Tag: unter

AVA – modellbasiert mit iTWO Unter Verwendung verschiedener Revitmodelle, 3. Auflage


Free Download AVA – modellbasiert mit iTWO: Unter Verwendung verschiedener Revitmodelle
Deutsch | 2025 | ISBN: 3658459093 | 241 Pages | PDF (True) | 24 MB
Die 3. überarbeitete Auflage bezieht sich auf die neue Softwareversion iTWO 2024. Die aktualisierte Software führt zu veränderten Vorgehensweisen in der Arbeit mit iTWO, die in der aktuellen Auflage des Lehrbuchs dargestellt und erläutert werden. Darüber hinaus wurden die verwendeten Modelle geändert, sodass die Funktionen der Software umfangreicher und verständlicher dargestellt werden können. Zusätzliche Tipps und Hilfestellungen runden das Werk ab.

(more…)

Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB


Free Download Baukalkulation und Projektcontrolling: unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB By Egon Leimböck, Ulf Rüdiger Klaus, Oliver Hölkermann (auth.)
2012 | 190 Pages | ISBN: 3834815063 | PDF | 11 MB
Die sorgfältige Baukalkulation und ein fundiertes Projektcontrolling sind die Grundvoraussetzungen für den langfristig wirtschaftlichen Erfolg für die Unternehmen der Bauwirtschaft. In bewährter Weise wird der Zusammenhang zwischen den Grundlagen der Baukalkulation und den rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt und mithilfe eines durchgängigen Beispiels der direkte Bezug zur Praxis hergestellt. Die Vorteile und Einflussmöglichkeiten des Projektcontrollings auf die Steuerung der Baustelle werden durch die Darstellung der technischen und kaufmännischen Einflussparameter verdeutlicht. Anhand des durchgängigen Beispiels erhält der Leser Handlungshilfen für Studium und Praxis. Die 12. Auflage berücksichtigt die akutellen rechtlichen Normen und Verordnungen (VOB 2009)

(more…)

