Tag: Theoretische

Grundkurs Theoretische Physik 6 Statistische Physik


Free Download Grundkurs Theoretische Physik 6 Statistische Physik By Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Nolting (auth.)
1998 | 453 Pages | ISBN: 3528169362 | PDF | 12 MB
Die Statistische Physik bildet für praktisch alle Studiengänge der Physik den Abschluß der Grundausbildung und wird bei einem Ausbildungsbeginn im ersten Semester in der Regel im sechsten oder siebten Semester angeboten. Die ersten vier Bände des Grundkurs: Theoretische Physik beinhalten mit der Klassischen Mechanik, der Elektrodynamik, der Speziellen Relativitätstheo rie und der phänomenologischen Thermodynamik die "klassische Theoretische Physik", die normalerweise den Stoff für die Vordiplomprüfung darstellt. Die beiden Teile des fünften Bandes, die sich mit der Quantenmechanik befaßten, sowie der nun vorliegende sechste Band zur Statistischen Physik werden der "modernen Theoretischen Physik" zugerechnet. Ihr Verständnis wird’ für die Diplom-Hauptprüfung vorausgesetzt. – Das Konzept und die Zielsetzung des gesamten Grundkurses ist natürlich auch für diesen sechsten Band beibehalten worden. Er ist als direkte Unterstützung der entsprechenden Grundvorlesung gedacht und vermittelt den Stoff in so kompakter und abgeschlossener Form, daß zunächst auf Sekundärliteratur verzichtet werden kann. Die mathemati schen Ableitungen werden stets in sehr detaillierter Form ausgeführt, um die Konzentration des Lesers insbesondere auf die physikalischen Zusammenhänge zu richten. Es sei erneut darauf hingewiesen, daß die am Ende eines jeden Ab schnitts angebotenen Übungsaufgaben unbedingt zur Vertiefung des Verständ nisses der abstrakten Theorie und zum Selbsttest angenommen werden sollten. Die ausführlichen Lösungsvorschläge im Anhang dienen der Kontrolle. Der vorliegende Band zur Statistischen Physik gliedert sich in vier größere Ka pitel. Die wichtigsten Konzepte und Methoden werden an klassischen Systemen (Kap. 1) erläutert und geübt.

(more…)

Entwicklung von Kundenbeziehungen Theoretische und empirische Analysen unter dynamischen Aspekten


Free Download Entwicklung von Kundenbeziehungen: Theoretische und empirische Analysen unter dynamischen Aspekten By Dr. Dominik Georgi (auth.)
2000 | 252 Pages | ISBN: 3409116842 | PDF | 15 MB
Mit der zunehmenden Beziehungsorientierung zum Kunden nimmt das Marketing eine längerfristige Perspektive ein. Ein zentraler Analysegegenstand stellt in diesem Zusammenhang die Entwicklung von Kundenbeziehungen dar. Hierbei können eine psychologische und eine zeitliche Dimension der Beziehungsentwicklung unterschieden werden. Die psychologische Dimension betrifft den Beziehungsaufbau. Die zeitliche Dimension der Beziehungsentwicklung entspricht der Beziehungsdauer, die sich auf die Zusammenhänge zwischen Kundenerwartungen, Transaktions- und Beziehungsqualität sowie Kundenbindung auswirkt. Ausgehend von den theoretischen Überlegungen, den angewandten Verfahren und den empirischen Ergebnissen entwickelt Dominik Georgi eine Methodik zur Dynamisierung von kundenbezogenen Messkonzepten (Messung der Dienstleistungsqualität, Kundenzufriedenheit oder Kundenbindung) auf Basis der Kausalanalyse. Hierbei ist die Methodik allgemein genug gehalten, um auf eine Vielzahl von inhaltlichen Anwendungsbereichen und Branchen übertragen werden zu können. "Entwicklung von Kundenbeziehungen" richtet sich an Studierende und Wissenschaftler, die sich mit Fragen der Messung und des Managements von kundenbeziehungsrelevanten Größen auseinander setzen. Darüber hinaus erhalten Führungskräfte aus Marketing und Controlling Anhaltspunkte, wie sie ihre kundenbezogenen Messkonzepte kontinuierlich an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen können.

