Tag: Strategisches

Strategisches Controlling mit System Dynamics


Free Download Strategisches Controlling mit System Dynamics By Frank Schöneborn (auth.)
2004 | 273 Pages | ISBN: 3790801054 | PDF | 14 MB
Strategische Früherkennung und strategische Planungsaufgaben werden in Zeiten hoher Komplexität und Dynamik immer wichtiger für eine langfristig erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Das vorliegende Buch behandelt die Möglichkeiten systemdynamischer Unternehmensmodellierungen und -simulationen zur langfristigen Unternehmensplanung im strategischen Controlling. Sowohl bei der Modellentwicklung als auch bei der Simulation werden wichtige Ursache-Wirkungsbeziehungen und die Auswirkungen von externen Einflüssen auf das gesamte Unternehmen aufgedeckt. Die benutzte Simulationssoftware "Powersim" des neuen SAP- Produktes "Strategic Enterprise Management – Business Planning and Simulation" (SAP SEM BPS) wird hierbei vorgestellt und der Nutzen des neuen SAP-Moduls für die Unternehmenspraxis erstmals ausführlich aufgezeigt.

(more…)

Strategisches IT-Management in internationalen Unternehmungen


Free Download Strategisches IT-Management in internationalen Unternehmungen By Marc Römer (auth.)
1997 | 370 Pages | ISBN: 3824466465 | PDF | 11 MB
Für international tätige Unternehmungen ist der Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie einer der zentralen Wettbewerbsfaktoren. Bei der Umsetzung der Globalisierungsstrategien mangelt es jedoch oft an expliziten IT-Strategien. Rein nationale Lösungsansätze reichen dabei im komplexen internationalen Kontext nicht aus. Marc Römer untersucht die komplexitätssteigernden Anforderungen an das IT-Management speziell in international tätigen Unternehmen. Im Zentrum der Analyse steht dabei der "strategische Fit" zwischen den Planungsebenen Strategie, Organisation und IT-Management. Neben der grundlegenden Verknüpfung dieser drei Ebenen werden insbesondere einzelne Schlüsselproblemfelder des globalen IT-Managements vertieft und Anforderungen an das Management formuliert. Eine empirische Studie in multinationalen Unternehmungen konkretisiert die praktische Relevanz und Ausgestaltung des internationalen IT-Managements.

(more…)

Strategisches Marken-Management für Banken Branding – der Erfolgsfaktor im Retailgeschäft


Free Download Strategisches Marken-Management für Banken: Branding – der Erfolgsfaktor im Retailgeschäft By Wolfgang Jacob, Frank Schubert (auth.)
2001 | 297 Pages | ISBN: 332284451X | PDF | 18 MB
Die CONSART Management Consultants GmbH hat sich auf die Beratung von Banken und Versicherungen spezialisiert. Sie arbeitet für internationale Großbanken genauso wie für Institute des Genossenschafts- und Sparkassensektors. Mitgearbeitet haben außerdem Führungskräfte der von CONSART beratenen Unternehmen und Werbefachleute.

(more…)

Strategisches Personalmanagement und Markterschließung Perspektiven für den chinesischen Markt


Free Download Strategisches Personalmanagement und Markterschließung: Perspektiven für den chinesischen Markt By Frank Rexer (auth.)
1999 | 378 Pages | ISBN: 3824404397 | PDF | 14 MB
Die Erschließung von Auslandsmärkten hängt in hohem Maß von einem strategischen Vorgehen im Personalmanagement ab. Frank Rexer leitet von den Aufgaben des internationalen strategischen Personalmanagements Strategien zur Markterschließung Chinas ab. Der Autor berücksichtigt sowohl Auswahl, Vorbereitung und Entlohnung von westlichen Führungskräften als auch Rekrutierung und Erhaltung von lokalem chinesischen Personal. Die Untersuchung stützt sich auf Interviews mit Managern von deutschen Großunternehmen in China. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Organisationsgestaltung und Personalpolitik gegeben.

(more…)

Abstimmungsverbot und strategisches Parallelverhalten im Wettbewerbsrecht


Free Download Abstimmungsverbot und strategisches Parallelverhalten im Wettbewerbsrecht By Carsten Witter (auth.)
1999 | 246 Pages | ISBN: 3824468719 | PDF | 18 MB
Begriff und Reichweite des Verbots aufeinander abgestimmten Verhaltens (§ 25 I GWB a. F.) haben durch die Neufassung des GWB im Rahmen der Sechsten Kartellgesetznovelle eine neue Aktualität erfahren. Zentrales Problem bleibt dabei die Beurteilung des sogenannten bewussten Parallelverhaltens. Carsten Witter entwickelt rechtlich handhabbare Kriterien, um wettbewerbswidrige Verhaltensabstimmungen von rein marktmäßigen Vorgängen abzugrenzen und bestehende Nachweisprobleme zu lösen. Der Autor zeigt, dass bewusstes Parallelverhalten eine Unternehmensstrategie zur Abstimmung von Wettbewerbsparametern ist und daher als aufeinander abgestimmtes Verhalten betrachtet werden muss.