Bewehrte Betonbauteile unter Betriebsbedingungen Forschungsbericht


Free Download Bewehrte Betonbauteile unter Betriebsbedingungen: Forschungsbericht By
2000 | 390 Pages | ISBN: 3527271481 | PDF | 10 MB
Content: Chapter 1 Ein mechanisches Modell zur Erhohung der Vorhersagegenauigkeit uber die Ri?breiten unter Betriebsbedingungen (pages 3-14): Gert Konig and Michael FischerChapter 2 Ri?breiten und Verformungszunahme vorgespannter Bauteile unter wiederholter Last? und Zwangbeanspruchung (pages 15-32): Gert Konig and Michael FischerChapter 3 Rissverhalten von Beton bei Descriptionzlicher Abkuhlung (pages 33-45): Viktor Mechtcherine and Harald S. MullerChapter 4 Stahlfaserbeton unter Betriebsbedingungen bei Dauerbeanspruchung (pages 46-62): Bo Soon Kang, Bernd Schnutgen and Friedhelm StangenbergChapter 5 Experimentelle Untersuchungen an Stahlbeton?Zugkorpern unter wiederholter Belastung zur Ermittlung des versteifenden Einflusses der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen (pages 63-74): Petra Seibel and Gerhard MehlhornChapter 6 Ri?? und Verformungsverhalten von vorgefertigten Spannbetontragern unter Betriebsbedingungen bei besonderer Berucksichtigung des Betonalters (pages 75-86): Monika Maske, Heinz Meichsner and Lothar SchubertChapter 1 Ein mechanisches Modell zur Beschreibung des Verbundverhaltens zwischen Stahl und Beton (pages 90-115): Gert Konig, Nguyen V. Tue and Wolfgang KurzChapter 2 Verbund unter nicht ruhender Beanspruchung (pages 116-132): Rainer Koch and Gyorgy L. BalazsChapter 3 Trag? und Verformungsverhalten von Stahlbetontragwerken unter Betriebsbelastung (pages 133-149): Thomas M. Sippel and Rolf EligehausenChapter 4 Verbundverhalten von Spanngliedern mit nachtraglichem Verbund unter Betriebsbedingungen (pages 150-163): Josef Hegger, Norbert Will and Heiner CordesChapter 5 Spannungsumlagerungen in gemischt bewehrten Querschnitten (pages 164-178): Josef Hegger, Heiner Cordes and Matthias RudlofChapter 1 Einflu? von Langsbeanspruchungen auf den Neigungswinkel der Schubrisse (pages 182-193): Marek Los and Ulrich QuastChapter 2 Auswirkungen des unterschiedlichen Verformungsverhaltens bei Be? und Entlastung auf die Beanspruchungen im Gebrauchszustand (pages 194-203): Jochen KeysbergChapter 3 3D?Analyse von Balken?Stutzen?Verbindungen aus normal? und hochfestem Beton unter zyklischer Beanspruchung (pages 204-220): Jos?ko Oz?bolt, Yijun Li and Rolf EligehausenChapter 4 Der Einflu? von freien Schwingungen infolge dynamischer Belastung auf die Deterioration eines Bauwerks (pages 221-233): Manfred Specht and Michael KrampChapter 5 Lokale Schwind? und Temperaturgradienten in bewehrten, oberflachennahen Zonen von Betonkonstruktionen (pages 235-246): Chapter 6 Wassereindringverhalten von Flussigkeiten beim Biegeri? (pages 247-258): Gert Konig and Christian BrunschChapter 7 Dauerhaftigkeitsprobleme von offenen Becken (pages 259-272): Gyorgy Ivanyi, Wilhelm Buschmeyer and Udo PaasChapter 1 Ermudungskorrosion von Spannstahl (pages 275-281): Herbert Kupfer and Hans H. MullerChapter 2 Korrosionsermudung von Stahl in Betonbauteilen (pages 282-290): J. W. Weber, Peter Schie?l and Jurg MoerschChapter 3 Untersuchungen zum Ri?korrosionsverhalten von Spannstahlen unter Betriebsbedingungen (pages 291-296): Jorg Moersch and Peter Schie?lChapter 4 Schwingfestigkeit von Stahlbeton bei Beanspruchung mit Meerwasser (pages 297-303): Ulf Nurnberger and Willibald BeulChapter 5 Wasserstoffinduzierte Spannungsri?korrosion von zugschwellbeanspruchten Spannstahlen (pages 304-309): Ulf Nurnberger and Willibald BeulChapter 6 Selbstheilung und Bewehrungskorrosion bei von schwach sauren Wassern durchstromten Trennrissen in bewehrtem Beton (pages 310-321): Wieland Ramm and Michaela BiscopingChapter 7 Untersuchungen zur Reibermudung bei teilweise vorgespannten Bauteilen (pages 322-335): Heiner Cordes, Josef Hegger and Jens U. NeuserChapter 1 Ermittlung und Berechnung des Nullspannungstemperaturgradienten im jungen Beton (pages 339-346): Rupert Springenschmid and Jean?Louis BostvironnoisChapter 2 Experimentelle Ermittlung der Verformungskennwerte von jungem Beton und der Zwangspannungen in situ (pages 347-360): Markus Plannerer and Rupert SpringenschmidChapter 3 Werkstoffeigenschaften jungen Betons – Experimente und Modellierung (pages 361-373): Ferdinand S. Rostasy and Alex?W. Gutsch

(more…)