(more…)

Grundkurs Theoretische Physik 3 Elektrodynamik


Free Download Grundkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik By Wolfgang Nolting (auth.)
2013 | 677 Pages | ISBN: 3642379044 | PDF | 5 MB
Der Grundkurs Theoretische Physik deckt in sieben Bänden alle für Bachelor-, Master- oder Diplom-Studiengänge maßgeblichen Gebiete ab. Jeder Band vermittelt gut durchdacht das im jeweiligen Semester benötigte theoretisch-physikalische Wissen. Der 3. Band behandelt die Elektrodynamik in ihrer induktiven Formulierung. Mathematische Inhalte (Vektoranalysis) werden immer dann in den Text eingeschoben, wenn sie für das weitere Verständnis unverzichtbar sind. Der Band enthält in der 10. Auflage mehr als 200 Abbildungen, neue Übungsaufgaben und Lösungen und ist im Ganzen überarbeitet und aktualisiert worden.

(more…)

Das Konzept der Metakompetenz Theoretische und empirische Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie


Free Download Das Konzept der Metakompetenz: Theoretische und empirische Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie By Diana Dimitrova (auth.)
2009 | 240 Pages | ISBN: 3835009257 | PDF | 2 MB
„Nichts ist so beständig wie der Wandel." Diese Aussage ist heute zutreffender denn je. Gleichzeitig nimmt die Dynamik dieses Wandels vor allem in Wirtschaftsunternehmen immer mehr zu. Die Halbwertzeit des professionellen Wissens sinkt fortwährend; tradierte Wissensbestandteile und Erfahrungen veralten rasch und können nicht mehr erfolgreich eingesetzt werden. Daher erwächst die Forderung nach lebenslangem Lernen. Wie aber soll dieses Lernen ermöglicht und gestaltet werden? Welche Kompetenzen müssen Mitarbeiter haben, um zu lebenslangem Lernen befähigt zu werden? Diana Dimitrova untersucht erstmals theoretisch und empirisch das Konzept der Metakompetenz. Dabei handelt es sich um eine den Einzelkompetenzen übergeordnete Fähigkeit zur bedarfsgerechten, selbstorganisierten Weiterentwicklung der individuellen Kompetenzen. Die Autorin ordnet das Konzept theoretisch ein und untersucht seine Beziehung zum Berufserfolg sowie zu unterschiedlichen Personalentwicklungsmaßnahmen. Die am Beispiel des Automobilhandels durchgeführte Studie zeigt einen signifikanten Zusammenhang der Metakompetenz mit dem Berufserfolg sowie mit vorwiegend selbstgesteuerten Personalentwicklungsmaßnahmen auf. Daraus werden konkrete Empfehlungen für die Unternehmenspraxis abgeleitet, um die Metakompetenz von Mitarbeitern und Führungskräften zu fördern und eine proaktive und kontinuierliche Kompetenzentwicklung voranzutreiben.

(more…)

Werbung im thematisch passenden Medienkontext Theoretische Grundlagen und empirische Befunde am Beispiel von Fernsehwerbung


Free Download Werbung im thematisch passenden Medienkontext: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde am Beispiel von Fernsehwerbung By Sebastian Sieglerschmidt (auth.)
2008 | 323 Pages | ISBN: 383491231X | PDF | 3 MB
Um die eigene Marke aus der Masse beworbener Marken hervorzuheben und die Werbewirksamkeit zu erhöhen, setzen Werbetreibende immer häufiger innovative Werbeformen ein. Sie nutzen zum Beispiel die Möglichkeit, Werbung gezielt in einem thematisch passenden editorialen Umfeld zu platzieren. Sebastian Sieglerschmidt zeigt mit einer Online-Befragung und anhand von Laborexperimenten am Beispiel von Fernsehwerbung, dass eine thematische Abstimmung von Werbung und editorialem Kontext unter bestimmten Bedingungen die Werbewirksamkeit verbessern kann. Er geht dabei besonders auf die Rolle affektiver Reaktionen im Wirksamkeitsprozess ein. Der Autor liefert Handlungsimplikationen, wie durch gezielte Abstimmung von Werbung und Medienkontext die Wirksamkeit von Werbekampagnen gesteigert werden kann.

(more…)

Erfolg durch Desinvestitionen Eine theoretische und empirische Analyse


Free Download Erfolg durch Desinvestitionen: Eine theoretische und empirische Analyse By Olivia Ostrowski (auth.)
2008 | 298 Pages | ISBN: 3835009761 | PDF | 2 MB
Die Frage, ob Desinvestitionen eine wertsteigernde Wirkung entfalten, findet trotz vorherrschender Wachstumsorientierung seit einigen Jahren zunehmend Beachtung in Forschung und Praxis. Die steigende Anzahl proaktiver und reaktiver Desinvestitionen in den letzten Jahren und das Medieninteresse an derartigen Transaktionen zeigen die Bedeutung und Aktualität des Themas. Olivia Ostrowski analysiert anhand verschiedener Theorieansätze, inwiefern Desinvestitionen für den Verkäufer wertsteigernd wirken und ob sich unterschiedliche Aussagen für proaktive und reaktive Desinvestitionen ableiten lassen. Die theoretischen Überlegungen werden anhand einer empirischen Untersuchung in Form einer Ereignisstudie überprüft. Dabei wird deutlich, dass sowohl proaktive als auch reaktive Desinvestitionen zu einer positiven Kapitalmarktreaktion führen. Allerdings handelt es sich lediglich um einen Ankündigungseffekt.

