Tag: Serotonin

Recent Advances in Tryptophan Research Tryptophan and Serotonin Pathways


Free Download Recent Advances in Tryptophan Research: Tryptophan and Serotonin Pathways By O. Hayaishi (auth.), Graziella Allegri Filippini, Carlo V. L. Costa, Antonella Bertazzo (eds.)
1996 | 784 Pages | ISBN: 146138026X | PDF | 30 MB
Wide and fascinating is the field of research on tryptophan, a most versatile amino acid, transformed, as it is, in our organism into many biologically active substances. This volume contains the proceedings of the Eighth International Meeting on Tryptophan Research, held at the University of Padova, Padova, Italy, from June 25 to 29 1995, under the auspices of the University of Padova, National Research Council, Italian Chemical Society-Division of Pharmaceutical Sciences, Region ofthe Veneto and City of Padova. The meeting was held in Padova to commemorate Prof. Luigi Musajo twenty years after his death and the editors dedicate this book to him in recognition of his pioneering work in tryptophan metabolism. Prof. Osamu Hayaishi delivered the Musajo Memorial Award Lecture: Tryptophan oxygenase. and sleep. Figure I shows the ISTRY President Prof. Simon N. Young presenting the Musajo Memorial Medal to Prof. Hayaishi during the Opening Ceremony. Two hundred scientists from twenty two countries participated in the meeting. These proceedings contain 121 papers encompassing a variety of topics and disciplines.

(more…)

Serotonin und akustisch evozierte Potentiale Auf der Suche nach einem verläßlichen Indikator für das zentrale 5-HT-System


Free Download Serotonin und akustisch evozierte Potentiale: Auf der Suche nach einem verläßlichen Indikator für das zentrale 5-HT-System By PD Dr. med. Georg Juckel (auth.)
2005 | 203 Pages | ISBN: 3798515131 | PDF | 3 MB
Bislang steht für das serotonerge System beim Menschen kein valider Indikator zur Verfügung. Es gibt nun verschiedene Hinweise darauf, dass die Lautstärkeabhängigkeit der akustisch evozierten N1/P2-Komponente (LAAEP) als ein solcher Indikator in Frage kommt: Eine starke LAAEP zeigt eine niedrige serotonerge Aktivität, eine schwache LAAEP zeigt eine hohe serotonerge Aktivität. Ziel der hier beschriebenen Untersuchungen war es, diese Hypothese zu untermauern. Die Befunde belegen den Zusammenhang von LAAEP und dem serotonergen System und seine Spezifität. Entscheidend ist dabei auch die Nützlichkeit der LAAEP als Indikator des serotonergen Systems bei wichtigen klinisch-psychiatrischen Fragestellungen, beispielsweise der Prädiktion der individuellen Ansprechwahrscheinlichkeit auf Antidepressiva oder Rezidivprophylaktika. Eine Reihe von erfolgreichen Studien hierzu dürfte die baldige Einführung der LAAEP in die klinische Praxis rechtfertigen.

(more…)