Bewehrte Betonbauteile unter Betriebsbedingungen Forschungsbericht


Free Download Bewehrte Betonbauteile unter Betriebsbedingungen: Forschungsbericht By
2000 | 390 Pages | ISBN: 3527271481 | PDF | 10 MB
Content: Chapter 1 Ein mechanisches Modell zur Erhohung der Vorhersagegenauigkeit uber die Ri?breiten unter Betriebsbedingungen (pages 3-14): Gert Konig and Michael FischerChapter 2 Ri?breiten und Verformungszunahme vorgespannter Bauteile unter wiederholter Last? und Zwangbeanspruchung (pages 15-32): Gert Konig and Michael FischerChapter 3 Rissverhalten von Beton bei Descriptionzlicher Abkuhlung (pages 33-45): Viktor Mechtcherine and Harald S. MullerChapter 4 Stahlfaserbeton unter Betriebsbedingungen bei Dauerbeanspruchung (pages 46-62): Bo Soon Kang, Bernd Schnutgen and Friedhelm StangenbergChapter 5 Experimentelle Untersuchungen an Stahlbeton?Zugkorpern unter wiederholter Belastung zur Ermittlung des versteifenden Einflusses der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen (pages 63-74): Petra Seibel and Gerhard MehlhornChapter 6 Ri?? und Verformungsverhalten von vorgefertigten Spannbetontragern unter Betriebsbedingungen bei besonderer Berucksichtigung des Betonalters (pages 75-86): Monika Maske, Heinz Meichsner and Lothar SchubertChapter 1 Ein mechanisches Modell zur Beschreibung des Verbundverhaltens zwischen Stahl und Beton (pages 90-115): Gert Konig, Nguyen V. Tue and Wolfgang KurzChapter 2 Verbund unter nicht ruhender Beanspruchung (pages 116-132): Rainer Koch and Gyorgy L. BalazsChapter 3 Trag? und Verformungsverhalten von Stahlbetontragwerken unter Betriebsbelastung (pages 133-149): Thomas M. Sippel and Rolf EligehausenChapter 4 Verbundverhalten von Spanngliedern mit nachtraglichem Verbund unter Betriebsbedingungen (pages 150-163): Josef Hegger, Norbert Will and Heiner CordesChapter 5 Spannungsumlagerungen in gemischt bewehrten Querschnitten (pages 164-178): Josef Hegger, Heiner Cordes and Matthias RudlofChapter 1 Einflu? von Langsbeanspruchungen auf den Neigungswinkel der Schubrisse (pages 182-193): Marek Los and Ulrich QuastChapter 2 Auswirkungen des unterschiedlichen Verformungsverhaltens bei Be? und Entlastung auf die Beanspruchungen im Gebrauchszustand (pages 194-203): Jochen KeysbergChapter 3 3D?Analyse von Balken?Stutzen?Verbindungen aus normal? und hochfestem Beton unter zyklischer Beanspruchung (pages 204-220): Jos?ko Oz?bolt, Yijun Li and Rolf EligehausenChapter 4 Der Einflu? von freien Schwingungen infolge dynamischer Belastung auf die Deterioration eines Bauwerks (pages 221-233): Manfred Specht and Michael KrampChapter 5 Lokale Schwind? und Temperaturgradienten in bewehrten, oberflachennahen Zonen von Betonkonstruktionen (pages 235-246): Chapter 6 Wassereindringverhalten von Flussigkeiten beim Biegeri? (pages 247-258): Gert Konig and Christian BrunschChapter 7 Dauerhaftigkeitsprobleme von offenen Becken (pages 259-272): Gyorgy Ivanyi, Wilhelm Buschmeyer and Udo PaasChapter 1 Ermudungskorrosion von Spannstahl (pages 275-281): Herbert Kupfer and Hans H. MullerChapter 2 Korrosionsermudung von Stahl in Betonbauteilen (pages 282-290): J. W. Weber, Peter Schie?l and Jurg MoerschChapter 3 Untersuchungen zum Ri?korrosionsverhalten von Spannstahlen unter Betriebsbedingungen (pages 291-296): Jorg Moersch and Peter Schie?lChapter 4 Schwingfestigkeit von Stahlbeton bei Beanspruchung mit Meerwasser (pages 297-303): Ulf Nurnberger and Willibald BeulChapter 5 Wasserstoffinduzierte Spannungsri?korrosion von zugschwellbeanspruchten Spannstahlen (pages 304-309): Ulf Nurnberger and Willibald BeulChapter 6 Selbstheilung und Bewehrungskorrosion bei von schwach sauren Wassern durchstromten Trennrissen in bewehrtem Beton (pages 310-321): Wieland Ramm and Michaela BiscopingChapter 7 Untersuchungen zur Reibermudung bei teilweise vorgespannten Bauteilen (pages 322-335): Heiner Cordes, Josef Hegger and Jens U. NeuserChapter 1 Ermittlung und Berechnung des Nullspannungstemperaturgradienten im jungen Beton (pages 339-346): Rupert Springenschmid and Jean?Louis BostvironnoisChapter 2 Experimentelle Ermittlung der Verformungskennwerte von jungem Beton und der Zwangspannungen in situ (pages 347-360): Markus Plannerer and Rupert SpringenschmidChapter 3 Werkstoffeigenschaften jungen Betons – Experimente und Modellierung (pages 361-373): Ferdinand S. Rostasy and Alex?W. Gutsch