(more…)

Evaluation des Aufsichtsrats Theoretische Grundlagen und empirische Befunde


Free Download Evaluation des Aufsichtsrats: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde By Malte Debus (auth.)
2010 | 215 Pages | ISBN: 3834921785 | PDF | 1 MB
Als eine Ursache für negative Unternehmensentwicklungen in deutschen Aktiengesellschaften gilt regelmäßig die unzureichende Überwachung des Vorstands durch den Aufsichtsrat. In einer empirischen Studie analysiert Malte Debus die Effektivität und die Effizienz von Gestaltungsvarianten des Aufsichtsrats. Er zeigt, dass die Unternehmensstrategie und die damit verbundene Umweltkomplexität die Erfolgswirkung der personellen Zusammensetzung des Aufsichtsrats, seiner unternehmenspolitischen Kompetenz und der Organisation des Entscheidungsprozesses beeinflusst. Aus den Ergebnissen der Untersuchung werden Kriterien für die Evaluation des Aufsichtsrats abgeleitet.

(more…)

Performancemessung im Hochschulbereich Theoretische Grundlagen und empirische Befunde


Free Download Performancemessung im Hochschulbereich: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde By Sylvia Rassenhövel (auth.)
2010 | 308 Pages | ISBN: 3834923001 | PDF | 2 MB
Seit den jüngeren Reformen im Bildungswesen wird eine hohe Transparenz über die Performance im Hochschulbereich gefordert. Allerdings stehen insbesondere das Vorgehen der hochschulischen Performancemessung im Allgemeinen sowie die Indikatorenbildung im Speziellen regelmäßig in der Kritik. Vor diesem Hintergrund erarbeitet Sylvia Rassenhövel auf Basis der entscheidungsorientierten Produktionstheorie Grundlagen für die Performancemessung im Hochschulbereich. Darüber hinaus leistet sie mit Bezug auf das CHE-Forschungsranking BWL 2005 einen empirischen Beitrag zur Messung der Forschungsperformance betriebswirtschaftlicher Fachbereiche.

(more…)

Controlling von Konzernplanungssytemen Theoretische Ableitung und betriebliche Realität führungsstrukturabhängiger Ausprägungs


Free Download Controlling von Konzernplanungssytemen: Theoretische Ableitung und betriebliche Realität führungsstrukturabhängiger Ausprägungsmuster By Markus Hamprecht (auth.)
1996 | 360 Pages | ISBN: 3824463202 | PDF | 10 MB
Die Planung ist eine der wichtigsten Führungsfunktionen in Unternehmungen. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks auf fast allen Märkten bedürfen Konzernplanungssysteme daher einer bewußten Gestaltung und Anpassung an sich ändernde Führungsstrukturen und Umweltbedingungen, so daß die operativen und strategischen Erfolgspotentiale der Unternehmung auch in Zukunft ausgenutzt und weiterentwickelt werden können. Markus Hamprecht zeigt, daß Konzernplanungssysteme einer sich von Einheitsunternehmungen unterscheidenden Gestaltung bedürfen, die das Spannungsfeld von Vielheit und Einheit der Konzerneinheiten, das die Konzernführung kennzeichnet, berücksichtigt. Der Autor entwickelt Gestaltungskonzepte für unterschiedliche Konzerntypen und untersucht die betriebliche Realität der Gestaltung von Konzernplanungssystemen. Er weist auf Defizitbereiche hin und konstatiert, daß die daraus resultierenden Gestaltungsprobleme und -bedarfe in der Konzernpraxis weder von Controllern noch von Linieninstanzen behandelt werden.

(more…)

Sozialstruktur und Milieuerfahrungen Empirische und theoretische Aspekte des alltagskulturellen Wandels in Ostdeutschland


Free Download Sozialstruktur und Milieuerfahrungen: Empirische und theoretische Aspekte des alltagskulturellen Wandels in Ostdeutschland By Astrid Segert, Irene Zierke (auth.)
1997 | 284 Pages | ISBN: 3531130587 | PDF | 11 MB
Astrid Segert und Irene Zierke sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am FB Sozialwissenschaften der Universität Potsdam.

(more…)