(more…)

Abstimmungsverbot und strategisches Parallelverhalten im Wettbewerbsrecht


Free Download Abstimmungsverbot und strategisches Parallelverhalten im Wettbewerbsrecht By Carsten Witter (auth.)
1999 | 246 Pages | ISBN: 3824468719 | PDF | 18 MB
Begriff und Reichweite des Verbots aufeinander abgestimmten Verhaltens (§ 25 I GWB a. F.) haben durch die Neufassung des GWB im Rahmen der Sechsten Kartellgesetznovelle eine neue Aktualität erfahren. Zentrales Problem bleibt dabei die Beurteilung des sogenannten bewussten Parallelverhaltens. Carsten Witter entwickelt rechtlich handhabbare Kriterien, um wettbewerbswidrige Verhaltensabstimmungen von rein marktmäßigen Vorgängen abzugrenzen und bestehende Nachweisprobleme zu lösen. Der Autor zeigt, dass bewusstes Parallelverhalten eine Unternehmensstrategie zur Abstimmung von Wettbewerbsparametern ist und daher als aufeinander abgestimmtes Verhalten betrachtet werden muss.

(more…)

Strategisches Management von etablierten Fernsehsendern im digitalen Zeitalter Ein ressourcen- und fähigkeitenbasierter Ansatz


Free Download Strategisches Management von etablierten Fernsehsendern im digitalen Zeitalter: Ein ressourcen- und fähigkeitenbasierter Ansatz By Stefan Ulrich Radtke (auth.)
2010 | 287 Pages | ISBN: 3834925039 | PDF | 2 MB
Etablierte Fernsehsender sehen sich aufgrund der Digitalisierung zunehmend mit intensiviertem Wettbewerb, einer sich ändernden Nachfrage und neuen Geschäftsmodellen konfrontiert. Stefan Ulrich Radtke bietet mittels eines selbst entwickelten ressourcen- und fähigkeitenbasierten Modells nachhaltiger Wettbewerbsvorteile Antworten auf die strategischen Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Einerseits identifiziert er die erfolgskritischen Ressourcen und Fähigkeiten etablierter Fernsehsender. Andererseits werden auf Kernkompetenzen basierende Strategien entwickelt, die als Handlungsempfehlungen für das strategische Management von etablierten Fernsehsendern fungieren.

(more…)

Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen


Free Download Strategisches Management bei gesetzlichen Krankenkassen By Anne-Katrin Meckel (auth.)
2010 | 119 Pages | ISBN: 383492511X | PDF | 1 MB
Die Einführung des Gesundheitsfonds mit einem einheitlichen Beitragssatz für alle gesetzlichen Krankenkassen (GKV) relativierte das Preisargument im Wettbewerb. Anne-Katrin Meckel untersucht mögliche Strategien zur Differenzierung im GKV-System. Wahltarife, neue Versorgungsformen, Selektivverträge und Rabattverträge sind Möglichkeiten, den Versicherten über gesetzlich vorgeschriebene Leistungen hinaus einen Mehrwert zu bieten. Dabei dürfen jedoch die Auswirkungen des Zusatzbeitrags nicht vernachlässigt werden, denn die Mehrheit der Versicherten lehnt eine solche Erhebung ab. Die Arbeit wurde mit dem Unikosmos-Marketing-Award 2010 ausgezeichnet.

(more…)

Strategisches und Soziales Nischenmanagement Zur Analyse gesellschaftspolitisch motivierter Innovation


Free Download Strategisches und Soziales Nischenmanagement: Zur Analyse gesellschaftspolitisch motivierter Innovation By Carla Ilten (auth.)
2009 | 123 Pages | ISBN: 3531168398 | PDF | 1 MB
Zivilgesellschaftliche Akteure protestieren nicht nur gegen neue, unliebsame Technologie, sie sind auch eine Quelle soziotechnischer Innovation. So werden in Bürgersolarvereinen, Open-Source-Software-Gemeinschaften und Gemeinschaftsfunknetzen Innovationen entwickelt und gefördert. Doch was sind die spezifischen Eigenschaften dieser Innovationsprozesse, welche Möglichkeiten der Steuerung gibt es und wie groß sind ihre Chancen auf Diffusion? Um diese Fragen zu beantworten und zivilgesellschaftliche Innovationstätigkeiten theoretisch abzugrenzen, kontrastiert Carla Ilten zwei nischenbasierte Ansätze der neueren Techniksoziologie: Der normativ transitionsorientierte Ansatz des Strategischen Nischenmanagements aus dem Programm des Constructive Technology Assessment bildet die Grundlage für die Entwicklung und die Abgrenzung des Sozialen Nischenmanagements. Am empirischen Fall eines Gemeinschaftsfunknetzes in Chicago wird gezeigt, wie mit Hilfe der Konzepte die Innovationstätigkeiten zivilgesellschaftlicher Akteure analysiert werden können. Das Buch wendet sich an SoziologInnen mit dem Schwerpunkt Techniksoziologie, an InnovationsforscherInnen sowie an PolitikwissenschaftlerInnen und TechnikaktivistInnen.

(more…)