(more…)

Ein Kapitalmarktmodell unter Ambiguität


Free Download Ein Kapitalmarktmodell unter Ambiguität By Dr. Roselies Eisenberger (auth.)
1996 | 200 Pages | ISBN: 3790809373 | PDF | 8 MB
Eine Vielzahl experimenteller Studien hat gezeigt, daß Entscheider systematisch gegen die Verhaltenshypothese des Erwartungsnutzenmodells verstoßen. Die Maximierung des erwarteten Nutzens stellt aber die Standardannahme bezüglich der Präferenzen von Investoren bei der Ableitung von Kapitalmarktmodellen dar. Damit besteht eine Lücke zwischen verhaltenswissenschaftlichem Erkenntnisstand und der Modellierung von Märkten. Durch die Ableitung eines Kapitalmarktmodells auf Basis eines Modells, welches ambiguitätsaverse Präferenzen abbilden kann, wird ein Beitrag zum Schließen dieser Lücke geleistet.

(more…)

Windows 95 Highlights unter der Lupe


Free Download Windows 95: Highlights unter der Lupe By Carola Pantenburg, Gerhard Peter (auth.)
1995 | 247 Pages | ISBN: 3540600280 | PDF | 11 MB
Die Autoren nehmen die wesentlichen Neuheiten von Windows 95 unter die Lupe. Dabei wird vor allem herausgestellt, welche Veränderungen und Vorteile ein Einstieg in oder Umstieg zu Windows 95 bringt. Fachkundig und praxisorientiert erklären die Autoren die Grundlagen von Windows 95 und wecken so ein tieferes Verständnis für das Betriebssystem. Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der Betriebssystem-Strategie von Microsoft (OLE2, WOSA, COM, CAIRO) werden geklärt und anhand von Windows 95 veranschaulicht. Besonders hervorzuheben ist die fundierte Darstellung der Multimedia- und Netzwerkfähigkeiten von Windows 95.

(more…)

Umweltbewusstsein unter dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenz


Free Download Umweltbewusstsein unter dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen By Gerd Michelsen (auth.), Univ.-Prof. Dietmar Bolscho, Universitätsprofessor Gerd Michelsen (eds.)
2002 | 334 Pages | ISBN: 3810035017 | PDF | 7 MB
Nachhaltige Entwicklung ist seit der Rio-Konferenz 1992 das Leitbild für alle umweltpädagogischen Initiativen. Es gibt zahlreiche programmatische Konzepte und Umsetzungsversuche, jedoch sind Defizite festzustellen im Hinblick auf die empirische Erforschung von Implementationsstrategien. An diesem Punkt setzten die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes an: Welche Voraussetzungen, Dispositionen, Vorerfahrungen, kurz: Welches Bewusstsein bei Lernenden ist der Populariseriung des Leitbildes Nachhaltigkeit förderlich? Die vorgestellten empirischen arbeiten sind Resultat eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes , das in Kooperation zwischen den Universitäten Hannover und Lüneburg unter Leitung der Herausgeber durchgeführt wurde.

