, Deutschland und der Schweiz. Ihr Blick auf Werke von Irmgard Keun und Johannes Bobrowski, George Tabori und Alexander Kluge, aber auch auf jüngere Texte von Autoren wie Georges-Arthur Goldschmidt, Ruth Klüger, W. G. Sebald und Christoph Ransmayr verdeutlicht, in welchem Maß das Bewußtsein von einer "Sprache der Täter" poetische Arbeit – wenn auch meist abseits des literarischen Mainstreams – bis heute prägt.

(more…)