(more…)

Steuerung unter der Bedingung struktureller Koppelung Ein Theoriemodell soziopolitischer Steuerung


Free Download Steuerung unter der Bedingung struktureller Koppelung: Ein Theoriemodell soziopolitischer Steuerung By Hans-Peter Burth (auth.)
1999 | 362 Pages | ISBN: 3810025682 | PDF | 10 MB
Die Untersuchung rekonstruiert systematisch die unterschiedlichen Stränge der aktuellen steuerungstheoretischen Diskussion. Resultat ist ein integratives und modular strukturiertes Theorie- und Erklärungsmodell, das als begrifflicher Rahmen für die Erarbeitung einer empirischen Theorie soziopolitischer Steuerung verwendet werden kann. Gleichzeitig wird es möglich, problemspezifische steuerungstheoretische Teilkonzepte auf der Grundlage einer einheitlichen theoretischen Plattform zu verwenden.

(more…)

Wettbewerb im Bankensektor Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Wettbewerbsverhaltens der Sparkassen


Free Download Mike Stiele, Prof. Dr. Horst Gischer, "Wettbewerb im Bankensektor: Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Wettbewerbsverhaltens der Sparkassen"
Deutsch | 2008 | pages: 247 | ISBN: 383491214X | PDF | 1,6 mb
Ein wesentliches Merkmal marktwirtschaftlicher Systeme ist der möglichst unbehinderte Wettbewerb unter Anbietern und Nachfragern. Die theoretisch gestützte Vorstellung effizienter, preisgeräumter Märkte steht in einem engen Zusammenhang mit der simultanen Realisierung größtmöglicher gesamtwirtschaftlicher Wohlfahrt. Gleichwohl räumen Ö- nomen ein, dass es einzelne Bereiche einer Volkswirtschaft geben kann, in denen das wohlfeile „freie Spiel der Kräfte" aus unterschiedlichen Gründen nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Ein derartiges Marktversagen erfordert begleitende oder korrigierende Maßnahmen, beispielsweise über staatliche Regulierung oder rechtliche Sonderregelungen. Der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Kreditsektors wird in zahlreichen Industrieländern durch eine explizite Bankenaufsicht Rechnung getragen, nicht selten ergänzt durch umfa- reiche Einzelvorschriften analog zum Gesetz über das Kreditwesen (KWG) in Deutschland. Zudem sind auch die institutionellen Akteure auf den nationalen oder internationalen Kred- märkten nicht homogen, sondern unterscheiden sich z.B. durch ihre spezifische Eigentüm- struktur. Dies gilt im Besonderen für die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in Deutschland. Ihre im internationalen Vergleich außergewöhnliche Rechtsform führt regelmäßig zu Fe- interpretationen ihrer Stellung auf dem inländischen Bankenmarkt. Nicht selten wird das Regionalprinzip der deutschen Sparkassen mit einer monopolähnlichen Marktposition glei- gesetzt, ohne zu berücksichtigen, dass alle einschlägigen Vorschriften von Kreditwesen- und Kartellgesetz auch für die öffentlich-rechtlichen Institute gelten.

(more…)

Antisemitismus unter ,,muslimischen Jugendlichen


Free Download Stefan E. Hößl, "Antisemitismus unter ,,muslimischen Jugendlichen": Empirische Perspektiven auf Antisemitismus im Zusammenhang mit Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher"
Deutsch | 2019 | pages: 465 | ISBN: 3658275766 | PDF | 5,0 mb
In seiner empirisch fundierten Studie untersucht Stefan E. Hößl Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und Religiösem bei Jugendlichen, die sich als Musliminnen und Muslime definieren. Der Autor lässt eine rekonstruktive Analysehaltung zum Tragen kommen und fragt dabei, inwiefern Religiöses – fernab einer bloßen religiösen Selbstverortung der Jugendlichen – in ihrem Denken und Wahrnehmen einen Niederschlag findet. Auf der Basis der Auswertung qualitativ-narrativer und Leitfaden-Interviews arbeitet er zwei kontrastierende Konstellationen heraus. Aus seinen Ergebnissen leitet der Autor Reflexionen für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit ab.

(more…)